Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Weiß nicht ob das so breit war, das die waschbecken davor passen oder damit mehr Abstand zwischen Zu- und Abluft ist.
Nach dem Foto ging es kleiner

Kontrollierte-Wohnraumlüftung steht direkt darunter
kwl-in-keller-aufstellen-aussenluft-fortluft-tipps-362226-1.JPG
 
bon1980

bon1980

Wir haben die Zuluft durch den Versorgungsschacht auf 2 m über Boden und die Fortluft im Lichtschacht. Da hört man gar nichts...
 
G

guckuck2

Nachbar hat ne Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung im Keller. Ein Auslass im EG Mauerwerk, einen im Lichtschacht. Funktioniert und ist bisher nicht negativ aufgefallen. Wird mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung gewiss auch gehen.
 
rick2018

rick2018

Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Keller wird häufig gemacht. Auch bei uns.
Zu- und Abluft führen wir durch Mauerdurchführungen und das Erdreich zu dem gewünschten Austrittspunkt. Das has noch den Vorteil dass die Zuluft vom Boden zusätzlich vorgewärmt oder vorgekühlt wird.
Lichtschacht funktioniert auch.
 
J

JoachimJOY

Hi Grobmutant,

ich stehe vor der selben Fragestellung. Verbauen möchte ich eine Zehnder Q350. Zunächst wurde mir zwei Schächte empfohlen. Es gibt im Internet jedoch diverse Berichte von Schimmel insbesondere beim Abluftschacht. Daher werde ich vermutlich ComfoPipe System 2 unter Erdgleiche Edelstahlrohre für Zu- und Abluft nutzen. Das sieht nicht sonderlich schön aus, jedoch möchte ich keinen Schimmel an der Hauswand.

PS: Der Schimmel entsteht hin und wieder auch erst nach ein paar Jahren.

@Grobmutant: Wie hast du es nun gelöst?

Gruß Joachim
 
G

Grobmutant

Hallo Joachim, vielen Dank für deine Hinweise. Das werde ich mir noch anschauen.
Ich habe bisher leider noch nichts gelöst, da sich alles etwas verzögert hat bzw. erst mal andere Dinge zu klären sind.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
3Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
6Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
7offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
8Luftansaugung in Lichtschacht? 36
9Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
10Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 437
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
12Abluft und Zuluft übereinander? 22
13Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
14Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
16Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? - Seite 529
20Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31

Oben