macht Sinn..Naja, der macht seinen Job: Kundenhäuser bauen. Du gehst doch auch nicht mit einem Brötchenrezept zum Bäcker!
Jaaa, das weiß er wohl. Er ist ja Fachmann.
Da schreibt man ein Raumprogramm, das müsste aber auch in den angepinnten Beiträgen stehen, wie man es macht.
-was man sich so vorstellt: großzügig, hell, gerne Walmdach, alles auf einer Ebene, 2 Kinder, ankleide muss nicht, usw.
Und dann wird der Entwurf gemeinsam diskutiert, ihr fragt nach, er erklärt, Blabla, und dann macht er neu.
Gib ihm aber was vor, dann gibt der Fachmann es seinem Knecht oder Prakti zum Nachzeichnen, mit allen Fehlern, die ihr einbaut. da sag ich dann mal: tschüss, Kohle, vergeigt.
werd ich wohl so machenWenn es Dir gegen Dein Lampenfieber vor dem Architektengespräch hilft, Häuschen malen zu üben, dann tu´ es. Aber der Architekt ist kein Feind, gegen den Du den Bungalow wie eine Löwenmutter verteidigen mußt. Und es ist längst nicht gesagt, daß sein Konzept gegensätzlich sein würde. Lasse ihm eine faire Chance, Dich zu überraschen. Treibe Dich hier die letzten zwei bis drei Wochen vor dem Architektengespräch nur noch passiv herum, d.h. meide Deinen eigenen Thread (und damit auch die Subdiskussion über Beratungsresistenz) und veröffentliche Deine eventuellen zwischenzeitlichen Zeichnungen erst, wenn der Architekt sich eingemischt hat.
Thx...wir haben uns auch bereits auf dem Grundstück getroffen und einpaar Details besprochen ob wir überhaupt zusammen kommen könnten....War bei uns auch. In unserem Fall ein kleiner GU. Chef ist Architekt. Er kam, hatte sich vorher das Grundstück angeschaut, saß bei uns im Wohnzimmer und hat viele Fragen gestellt. Genau die Wünsche aufgenommen und mit der Hand einen Ersten Entwurf skizziert.
Wichtig ist das ihr wisst was ihr wollt. Gebt ihm mit
Bungalow, Raumprogramm.
Nicht nur Schlafzimmer, sondern Bett mit den Abmessungen (Überlänge, extra breiten Bettrahmen), 4m lfd Kleiderschrank
BAd mit Regendusche, 2 Waschbecken, Badewanne für 2 usw
großer Eingangsbereich, Garderobe mit 4 m Schuhschrank damit die Handtaschen- und Schuhsammlung paßt. Die 8m Bücherregal, Leinwand für Beamer, Nähecke etc. Alles was euch ausmacht und was euch wichtig ist.
Mit Keller/Dach würde ich erstmal gar nichts sagen laßt ihn planen.
Auch nicht mit Winkel etc ...
Vielleicht habt ihr einen guten, der eine Idee bringt, die ihr nicht auf dem Schirm hattet und ihr sagt wow.
Laßt sie arbeiten und euch überraschen. Nach dem Erstvorschlag könnt ihr immer noch eingreifen und sagen ne ist nicht.
Wenn ich mir die Erstvorschläge anschaue die kamen, total unterschiedlich.
1. war ein Architekt von der Gemeinde gezahlt - sollte schauen wie unsere Wünsche auf das Grundstück passen - hat uns bestätigt was wir nicht wollen
2. GU 1 hat auf 160 qm alles untergebracht, richtig gut. Hätten wir nie gedacht
3. GU 2 hat auf 230 qm nicht alles untergebracht und lag total daneben.
4. GU 3 hat mit uns alles langsam erarbeitet, Schritt für Schritt. Input von 1-3 ist ebenfalls mit eingeflossen.
Ähnliche Themen | ||
14.08.2020 | EFH Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 2 | Beiträge: 17 |
08.01.2019 | Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück( Saarland) - Seite 6 | Beiträge: 47 |
01.02.2021 | EFH 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? | Beiträge: 26 |
23.05.2019 | Überlassung von Grundstück innerhalb der Familie - Seite 2 | Beiträge: 11 |
24.01.2021 | Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 4 | Beiträge: 33 |
12.01.2018 | Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 4 | Beiträge: 79 |
11.09.2015 | Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. | Beiträge: 11 |
13.03.2021 | Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle | Beiträge: 29 |
18.10.2021 | Grundriss EFH 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 2 | Beiträge: 78 |
10.02.2020 | Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren | Beiträge: 93 |