Sickergrube auf Grundstück selber bauen

4,00 Stern(e) 6 Votes
bau.herr

bau.herr

Wir müssen selber für die Regenwasserversickerung sorgen. Selber machen oder Angebot von unserer Baufirma und einem Tiefbauer annehmen? Beide liegen bei ca. 6500€. Um etwas Geld zu sparen wollte ich das jetzt in Eigenleistung machen. Neulich sagte mir ein Arbeitskollege das man die Sickeranlage selber aus einem Wassertank (siehe Bild) bauen kann. Hierzu habe er einfach für den Anschluss und die Versickerung Löcher eingebracht. Der verzinkte stahlrahmen würde den Tank vor Eindrücken schützen. Dies wäre wesentlich günstiger als fertige Sickergruben.

Kann man sich so eine Sickergrube selber bauen? Wenn ja wie würdet ihr vorgehen und was braucht es dazu?

Danke schon mal

Gruß
sickergrube-auf-grundstueck-selber-bauen-215933-1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E

Evolith

Klar kannst du das. Ist sogar recht einfach. Es kommt aber auch darauf an, was du für ein System machen willst.
Regenwasserversickerung will wegen der Dimensionen gut geplant und berechnet werden. Dann musst du dich entscheiden, was für ein System du nutzen willst. Vorher auffangen mit einem Tank und den Überlauf in eine Rigole sickern lassen? Dürft ihr Tanks überhaupt nutzen?
 
bau.herr

bau.herr

Hallo Evolith

Lt. Plan sollen vier sickerschächte gemacht werden. Die Gemeinde schreibt nichts vor, sagt nur das Regenwasser auf dem Grundstück versickern muss. Die Schächte wollte ich dann gegen diese Tanks ersetzten wo ich selber die Löcher für den Anschluss und die Versickerung einbringe. Ist halt wesentlich günstiger. Nur frage ich mich geht das auch oder sind die umgebauten Tanks dafür ungeeignet?
Danke und Gruß
sickergrube-auf-grundstueck-selber-bauen-215959-1.PNG
 
kaho674

kaho674

Soll denn in die Tanks noch was rein? Also z.B. Kies?
Ich versteh nicht, wieso Du nicht gleich einfach ein Kiesbett machst, wenn Du die Erde erst mal raus hast. Wieso die Plastikdinger?
 
E

Evolith

Weißt du, wie viel Liter du absichern musst? Dann brauchst du keine 4 Schächte/Tanks machen, sondern irgendwo auf deinem Grundstück versenkst du einen Tank (Achtung die Großen sind oft nur zu 2 oder 3 tragbar). Diese Tanks haben meist vorgefertigte Löcher, die du nur "einreißen" musst. An diesen Tank schließt du dann einen Überlauf an, der in eine Sickergrube / Rigole / ähnliches mündet. Achtung deine Einfahrt muss da auch ran! Also platziere den Tank gut bzw. überleg dir die Nutzung eines zweiten kleineren Tanks.
 
D

Domski

Unabhängig von der korrekten Dimensionierung habe ich schon zwei Sichergruben gebaut. eine mit und eine ohne vorgelagerte Pufferzisterne / Puffertank.

Da das ganze in großem Gartenland versickert, haben wir jeweils mit einem Bagger mit 3m Grabtiefe ein rechteckiges Loch bis auf den festen Fels (Sandstein) gegraben, mit Geovlies am Rand ausgekleidet und bis 60cm unter Grundstücksoberkante mit grobem Drainagekies gefüllt. Dort wird Wasser per KG-Rohr, eingeleitet. Dann Geovlies obendrauf und wieder mit Mutterboden zugedeckt. Effektiv sind wir knapp 2,8m tief runtergegangen und haben bei der großen 3,5m x 3,5m gewählt.

Das KG Rohr zum Einleiten bleibt am Ende offen und ist mehrfach mit großen Löchern nach unten versehen.

Die Dimension der Sickergrube ist massiv abhängig von der der Dachfläche und der Versickerungsfähigkeit des Untergrundes
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100264 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sickergrube auf Grundstück selber bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück selber erschließen 13
2Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
3Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
4Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
5Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
6Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
7Internet und Telefon Verteilerkasten auf unserem Grundstück 11
8Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
9Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück 22
10Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
11Kosten für unseren Hausbau - Seite 438
12Auf Telekom Anschluss verzichten 30
13WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
14Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
15Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
16Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
17Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
18Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
19Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
20Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18

Oben