Ich habe absolut keine Ahnung wie man "da" hinkommt so etwas zu machen. Das entstand tatsächlich beim Klönen und Bierchen mit den Nachbarn.. Die Grundsubstanz „Pumpenkeller“ war ja schon da. Und bevor der alte Keller total verfällt, war die Idee „Erdkeller“ geboren :)
Ja, richtig.. die Tür führt zum Erdkeller.. der hat sich schon bewährt für Kartoffeln, Salzgurken, Weckobst… und im heißen Sommer steht da auch mal ´ne Torte drin. Im Winter ist der Keller frostfrei (da überwintern dann meine Schmucklilien) und im heißesten Sommer (über 30 Grad) liegt die Temperatur bei max. 17..19 Grad.
Ja, richtig.. die Tür führt zum Erdkeller.. der hat sich schon bewährt für Kartoffeln, Salzgurken, Weckobst… und im heißen Sommer steht da auch mal ´ne Torte drin. Im Winter ist der Keller frostfrei (da überwintern dann meine Schmucklilien) und im heißesten Sommer (über 30 Grad) liegt die Temperatur bei max. 17..19 Grad.
das klingt gut.
Wir haben einen Hang-Garten und ich denke ab und zu drüber nach, da einen Raum in den Berg (mit dem man sonst nix anfangen kann) zu graben. Wird mir aber wohl zu teuer ... und es gibt auch sonst noch einiges zu tun ...
... habe mir jetzt den "Erdkeller-Baubericht" angesehen und bin weiterhin beeindruckt.
Was mir auffällt bei diesen letzten Gartenbildern ist, dass da eine Menge "Disziplin" drinsteckt, das alles so aufgeräumt zu halten.
Bei uns sieht es wesentlich chaotischer und unaufgeräumt aus - was ich nicht schlimm finde, aber "das Ordentliche" hat auch was