Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
Tina mit K

Tina mit K

Bei dem Anfang des Textes hab ich schon wieder das Schlimmste vermutet und gedacht, dass ihr jetzt auch noch Probleme mit dem Ordnungsamt bekommt....
Schön das ihr es so lösen konntet.

Hab Mal für die Zukunft Kuchen oder Kekse in der Hinterhand. Wer kann sich schon mit jemanden zanken, der einem Kuchen gegeben hat.
 
G

goalkeeper

Tja...zu früh gefreut: nachdem nun gestern das Ordnungsamt den Kranstellplatz genehmigte, hat sich wohl heute das Bauamt eingeschaltet und die Genehmigung wieder kassiert. Diverse Telefonate nützten wohl nichts. Der Kran muss weg.

Da die Straße nur eine Gesamtbreite von 6m hat, die Grundstücke eben auch nicht aufgefüllt sind, so dass man ihn weiter ins Grundstück stellen könnte, steht er zu weit auf der Straße. Somit soll er wohl tatsächlich wieder abgebaut werden. Mein GÜ meint, er hätte sowas in 25 Jahren noch nicht erlebt. Einen kleineren Kran gibt es nicht, in den Garten hinten rein heben funktioniert auch nicht. Nun sollen sich die Arbeiter eben rumärgern und die Schaltafeln mit dem Bagger bewegen. Das dauert geschätzt dann mal eine Woche länger.

Unfassbar: da bekommt man tatsächlich solch ein Grundstück hingew...t um dann uns Bauherren noch weitere Prügel zwischen die Beine zu werfen.

Ich werde dann mal am Montag persönlich im Bauamt vorstellig werden und versuchen das Problem zu klären.

Ich frage mich nur, wie denn die Fertighäuser, die alle einen Autokran brauchen, vorgehen sollen? Evtl. kann mir ja das Bauamt mit der Frage helfen.
 
A

apokolok

alter. Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Die planen also ernsthaft ein Baugebiet in dem es laut denen selbst unmöglich ist einen Kran zu stellen?
Schilda oder was?
Ich würde da direkt zum Bürgermeister und ihm vor den Latz knallen, dass er seinen Sauladen mal in den Griff bekommen soll. Unfassbar.
 
tomtom79

tomtom79

Ich frage mich nur, wie denn die Fertighäuser, die alle einen Autokran brauchen, vorgehen sollen? Evtl. kann mir ja das Bauamt mit der Frage helfen.
Naja man beantragt kostenpflichtig eine Sperrung für 3 Tage zb. Wie bei uns.

Bei einem Kollegen müsste eine Strasse einseitig gesperrt werden, die eine Krankenhauszufahrt bist. Diese Genehmigung dauerte 6 Monate und kostete mehrere tausend Euro.
 
lastdrop

lastdrop

Verrückt, der erste Baukran im Baugebiet steht, und zwar so wie er nur kann, und das Bauamt läuft Sturm ... Verrückt.

Viel Spaß den Späterbauenden ...
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück 67
3Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
4Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast 29
5Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
6Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
7Grundstück befestigen 17
8Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
9Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
10Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
11Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
12Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
13Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
14Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
15Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3586
18Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
19Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
20Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87

Oben