Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
G

goalkeeper

6x12 m mögen richtig sein aber ob die Terrasse mir reinzählt ist nicht sicher- entweder gibt der Bebauungsplan was extra oder man kann eine "wesentliche Erschwerung der zweckentsprechenden Grundstücksnutzung" als Einwand beim Amt vortragen.
Ok - danke für deine Info. Allerdings habe ich nur das weitergegeben, was die Bauherren der entsprechenden Grundstücke mir mitgeteilt haben, nachdem sie mit dem Bauamt Kontakt hatten.

Wenn man die Höhe sieht, Stelle ich es mir schwer vor das Grundstück aufzufüllen. Was passiert mit dem Aushub vom Viebrockhaus? Verteilt er es?
Eigentlich kannste das Material zum Verfüllen nicht nehmen, da zu viel Lehm mit dabei ist. Allerdings hat mir die Bauherrin erzählt, Viebrockhaus würde wohl den Aushub aufwerten, so dass er wieder eingebaut werden kann. Ob das allerdings nur für den Garten, der ja nicht verdichtet werden muss oder auch für die Kfz-Stellplätze gilt, weiß ich aktuell noch nicht.

Wir machen uns auch schon über das Thema Auffüllung Gedanken. Ich habe Kontakt zu einem Bauherren eines Einfamilienhaus-Grundstücks, der evtl. auch mit unserem GÜ baut. Dessen Grundstück liegt deutlich näher an der Straße, so dass er wenig auffüllen und viel wegfahren müsste - vielleicht kann ich sein gutes Material abnehmen und einbauen lassen.
 
tomtom79

tomtom79

Wir haben stellenweise auch mit Lehm auf über 1 Meter aufgefüllt. Es geht es hat sich nichts gesetzt aber du brauchst unbedingt eine Drainage sonst hast Pfützen. Und die Letzten 15-20cm einfach mit hochwertigen Oberbodensubstrat auffüllen.
 
G

goalkeeper

Wir haben stellenweise auch mit Lehm auf über 1 Meter aufgefüllt. Es geht es hat sich nichts gesetzt aber du brauchst unbedingt eine Drainage sonst hast Pfützen. Und die Letzten 15-20cm einfach mit hochwertigen Oberbodensubstrat auffüllen.
Ok - wir haben allerdings kein Lehm übrig. Von daher werden wir dann eher „vernünftiges“ Material nehmen.
 
G

guckuck2

Geiz da nicht rum. Macht hinterher nur Ärger.

6x12m für ein Reihenhaus ist doch nichts ungewöhnliches. Ich meine die Häuser der Deutschen Reihenhaus sind beispielsweise 12x4,9m groß. Und die werden massenweise gebaut.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
2Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
3Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
42 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
5Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
6Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
7Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
8Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
9Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
10Reihenhaus kaufen? - Sehr junge Familie 12
11Mit wieviel muss man für ein Reihenhaus rechnen? 11
12Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
13Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen? 12
14Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative 13
15Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF - Seite 1198
16geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
17Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott - Seite 14116
18Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30

Oben