Neubau - welches SmartHome System?

4,10 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Neubau - welches SmartHome System?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

fskscorp

Wir sind mittlerweile auch bei KNX angekommen(dank der Überzeugungsarbeit von @Mycraft ) und ich bin mich fleißig am einlesen. Hoffe ich hab jetzt einen kompetenten Elektriker gefunden der mich dabei unterstützt.

Hab das Raumbuch fast fertig.

Es wird folgendes umgesetzt:

- ERR mittels MDT Glastaser 2 und MDT Heizungsaktoren
- Jalousiesteuerung inkl Wetterstation (Gira o. MDT)
- Beleuchtung mittel Taster und PM in versch. Räumen und Treppe sowie außen (Nur 6 Leuchten dimmbar)
- Zur Terrasse hin Reedkontakte in den Fenster wegen Jalousie
- Türklingel mittels 2 Tablets (Gira X1)
- ein paar Schaltbare Steckdosen
- Garagentor
- Wärmepumpe nur zu Verbrauchsdatenübertragung
- Wasserverbrauchssensor am Hausanschluss
 
N

Notstrom

Meinst du damit free@Home? "BJ KNX" gibt es nicht genauso wie es kein "GIRA KNX" gibt.


Inwiefern "Rahmen"? Wie viele Panels man einbaut ist einem in der Regel selbst überlassen. Es geht auch komplett ohne, wenn gewünscht.
BJ hat ein KNX System, ich meine nicht f@h.
Mit dem Rahmen meinen wir das System zur Visualisierung was uns als Endanwender einen Rahmen bietet und nicht „zu viel Möglichkeiten“ (Zum Vergleich: Eisbär, das uns als erstes genannt wurde ...).

Gepaart mit BJ Welcome sehen wir eine gut kombinierbare Lösung und fragen daher nach Erfahrungswerten.
 
N

Notstrom

Wir sind mittlerweile auch bei KNX angekommen(dank der Überzeugungsarbeit von @Mycraft ) und ich bin mich fleißig am einlesen. Hoffe ich hab jetzt einen kompetenten Elektriker gefunden der mich dabei unterstützt.

Hab das Raumbuch fast fertig.

Es wird folgendes umgesetzt:

- ERR mittels MDT Glastaser 2 und MDT Heizungsaktoren
- Jalousiesteuerung inkl Wetterstation (Gira o. MDT)
- Beleuchtung mittel Taster und PM in versch. Räumen und Treppe sowie außen (Nur 6 Leuchten dimmbar)
- Zur Terrasse hin Reedkontakte in den Fenster wegen Jalousie
- Türklingel mittels 2 Tablets (Gira X1)
- ein paar Schaltbare Steckdosen
- Garagentor
- Wärmepumpe nur zu Verbrauchsdatenübertragung
- Wasserverbrauchssensor am Hausanschluss
Türklingel mit Gira? Mit Video? Wie geht das?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
BJ hat ein KNX System,
BJ hat kein KNX System sondern ist Mitglied beim KNX und stellt u. a. Geräte her, welche den KNX Standard erfüllen. Genauso wie es kein Apple 3G gibt oder Fritz DSL. Aber das nur so am Rande damit du nicht durchenander kommst bei den Begrifflichkeiten. Es gibt nämlich auch Personen welche dies ausnutzen und dann einem eben alles nur von diesem oder jenem einen Hersteller verkaufen wollen.

Türklingel mit Gira? Mit Video? Wie geht das?
Gira hatte schon immer Geräte im Programm für Videotelefonie.
 
N

Notstrom

BJ hat kein KNX System sondern ist Mitglied beim KNX und stellt u. a. Geräte her, welche den KNX Standard erfüllen. Genauso wie es kein Apple 3G gibt oder Fritz DSL. Aber das nur so am Rande damit du nicht durchenander kommst bei den Begrifflichkeiten. Es gibt nämlich auch Personen welche dies ausnutzen und dann einem eben alles nur von diesem oder jenem einen Hersteller verkaufen wollen.

Gira hatte schon immer Geräte im Programm für Videotelefonie.
Ist Gira der bessere Anbieter? Gefühlt lese ich nur von der Gira X1 Lösung.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es gibt kein "besser". Es gibt nur anders. Jeder hat seine eigenen Produkte und Lösungen, welche im Prinzip dieselben Aufgaben erfüllen. Dabei lassen sich alle über dasselbe Medium steuern, überwachen, regeln usw.

So ähnlich wie z.B. mit weißer Ware. Beispielsweise Geschirrspüler. Da gibt es auch kein per se "besser". Alle reinigen das Geschirr nur hat das eine Modell mehr Zusatzfunktionen und das andere weniger und so gibt es dann für jeden Kunden etwas passendes.

So auch die Geräte von GIRA, BJ, ABB, MERTEN, MDT, JUNG,HDL,GVS, undundund(auf der Liste sind 450+ Hersteller). Alle haben irgendeine Möglichkeit der TürKo im Programm und mit allen lässt es sich auf die eine oder andere Weise realisieren und dann mit anderen Geräten völlig anderer Hersteller kombinieren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - welches SmartHome System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 26239
2Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
3Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
4Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 332
5KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 5571
7KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 767
8KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 318
9Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
10KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 3104
11KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus 31
12KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 527
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1281
14SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 859
15KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1595
16KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
17KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
18Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 252
19Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 573
20Loxone in Eigenleistung - Seite 219

Oben