Neubau - welches SmartHome System?

4,10 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Neubau - welches SmartHome System?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Katdreas

Bist du denn zufrieden mit Busch Jäger?
Was steuerst du über free@Home?
Wenn du mich im April erinnerst kann ich gerne von meinen ersten Erfahrungen berichten. Der Elektriker ist gerade dabei die Endinstallation zu machen und in 4 Wochen ziehen wir ein.

Wir haben: Licht, Raffstore, Heizung, Türe, Markisen, Fenster, ein paar Steckdosen, Sonos

wir kennen unsren Elektriker schon lange privat, daher wissen wir das er und sein Partner fit sind in der Thematik und auch KNX beherrschen... er hat uns zu F@h geraten und wir vertrauen auf seine Einschätzung
 
B

bonkers223

Hall zusammen,

vielleicht verfolgt der eine und andere noch das Thema hier. Da die Light&Building in Frankfurt leider abgesagt werden musste, habe ich mich aktiv mit myGEKKO beschäftigt und mir das System mal bei einem "Solution Partner" angeschaut.

Ich muss schon sagen, an Einfachheit ist das ganze nicht zu übertreffen. Die Inbetriebnahme von Raumbus (=KNX) ist kinderleicht und das schöne ist, ich brauche keine ETS.
weiteres kann ich nach dem selben Prinzip weitere Geräte und Systeme mit bekannten Schnittstellen einbinden, was ich bei anderen Systemen ein bisschen vermisst habe.
Ich kann alles selbst machen, Inbetriebnahme, Einbinden von Sonos, Rasenmäher über API usw. Zeituhren kann auch meine Frau selbst umstellen, da es echt easy ist

Habe mich demnach für das System entschieden, auch für das Display, da ich es auch gleichzeitig als Innensprechstelle nutzen kann. weiteres kann ich mir den ein und anderen Taster in der Nähe vom Display sparen.

Bin gespannt, ob es dann in der Praxis so easy und so umsetzbar ist, wie bis jetzt gesehen.

Sollte ich nicht zurecht kommen, habe ich KNX im Haus und kann immer noch umswitchen.


Wen es interessiert, kann ich dann gerne von meinen Erfahrungen berichten.


LG
 
N

Notstrom

Moin,

wie sind mittlerweile bei der BJ KNX gelandet in Kombi mit der BJ Welcome Lösung. Versprechen uns dadurch einen „Rahmen“ für Endanwender sowie nicht zu viele Panels im Haus.

Jemand Erfahrung damit?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Meinst du damit free@Home? "BJ KNX" gibt es nicht genauso wie es kein "GIRA KNX" gibt.

Versprechen uns dadurch einen „Rahmen“ für Endanwender sowie nicht zu viele Panels im Haus.
Inwiefern "Rahmen"? Wie viele Panels man einbaut ist einem in der Regel selbst überlassen. Es geht auch komplett ohne, wenn gewünscht.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - welches SmartHome System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 12305
2KNX, Loxone, mygekko usw? 14
3SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 659
4Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
5Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
6KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
7Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
8Busch free@home oder Funklösung? 47
9Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
11Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
12KNX Angebote, was darf es kosten? 51
13Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
14KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 19239
15Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
16Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern - Seite 331
17Abschätzung Kosten KNX Automation 18
18Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 581
19KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
20KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218

Oben