Neubau - welches SmartHome System?

4,10 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Neubau - welches SmartHome System?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

rdwlnts

Danke für die Übersicht.
Ich frage mich, wie teuer die klassische Installation ohne smart Home gekostet hätte. Das weißt du wahrscheinlich aber nicht oder?

@truce
Für die 50k€ für die Förderung reicht es aber schon, wenn die Wärmepumpe dabei ist.
 
I

ivenh0

Da du keinerlei Details kennst, ist die Aussage eher hinfällig Auf dem Gebiet kann man sehr viel Geld lassen. Und manchen Leuten gefällt der Standard-Jedermann-Glastaster auch nicht und man nimmt was teureres?
Dann erzähl doch mal wo dort so viel Geld gelassen werden kann? Abgesehen von den Bedienelementen
 
untergasse43

untergasse43

Dann erzähl doch mal wo dort so viel Geld gelassen werden kann? Abgesehen von den Bedienelementen
- (viele) SMI-Motoren oder KNX-Servos anstatt normalen Motoren mit günstigen Jalousieaktoren
- teure Wetterstation, gerne auch mit externen Fühlern für verschiedene Fassaden
- umfangreiche Heizungsregelung, z.B. mit Temperaturfühlern im Estrich zusätzlich zur Luftmessung und entsprechender Auswertung
- umfangreiche Logiken zur Beschattungssteuerung zusammen mit der Heizungsregelung anhand der vorgenannten Sensoren
...

Bis hier ist das aber alles nur Spekulation. Vielleicht sagt Notstrom ja noch was dazu. Machen kann man sehr viel.
 
N

Notstrom

Wenn du willst, stell Mal das komplette Angebot inkl. Pläne ein, dann kann man da ne Aussage treffen und dir vor allem Vorlauf auch den ein oder anderen Hinweis geben.
Heizung und Beschattung 11k?

Ein paar Kanäle Heizungsaktoren, Jalousieaktoren, Wetterstation und Glastaster sind eigentlich nicht so teuer

Die anderen Positionen sind von der Höhe halbwegs nachvollziehbar.

Edit: Die Sat-Anlage ist auch lächerlich teuer. Wir haben 16 Anschlüsse und sind weit unter 1.000€ geblieben. Allerdings in EL.
in den 11k steckt die komplette Visu etc. da wir das bei der BAFA einreichen werden - Arbeitsstand, nicht final.In der Sat-Anlage ist d
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3440 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - welches SmartHome System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
4Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
6Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
7Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
8Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
9KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
11KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
13Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 220
14Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
16Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 217
17Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
18Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
19Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
20Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 346

Oben