Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

MIA_SAN_MIA__

Servus, ich musste heute mal eine Stunde warten und hatte nichts außer meinen Block da... Hab daher einfach mal ein bisschen rumgemalt.

Das ist mein allererster Entwurf des Erdgeschosses und er hat bestimmt noch einige Fehler.

Was mich allerdings interessieren würde ist, ob hier irgendwelche extrem groben Schnitzer drin sind. (Z. B. die Treppe?)

Norden ist rechts unten.

Ein Kästchen ist ein halber Meter.
 
M

matte

Grober Schnitzer:

Wandstärken existieren gar nicht. Das macht aus den 9,5m grad mal noch 8,50-8,70 und den Entwurf eher schwierig bis unbrauchbar.

Gewöhne dir das am besten gleich von Anfang an an, das zu berücksichtigen.
 
11ant

11ant

So, nun mal zum Grundriss:

Der sieht ja schon´mal ganz ordentlich aus, so nach grundsätzlich machbar, auch nach Abzug der Wände sieht die Anordnung im wesentlichen realisierbar aus.

Die Garage kann gut kürzer werden (und dies wohl auch müssen, mindestens bei Grenzbebauung hat man meist die Vorgabe Limit 9 Meter, die aber auch sonst nicht zu knapp sind).

Küchenabfälle trägt man durchs Esszimmer über die Terrasse, und rollt die Tonne nachher am Auto vorbei zur Straße. Das läßt sich bestimmt optimieren.

Die Treppe hat ihren Austritt ungünstig in Randlage. Das verschwendet Flurfläche, erfordert einen hohen Kniestock, und in den Spitzboden einfach weiterführen kann man sie so auch nicht.

Das Bad hat sein Fenster in der Dusche (?)

Die Speisekammer hat Südlage.

Du hast also einerseits einen ganz ordentlichen ersten Versuch hingelegt, und andererseits schön viele Fehler zum Lernen gemacht. Alles wird gut.

Löse dich beim ersten skizzieren und erstellen des Raumprogramm von absoluten Maßen
Richtig. Eigentlich kann man da noch mit räumlichen Anordnungen ohne Begrenzungswände und mit Beziehungspfeilen arbeiten, aber so ist die bildhafte Darstellung wohl vertrauter.

Pauschal lassen sich die Wände mit 40 cm für Außenwände, 20 cm für tragende Innenwände und 10 cm für nichttragende Innenwände schnell "rechnen" und entsprechen etwa der Realität. Ich persönlich denke fließend in Baurichtmaßen, was aber in diesem Stadium noch nicht Not tut und auch nur bei der Festlegung auf Massivbau mehr Sinn macht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
3Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
4Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
5Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
6Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
7Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
8Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
9Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
10Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
12Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
13Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
14Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 646
15Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
16Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
17Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
18Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
19Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
20Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420

Oben