Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ innenwände ] in Foren - Beiträgen
Bauen vs. Halle kaufen & umbauen. Was ist sinnvoller?
... und hätte nichts gegen einen großen Baum mitten im Zimmer ). Wäre es also doch sinnvoller ein Haus zu bauen und einfach alle
Innenwände
wegzulassen? Natürlich mit entsprechender Raumhöhe. Wäre so ein Haus günstiger? Schließlich fehlt ja da ein Haufen Material innen. Wie realistisch ist es ...
KSv Kalksandstein oder Poroton ?
Hallo, beide Steine haben wohl das Maß 17,5 Cm für tragende Wände und 11,5 cm für
Innenwände
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, PV?
[Seite 5]
... entsprechen. Die Außenwand muss über einen Speicherkern verfügen welcher nach außen hin sehr gut wärmegedämmt ist. Die
Innenwände
erhalten ebenfalls einen Speicherkern. Hierdurch erhalte ich in meinem Beispiel eine erwärmbare Fläche welche das zweifache der Bodenfläche ausmacht. Da das Geb ...
Zwangsweise Kombination Aussen-/Innendämmung
... da der größte Teil der Speichermassen (
Innenwände
, Decken und Einrichtung) erhalten bleibt. Außerdem muss eine verringerte Speicherfähigkeit nicht immer ein Nachteil sein, da Räume mit wenig speicherfähiger Masse schneller aufgeheizt werden können. Dies ist z.B. bei Hobbyräumen oder ...
Kennt wer Variant-Haus ?
[Seite 2]
... Die Kalkulation, den Preis für die Steine und Beton kann man schon im Internet ausrechnen, aber nehmt nur die Aussenwände zum Selberbauen.
Innenwände
sind zu dick und teuer,egal von wem, der Maurer ist da billiger mit Kalksandsteinwänden, muss ja keine Dämmung darauf . Silobeton verarbeiten ...
Talishaus Erfahrungen, Preise? Bitte um Austausch
... Dach eingedeckt, Holz außen zweimal gestrichen und Fenster eingebaut). Die restlichen Arbeiten (Dämmung,
Innenwände
, Elektrik, Innenausbau) haben wir dann innerhalb weiterer 6 Monate erledigt und konnten dann im Januar 2017 einziehen. Immer wenn was gefehlt hatte, genügte ein Anruf bei ...
Schmidt & Schwaab GmbH - Ohrdrufer Hausbau
[Seite 2]
... andererseits brauchst Du heute für nahezu jedes Material einen Dübel. Ich würde vermuten wollen, dass er zu den ganz Schlauen gehört und die
Innenwände
im DG ebenfalls in Porenbeton hat erstellen lassen. Bei 36,5er Außenwänden ist Schallschutz kein Thema mehr, bei 17,5er oder 11,5er-Wänden im ...
Wer hat Erfahrungen mit RM Massivhaus?
... engeren Wahl genommen. De günstigen Angebote der Top Five im Internet wurden immer teurer wenn man z.B. 36,50cm Porotonwände will, massive
Innenwände
, Heizung im Keller eingebaut alles extra bezahlen? Was nützt mir ein billiges Anfangs - Angebot was dann am Ende eventuell 15.000 € mehr kostet ...
Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau
... sollen verschiefert werden. Uns ist von unserem Bauunternehmer eine 17,5er Außenwand (EG und DG) aus Porenbeton "Ytong". Zusätzlich die
Innenwände
(EG) aus Kalksandsteinmauerwerk als Planblock in der Stärke 17,5. Im DG sollen die
Innenwände
aus 11,5 Porenbetonstein erstellt werden. Die ...
Fermacellplatten verarbeiten
Hallo, wir wollen unsere
Innenwände
mit Fermacellplatten verkleiden. Was eignet sich am besten für das Bearbeiten der Platten (Kreissäge, Stichsäge)? Womit werden die Platten am besten befestigt (Schrauben oder Nägel) Gruß A. Müller ...
Massiv oder Trockenbau für nichttragende Innenwände
Hallo! Wir stehen vor der Frage, unsere nichttragenden
Innenwände
entweder als massive Wände Mauern zu lassen oder als Trockenbauwände aufstellen zu lassen. Wer kann mir helfen und Vor- und Nachteile beider Systeme nennen? Was würdet ihr machen? Und warum? Vielen Dank und liebe Grüße Nachtzeche ...
Trockenbau auf alte Wand bringen um neebene Fläche zu schaffen?
[Seite 2]
... fällt es ganz klar aus und ich kann die ganze Idee knicken, aber deshalb meldet sich der Laie ja in einem Fachforum an. Also es sollen
Innenwände
, z.B. Flur oder ähnliches verblendet werden, keine Wand die nach außen geht und somit natürlich anderen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist ...
[Seite 3]
... Sinn Deiner Aktion noch nicht Du möchtest Dir den Tapezieraufwand sparen, aber nur auf den
Innenwände
n. Bei den Außenwänden geht es dann. Die
Innenwände
verkleidest Du dann mit irgend so einem Clip-System auf Unterkonstruktion (wird mit Sicherheit nicht billig) oder mit einer Vorwand um es/sie ...
Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw?
[Seite 2]
... unterschiedlichen Verhaltens der Baustoffe (Setzen, pp.) würde ich persönlich zu einem einheitlichen Baustoff raten. Ich selbst habe auch für die
Innenwände
Poroton vorgesehen
[Seite 3]
... unser Haus auch mit einem Blowdor Test auf Dichtigkeit prüfen lassen möchte ist es mit Ytong oder Poroton schon machbar? Ich setzte auch auf
Innenwände
aus KS
[Seite 4]
Hallo, Ich verstehe diese Argumentation pro KS für die
Innenwände
nicht wirklich, obgleich ich nahezu tagtäglich damit zu tun habe. Auch die Frage an Dich, gegen wen oder was willst Du Dich in Deinem eigenen EFH schalltechnisch abschotten? Glaubst Du wirklich, dass 11,5er KS-Wände im DG den ...
Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten
... irgendwie Sinn macht oder aus einem anderen Grunde heraus sinnvoll wäre, doch auf die Plansteine zu gehen! Muss man eigentlich dann auch die
Innenwände
als Plansteine kleben, oder macht es da überhaupt Sinn
[Seite 2]
Hallo, sehe ich genauso. Du sagst dem GU wo der Weg hingeht und Du solltest darauf bestehen. Die Tragende
Innenwände
würde ich auch mit Klebeziegel hergestellt sein. Bei den nichttragenden (meist 11,5 cm stark) kannst Du ja andere nehmen. die werden sowieso erst nach betonieren der Decke, bzw ...
Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer!
... d= ca. 24cm, Beton C25/30 einschalen und betonieren (Oberfläche schalungsglatt) [*]18,00 lfm Tragende
Innenwände
d=18cm einschalen und betonieren in C20/25 (Oberfläche schalungsglatt) Betondecke: [*] d=18 cm aus Filigrandecke, mit Ortbeton C20/25 vergossen inkl. Bewehrung nach statischen ...
Planung für EFH
[Seite 6]
Hallo Leute, ich bin beim vergleichen noch auf ein paar andere Unterschiede bei den Wänden gestoßen. Ein Angebot enthält alle
Innenwände
in 17,5 cm Porenbeton. Außenwände mindestens 24 cm, je nach statischen Anforderungen. Beim anderen Anbieter wären es
Innenwände
mit 10,5 cm Poroton und Außenw ...
Planung für DHH, Kostenschätzung
... und Sanitärausstattung), beim Boden haben wir im EG an Industrieparkett gedacht. Die
Innenwände
sollen verputzt und gestrichen werden. - Heiztechnik Hier wirds kompliziert, denn da habe ich Ideen, aber ob die in der Kombination passen und auch kostenmässig sinnvoll sind weiss ich nicht: - kwl ...
Schlüsselfertig - Was fehlt?!?
... Hellbezugswert bis C2).Anordnung von Dehnungsfugennach statischen Erfordernissen.5.2
Innenwände
Die nichttragenden
Innenwände
werden aus Vollgipsplatten gemauert.Die tragenden
Innenwände
aus Kalksandstein gemäß Planung. 6. Wand- und Bodenbeläge 6.1 Estrichbeläge ie Räume des ...
Fertighaus Baujahr 1993
... nach außen: Edelputz, Sto-Dämmung,Fermacell,Holzfachwerkkonstruktion, Wärme-und Schalldämmung aus Steinwelle, Diffusionssperre,Naturgips.
Innenwände
:Holzverbundkonstruktion als Großwandelement. Wandaufbau-Raum zu Raum: Naturgips,Holzfachwerkkonstruktion, Wärme und Schalldämmung aus ...
Innenwand Gipsdiele oder Massiv bezüglich Schallschutz
Hallo zusammen, In unserem neuen Haus stellt sich nun die Frage, ob die nichttragenden
Innenwände
massiv Gemauert oder aus Gipsdielen gemacht werden sollen. Uns geht es hierbei nur um den besseren Schallschutz. Die anderen pro und Kontras (Bild aufhängen etc.) sind uns schon bewusst. Vor allem in ...
Reihenmittelhaus sanieren oder Neubau!!!
... Maßnahmen und natürlich noch renovieren (Streichen, Tapezieren, Boden verlegen). Die Außenwände des Kellers sind Betoniert. Die
Innenwände
gemauert. Das Problem ist hier bei, das der erste Stein auf dem Estrich der
Innenwände
, laut Messung auf (ca. 80 keine Ahnung welche Maßeinheit ist ...
Detailkosten vorab ohne Bauplanung durch Architekt
... halber entfernt. Bei den Wandstärken habe ich mich für Aussenwände bei 36,5cm, tragende
Innenwände
bei 17,5cm und nichttragende
Innenwände
bei 11,5cm orientiert. Die Werte für Bodenplatte, Fußbodenaufbau und Zwischendecke habe ich als Laie nur geschätzt. --- Falls Sie weitere ...
Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein?
[Seite 2]
... mal gehört habe, dass nasser Porenbeton bei Frost erfriert. Und jemand anders erzählte von Spannungsrissen, die unvermittelt in einer seiner
Innenwände
aufgetreten sind. Klar- da war was anderes ganz und gar nicht in Ordnung, wodurch die Spannungen auftraten, die zum Reißen der Porenbetonwand ...
Welche Breite bei Innenwänden?
... weit bei der Planung unseres Wunschhauses. Wir wollten ein EFH mit T9 Ziegel (36,5cm) in Toskana-Stiel bauen. Jetzt sind wir bei der Breite der
Innenwände
hängen geblieben. In vielen Foren habe ich gelesen, dass es völlig ausreichend ist, wenn die Trägerwände 17,5-24cm und die restlichen W ...
Eure Ideen und Anregungen / Verbesserungen zu unserer DHH
[Seite 2]
Am besten, Du zeichnest noch mal: Nimm ca. 40 cm für die Aussenwände, aber auch
Innenwände
haben eine Dicke von ca. 15 cm, tragende zw. 20 und 24cm. Dann wirst Du sehen, dass es nicht funktionieren wird. Nimm 1 cm auf dem Papier für einen ...
[Seite 3]
Die Anzahl der
Innenwände
ist es nicht, sondern die Dicke der
Innenwände
. Die Speis hast Du 1 * 2 m geplant. Du musst davon allerdings mindestens 30 cm (2 * 15 cm) an jeder Seite abziehen. Dann hast Du nicht mehr 2qm Speis, sondern nur 1,19 qm! Das ist ein gewaltiger Unterschied und funktioniert ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben