Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
G

goalkeeper

Das kann ja was geben.

Der Bodengutachter hat noch immer keine verlässliche Gründungsaussage mit seiner gestrigen Empfehlung vorgelegt. Der Statiker muss schon wieder Rückfragen, da wichtige Aussage einfach nicht getroffen werden. Es geht wohl um die Sohldrucke für die Streifenfundamente.

Aber eine Rechnung dafür wird der Gutachter stellen, die ich auch ganz bestimmt bezahlen werden.
 
G

goalkeeper

Streifenfundament? Wiso?
Ich kann das jetzt nur aus dem E-Mail Verlauf heraus lesen ohne die kompletten Gedankengänge aller Beteiligten zu kennen.

Allerdings ist die Lösung mit den L-Steinen und der Aufschüttung inkl. tragender Bodenplatte beim Statiker durchgefallen. Die L-Steine würden den Druck nicht standhalten.

Daher überlegt man nun Streifenfundamente zu machen - je nachdem entweder in den bindigen oder nichtbindigen Boden. Und dafür brauch der Statiker nun die entsprechende Vorarbeit des Gutachters.

Das kam vom Statiker an den Gutachter:

  1. Gründung aller Fundamente (außer der Grenzwand) in der bindigen Deckschicht bei
  • ca. 101 üNN. Der Mutterboden wird abgetragen und die Fundamente werden auf dem bindigen Boden aufgeschalt. Muss dabei eine Einbindetiefe berücksichtigt werden?
  • (Das Grenzwandfundament würde frostfrei um 95 cm tiefer gegründet werden)
  1. Gründung aller Fundamente (außer der Grenzwand) in den nichtbindigen Kiesen bei
  • ca. 100 üNN. Der Mutterboden wird abgetragen…… Können dann die Fundamentgräben mit
  • Magerbeton bis ca. 101 üNN. hochgegossen werden? Im Anschluss würden die Fundamente bis UK Bodenplatte hochgeschalt werden.
  • Die Grenzwand würde in dem Fall (ohne Magerbeton) ebenso bis auf ca. 100 üNN. gegründet werden und aus Frostgründen durchgehend bewehrt.
 
kaho674

kaho674

Das klingt ja nicht gerade vertrauenerweckend, was der Gutachter da leistet. Wir hatten auch gerade den Bodengutachter da, damit der eine Aussage zur möglichen Gründung trifft. Nix. Keine Aussage möglich. Wozu bezahlt man die?
 
Z

Zaba12

Na dann gute Nerven weiterhin. Wenn der 01.10. gehalten wird, hast immer noch ne Chance das dein Haus bis Weihnachten zu ist. Bei mir ging es letztes Jahr Mitte Oktober (und Keller los). Da wurde das Dach am 20.12. oder 21.12 aufgestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
2Frostschürze vs. Gründungspolster 13
3Bodengutachten - hier Gründung 13
4Tiefbauer widerspricht Statiker 27
5Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
6Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? 48
7Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
8Tragfähiger Aufbau der Gründung, Gründungspolster für Bodenplatte - Seite 227
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
11Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
12Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
13Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau - Seite 325
14Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
15Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl 23
16Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte 17
17Bodenplatte ohne Bodengutachter unmöglich? 10
18Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
19Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
20Statiker und KfW55-Zertifizierung 12

Oben