Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gründung] in Foren - Beiträgen
Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen?
[Seite 2]
Also zumindest in unserer Ecke: Kleinanzeigen! Die schönen alten Backsteine für roundabout 1 Eur/Stück toppen jedes Pseudo-Vintage-Zeug. Gute
Gründung
sichert (wie oben geschrieben) Langlebigkeit. Wobei es "früher" auch mit deutlich weniger ging. Kommt sicher auch auf die Gegend und die Strenge ...
Prinzipiell: ja da muss Beton darunter und es sollte eine Frostfreie
Gründung
erfolgen. Wir wollen bei uns eine Stützmauer mit (nachgeahmten Natursteinen) Steinen bauen. Da gibt es viele Produkte, z.B. EHL CITYANTIK-MAUER. Du solltest dann Angaben des Herstellers beachten. Z.B. gibt EHL bei einer ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 36]
... nichtbindigen Boden. Und dafür brauch der Statiker nun die entsprechende Vorarbeit des Gutachters. Das kam vom Statiker an den Gutachter: [*]
Gründung
aller Fundamente (außer der Grenzwand) in der bindigen Deckschicht bei [*]ca. 101 üNN. Der Mutterboden wird abgetragen und die Fundamente werden ...
[Seite 38]
Thema
Gründung
ist soweit geklärt: Es werden 40er unbewehrte Magerbetonfundamente erstellt, auf dem dann die etwas dickere, nichttragende Bodenplatte gegossen wird. Daher müssen dann die Zwischenräume nicht mit teurem Material verfüllt werden. Somit kann der Preis von ca. 15k auch gehalten ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 29]
Genau...die reine
Gründung
liegt bei 9800 € - der Teilkeller bei ca. 30.000 €. Wenn jetzt kein Mittelhausnachbar da ist, dann gründen wir natürlich auch nicht. Allerdings kann ein später Kellerwunsch eines evtl. Mittelhausnachbarn von uns blockiert werden, weil der unser Haus auf unserem ...
[Seite 27]
Wir treffen uns nun gleich mit den anderen neuen Nachbarn. Passenderweise kam gerade das überarbeitete Angebot vom GU, der ca. 9800 € für die
Gründung
runter auf 3m wg. des Kellerwunsches der Mittelhausnachbarn. Mal schauen wie sie darauf reagieren. Weiter wäre mal interessant zu wissen, was ihr ...
[Seite 30]
Ich habe mich noch mal zum Thema
Gründung
wegen des Mittelhauskellers schlau gemacht und im Nachbarschaftsrecht von Ba-Wü interessantes gefunden (siehe Anhang) Demnach kann, wenn wir zuerst bauen, das Mittelhaus verlangen, dass wir tiefer gründen um so für ihn später höhere Kosten durch das ...
Beurteilung Bauland für Einfamilienhaus (1+D) 117qm bebauter Raum,Bodenplatte
Wir möchten auf diesem Baugrund ein Fertighaus auf einer Bodenplatte errichten. Deutet das Gutachten auf eher einfache
Gründung
oder kann man schon Probleme vermuten. Welche der beiden Varianten (Streifen vs "schwimmend") ist zu empfehlen? Ich bin Laie, würde aber in den folgenden Gesprächen ...
Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle
[Seite 3]
... verlangen und welchen Teil / Menge Du zur Deponie bringst. Dazu kommt, welcher Boden generell vorliegt, wie Du die Keller-
Gründung
machen musst (Menge Schotter etc.). Du musst bedenken, dass Du ja nicht den Boden nur im Bereich der Haus-
Gründung
abtragen lässt, sondern sicherlich auch ...
Bodengutachten eines 15.00m entfernten Grundstücks brauchbar?
... dunkelgrau / feucht Kann das von euch jemand einordnen in welche Richtung das geht bezügl.
Gründung
smehrkosten? Ist eine
Gründung
eher einfacher oder bei den Bodenverhältnissen simpel. Würdet ihr bei den Bodenverhältnissen beim Nachbarn ein zusätzlichen Bodengutachten von ...
Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach
[Seite 3]
... denn sonst würde ich sofort Handwerker dort werden. Was du in jedem Fall brauchst, ist ein Statiker, der dir ausrechnet, ob deine
Gründung
dein Vorhaben überhaupt zulässt. Vorher braucht man gar nicht weiter zu diskutieren. Denn und das ist ganz wichtig zu verstehen: Ingenieure müssen ...
Bodenprobe Auswertung
[Seite 2]
... mehr verwendet werden. Du muss es teuer entsorgen und dafür Sand kaufen (auch teuer) Erschließung kann teuer werden, da Straßen eine besondere
Gründung
brauchen. Kurz: Wird teuer! Viele Grüße, Andreas
Baunebenkosten des Bauanbieters realistisch?
[Seite 2]
Wir haben gerade ein Angebot über die Mehrkosten(30cm sind inkl.) für die
Gründung
inkl. Baustraße & Vorbereitung für Hof/Auffahrt und Terrasse bekommen. Zusätzlich müssen wir ca. 5500,- € bezahlen. Unser Boden ist eigentlich recht gut, sprich sandig, aber an einer Hausecke sind ca. 1,20m ...
Deutsches Wohnen Reihenhaus aus 1994
... ohne große Bedenken kaufen kann? ( in Sachen Baumaterialien, energieeffizienz, etc. ) Wie war der Ruf damals in den 90ern von dem Unternehmen? Die
Gründung
der Deutsche Wohnen ist im Internet 1998 angegeben. Kann jemand sagen, ob es sich überhaupt um das heutige Unternehmen handelt? Die ...
Bewertung Bauvorhaben, Finanzierung
[Seite 2]
... hier gelesen dass Leute 5stellige Beträge zahlen mussten weil die Straße aufgerissen und abgesperrt werden musste. Und wichtig ist auch die
Gründung
vom Haus, das kann von 30cm Aushub bis 1.5m Bodenaustausch gehen. Und halt Puffer für Aufmusterung einplanen (hier mal das, dort mal jenes). Und ...
Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen?
[Seite 2]
Ich denke mal, wenn so eine Schalungsmauer „richtig“ gebaut wurde, also frostfreie
Gründung
, Drainage, Dichtschlämme etc, dann wird auch der Putz lange halten. Die Mauer darf halt keine Feuchtigkeit ziehen.
Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten?
[Seite 4]
... durch Lastplattendruckversuche dokumentiert. Es war im September letzten Jahres. Im März fingen die Bauarbeiten an. Natürlich muss es bei der
Gründung
beachtet werden: statt Streifenfundamente gibt's Platten
Gründung
, ist aber eine gängige
Gründung
und kein Hexenwerk
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
[Seite 4]
... nicht auf; selbst wenn doch, wäre es sträflich, auf das Bodengutachten zu verzichten, weil nicht nur die Tiefbauarbeiten, sondern die gesamte
Gründung
auf den Ergebnissen des Gutachten fußt. Wenn Dein BU so ist, wie Du ihn einschätzt und mittlerweile auch mein Eindruck ist, wird er Dir meine ...
Bodenarbeiten werden nicht begonnen - zu nass?
Hallo zusammen, Habe kein spezifisches Unterforum zu Bodenarbeiten /
Gründung
gefunden, daher schiebe ich es hierhin: Wir sind kurz davor unser Haus in der Elbmarsch (Distanz zum Deich ca. 1km) zu bauen und haben daher mit Problemen mit hohem Grundwasser und feuchtem Boden zu kämpfen. Unser ...
Grobe Abschätzung Baukosten für 220 qm
[Seite 10]
... Leistungsbeschreibung für Rohbauarbeiten Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte - Seite 2 03/2017 Rigam VERGLEICH 3.1.
Gründung
(für Häuser ohne Keller) Voraussetzung für eine sichere
Gründung
ist ein tragfähiger, frostsicherer Baugrund mit einer zulässigen Bodenpressung von mind. 200 KN/qm ...
Bodenplatte - Schotter darunter oder nicht
Dem Grunde nach entscheiden Statiker, Tragwerksplaner basierend auf den Ergebnissen des Bodengutachtens, welche
Gründung
vorgenommen wird. Magerbeton ist exakter, was die Überdeckungsmaße beim späteren Betoniervorgang betrifft. Eine Sauberkeitsschicht, wie bei Sebastian´s BV ausgeführt, ist da ...
Gründung mit duktilpfahl - Erfahrungen
Hallo, Hat jemand Erfahrung mit der
Gründung
und Aktivierung von Duktilpfählen (Energiepfähle). Wenn ja bin ich an einem Austausch interessiert. Danke im Voraus. Beste Grüße Andreas
Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton?
[Seite 3]
... Den geforderten Durchlässigkeitsbeiwert, den der Boden haben darf liegt bei 10^-4 m/s (das trifft auf einen Grobsand/Kies zu). Wenn z.B. eine
Gründung
über ein Schotterpolster erfolgt, dann liegt ja ein durchlässiger Baugrund bis in ausreichende Tiefe vor. Der Bemessungswasserstand kann ...
Neubau Einfamilienhaus 180m² -
20k für Bodenplatte wo aber sind die Kosten für die
Gründung
, Entsorgung usw? Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Wärmerückgewinnung? Oder wie meinst du das?
Gartenhaus vorimprägniert
... Die Kosten halten sich also in Grenzen. Allerdings ist der Arbeitsaufwand nicht zu unterschätzen. Wir brauchten für den Aufbau des Hauses (
Gründung
bestand schon) insgesamt ca. 3,5-4 Tage. Ohne die Streicharbeiten hätte ich es an einen Tag geschafft
Brandenburgische Bauordnung/1. Juli 2016 - Prüfstatiker entfällt
... was ich nur befürworten kann. Ich würde in jedem Fall empfehlen den Aufsteller der Statik mit der Abnahme aller relevanten Bauteile (
Gründung
, Decken, Dachkonstruktion ) zu beauftragen. Es kommt nicht selten vor, dass die Ausführung fehlerhaft ist. Es fängt mit der
Gründung
an, z.B. mit ...
Wollen Grundstück kaufen, Eure Meinung zum Bodengutachten?
[Seite 2]
... Dein favorisiertes Grundstück einholen. Obgleich ich nicht denke, daß es nennenswert vom bereits vorliegenden Gutachten abweicht, hilft es, die
Gründung
nach vorhandener Bodengüte zu realisieren. Du mußt einen Bodenaustausch vornehmen; da Du mit Keller bauen möchtest, vmtl. in Höhe des ...
Garage an einem Hang / Keller, L-Steine, Abböschen?
... Raum" zählt nicht, weil man das (um-)planen kann und die Kosten für den Keller offensichtlich ähnlich hoch sind wie für eine ordentliche
Gründung
. Warum dann also viel Aufwand für die ebenerdige
Gründung
betreiben, wenn die
Gründung
incl. Unterkellerung genauso teuer ist!? 2. Fußboden EG vom ...
Gründung auf gewachsenem Grund
... am oberen Ende abzutragen und unten damit aufzufüllen. So müsste man aber dann ein deutlich dickeres Fundament erstellen. Was ist also dran,
Gründung
auf dem gewachsenem Grund? Das würde bei uns bedeuten mit halbgeschößiger Bauweise mit dem Hang bauen. Danke. Gruss Mikro
Bodenplatte, Mauerwerk und Dämmung okay?
... gelagert. Zusätzlich erforderliche Erdarbeiten aufgrund der örtlichen Verhältnisse sind gesondert zu vereinbaren und zu vergüten.
Gründung
und Entwässerung Die Schmutzwasserleitungen werden unter der Sohlplatte aus KG-Rohren durchschnitt 100 mm auf dem kürzesten Wege zur Hausaußenkante gelegt ...
1
2
3
Oben