Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
G

guckuck2

Wenn der Nachbar eh abfangen muss, wenn er seinen Keller buddelt, kann dann nicht einfach aufgeschüttet, geschottert und dann mit Bodenplatte gegründet werden?
Das stelle ich mir preislich auch nicht unvernünftig vor.
Hab mich mit solchen Konstellationen noch nie beschäftigt.
 
G

goalkeeper

Wenn der Nachbar eh abfangen muss, wenn er seinen Keller buddelt, kann dann nicht einfach aufgeschüttet, geschottert und dann mit Bodenplatte gegründet werden?
Das stelle ich mir preislich auch nicht unvernünftig vor.
Hab mich mit solchen Konstellationen noch nie beschäftigt.
Siehe meine vorherige Posts - das Problem ist die Stützwand zum Mittelhausnachbarn. Die sollte ja lt. Bodengutachter aus L-Steinen hergestellt werden, was dann allerdings der Statiker wieder verworfen hat, da es nicht halten würde.

Daher wird es nun auf eine Streifenfundamentgründung hinauslaufen - allerdings ist das noch nicht offiziell vom GÜ „verkündet“.
 
G

guckuck2

In Summe ist die ganze Nummer ziemlich bescheuert. Reihenhäuser in Eigenregie und dann mit/ohne Keller. Dazu die Geländehöhen. Bestenfalls einigen sich alle aufs Aufschütten, sonst geht die (teure) L-Stein Schlacht los und das ganze Baugebiet sieht total zerklüftet aus.
 
G

goalkeeper

In Summe ist die ganze Nummer ziemlich bescheuert. Reihenhäuser in Eigenregie und dann mit/ohne Keller. Dazu die Geländehöhen. Bestenfalls einigen sich alle aufs Aufschütten, sonst geht die (teure) L-Stein Schlacht los und das ganze Baugebiet sieht total zerklüftet aus.
Wenns das Leben immer so einfach wäre. Versuch dann mal 20 Grundstückseigentümer auf einen Nenner zu bringen - das wird noch interessant genug.
 
G

guckuck2

Wenns das Leben immer so einfach wäre. Versuch dann mal 20 Grundstückseigentümer auf einen Nenner zu bringen - das wird noch interessant genug.
Das wäre die Aufgabe der Planer der Stadt/Kreises gewesen.
Nun dürft ihr die Suppe auslöffeln.

Sieh mal zu in der Woanders Gruppe, alle auf die Idee "Aufschütten" zu bringen.
Es gibt hier genug Negativbeispiele von L-Stein-Nachbarschaften. Absolut gruselig.
Das macht doch keiner freiwillig. Teuer ist es obendrauf.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100292 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
2Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
3Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433
4Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten? - Seite 769
5Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)? - Seite 17128
6Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
7Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
8Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
9Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
10Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
18Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
19Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
20Schlafen im Keller ok? 14

Oben