Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Shiny86

Ich würde auch die T Lösung nehmen und vom Wohnbereich 20 cm abgeben. Dann hätte ich 3,07 Länge für die T Wand. Sicher trotzdem zu knapp?
 
C

Curly

Ich plane gerade die Fenster um.
Mir ist dabei aufgefallen, dass die Bodentiefen Fenster/Fenstertüren 213m hoch sind. (Siehe #1) Ist das normal? Erscheint mir etwas wenig.

Das Haus wird in einem Neubaugebiet stehen in dem man sehr nah an den Nachbarn steht. Wir wollen es nicht so einsichtig haben. Eignen sich diese schmalen länglichen Fenster auf einer höheren Brüstungshöhe auch als alleinige Hauptfenster? Z.B. im Schlafzimmer 2m x 0,76 m auf Brüstungshöhe 1,50m?
Lichtbänder heißt die Fensterform glaub ich.

Habt ihr Tipps für Fenster?
Fühle mich etwas allein gelassen. Den Architekten, der uns zugeteilt wurde, kann man vergessen. Sind also bzgl. Grundriss und Fensterplanung auf uns gestellt und kommen nicht weiter.
die Fenster würde ich grundsätzlich so hoch machen wie es möglich ist. Ich war mal in einem Musterhaus, da ist mir das sehr aufgefallen, über jedem Fenster waren mind. 45-50cm Platz bis zur Decke. Obwohl die Decken schön hoch waren, sah das mit den Fenstern einfach nicht schön aus. Unsere bodentiefen Fenster sind 2,35m hoch, so sind noch 35cm Platz bis zur Decke, sieht gut aus.
So ein Fenster über dem Schlafzimmerbett (wie auf deinem Foto) haben wir auch, sieht auch schön aus....aber niemals würde dieses Fenster ausreichen, wir haben noch ein 1,76m breites, bodentiefes Fenster im Schlafzimmer. Im Bad ist unser Fenster auch 1,76m breit und ca. 1,40m hoch. Nachbarn hat jeder, dafür gibt es doch viele unterschiedliche Möglichkeiten des Sichtschutzes, wie zu. Beispiel Doppelrolllos, Plissees oder Gardinen. Damit kommt immer noch schön Licht in die Räume und niemand kann reinsehen. Ich würde in der Küche kein schmales Lichtband in 1,20m Höhe verwenden, es sei denn du arbeitest gerne im Dunklen in der Küche.

LG
Sabine
 
S

Shiny86

@Curly Danke für deine Meinung. Welches Fenster für die Küche würdest Du empfehlen?
Die Küche ist offen und ich dachte von der Südseite kommt ja noch Licht vom Essbereich rein oder reicht das nicht für die Küche?
 
C

Curly

so sieht das bei uns aus, Fenster in der Küche ist 2,25m breit und 1,44m hoch. Hinter dem Esstisch ist noch ein großes Erkerfenster ca. 4m breit, zu hell ist das nicht
grundrissoptimierung-stadtvilla-aufschuettueberlegung-378765-1.png

es reicht an der Küchenarbeitsplatte nicht aus, wenn das Fenster mehrere Meter weiter weg ist, Licht muss direkt an der Arbeitsplatte sein.

LG
Sabine
 
S

Shiny86

@Curly
Sieht toll aus bei euch! Ich muss mich auch mehr trauen. Alle Nachbarn sind halt nur wenige Meter weg und man will nicht im Glashaus sitzen.
Unsere Hausplanerin hat mit uns kleine Fenster geplant. Und der Architekt hat da auch nichts zu gesagt. fühle mich echt allein gelassen.
Darf ich fragen, wie ihr die Couch gestellt habt und wie viel qm eure Küche hat?
Hast du deine Fenster allein geplant oder wer hat dich beraten?

Unsere Decke ist ja 2,55m hoch. Aktuell in der Wohnung sind alle Bodentiefe Fenster 2,20m. Ich denke das würde passen, wenn wir das im Haus auch so machen würden.
 
C

Curly

@Curly
Darf ich fragen, wie ihr die Couch gestellt habt und wie viel qm eure Küche hat?
Hast du deine Fenster allein geplant oder wer hat dich beraten?

Unsere Decke ist ja 2,55m hoch. Aktuell in der Wohnung sind alle Bodentiefe Fenster 2,20m. Ich denke das würde passen, wenn wir das im Haus auch so machen würden.
unsere Küche ist 13qm groß. Die Couch haben wir als Eckcouch vor dem Wohnzimmerfenster und an der linken Wand (wenn ich das mal anhand eures Plans beschreibe).
Die Fenster haben wir allein geplant, wie auch das ganze Haus. 2,55m Raumhöhe solltet ihr euch einfach mal im Musterhaus in einem großen Raum ansehen und dann entscheiden ob euch das gefällt. Wenn es der Bebauungsplan zulässt, dann würde ich immer möglichst hoch planen.

LG
Sabine
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
2Geschlossene oder offene Küche ? 11
3Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
5Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
7Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
8Feedback zur Ikea-Küche - Seite 15167
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
10Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
11Fenster / Türen / Garderobe 13
12Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
13Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
14Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
15Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532
16Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
17IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
18Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
19Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 269
20Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren - Seite 320

Oben