Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung

4,10 Stern(e) 20 Votes
11ant

11ant

Das Rote ist die "Firstwand", richtig? Du teilst den gut nutzbaren Raum unter dem First in 2 Teile ob nun gleich groß oder nicht - egal. Das blaue ist die geschätzte 2m Linie bei einem 35° Dach
Die rote Linie ist die Firstwand, richtig. Teilen tue ich nichts, und blau ist die Viereinhalbmeter-Höhenlinie der Räume mit offener Dachuntersicht im EG. Der graue Bereich ist der Spitzboden.

Hier mal ein flaches Satteldach mit erhöhtem Kniestock. Die Frage ist wie wirkt sich das auf die Kosten aus im Vergleich zum Walmdach?
Ausgebaut oder ausbaufähig bedeutet bei Sattel mit Kniestock, daß man statt Bindern nur Sparren nehmen kann - das ist aber immer noch weniger aufwendig (und ~kostspielig) als Walm.
 
kaho674

kaho674

Die rote Linie ist die Firstwand, richtig. Teilen tue ich nichts, und blau ist die Viereinhalbmeter-Höhenlinie der Räume mit offener Dachuntersicht im EG. Der graue Bereich ist der Spitzboden.
Der TE will aber ein OG, wo man stehen kann - da sind wir uns einig? Gibt es das bei Dir?
 
kaho674

kaho674

Katja, du kommst rechts in den 3m-Abstandsbereich mit deinem Bungalow.
Huch, stimmt!

Ganz neuer Ansatz:
Querriegel mit Flachdachanbau.

- Technik oben
- Aufteilung nach Kidis und Elternbereich
- Platz unter Treppe könnte noch als zusätzlicher AR umgestaltet werden
- Erker im WZ natürlich optional
(Treppe ist keine Podest)

was noch fehlt:
- Lichtkonzept für die Flure muss genau überlegt werden - evtl. holt man noch welches vom Dach mit Spots.
- Fahrradschuppen muss extra gebaut werden - evtl. genehmigungsfreie Holzhütte?

v6-EG.jpg

v6.jpg
 
M

Matthew03

Spannend, dieser Fred.
Nach weit über 200 Beiträgen ist man gefühlt keinen Schritt weiter, obwohl die üblichen fleissigen Helfer nicht müde werden und Vorschlag um Vorschlag machen. Normal steigt ihr immer aus wenn der TE beratungsresistend wirkt...also Hut ab vor der Ausdauer

Ich habe als Mitlesender das Gefühl, die schiere Flut an Grundrissvorschlägen erschlagen den TE dahingehend, dass er sich eh schon nicht entscheiden konnte und nun noch mehr Auswahl hat. Großes Problem finde ich auch: die Frau sollte sich hier am besten einloggen und selbst äußern, manches das beim TE doch iwann fruchten würde wird weiblicherseits zerschlagen
Das größte Problem ist aber natürlich die Dach-und Dachgeschossfrage mit der alles steht und fällt, und gerade hier geht es praktisch null voran. Schade um die tollen Grundrisstipps und Zeichnungen, aber ich denke hier sollte der TE mal pausieren und Abstand gewinnen. Dann mit klareren Aussagen im Gepäck wieder kommen...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
2Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
3Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
4Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 2162
5Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
6Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? - Seite 316
7Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 533
8Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 256
9Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
10Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
11Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
12Kniestock nachträglich gesenkt 34
13Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
14Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
15Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
16Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
17Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
18Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
19Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
20Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55

Oben