Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung?
>> Zum 1. Beitrag <<

kaho674

kaho674

Der Kniestock ist die rohe Wandhöhe, also bei dir die 1,25.
Das 1,50 m Maß ist ein sinnloses Maß... kannst natürlich darauf bestehen, dann geht der Streit los.
Seh ich auch so. Wenn man vertraglich einen Kniestock von 1,50m vereinbart, geh ich als Laie davon aus, dass ich losziehen kann und Möbel mit 1,50m Höhe kaufe. Oder gibt es neuerdings 2 Kniestöcke - 1x auf dem Bauplan und 1x real?
 
K

Knallkörper

Aber die 150 cm Kniestockhöhe deiner Zeichnung liegen bei ca. 50 cm im Raum. Direkt an der Wand ist die Kniestockhöhe mit 125 cm angegeben.
Nein. Das Maß liegt ebenso wie das andere direkt an der Außenwand.

Generell gibt es aus meiner Sicht keine eindeutige und allgemein gültige Definition, wie der Kniestock zu messen ist. Die Zeichnung ist aber eindeutig, und daher gibt's auch nichts falsch zu verstehen.

Nach Zeichnung hat er:

-1,25 m Kniestock, gemessen zwischen OK Rohdecke und UK Fertig-Decke, also 1,38 m nach Estrich, oder ca. 1,35 m im "fertigen Raum" mit Belag

-1,50 m Kniestock, gemessen zwischen OK Rohdecke und UK Sparren

Es gibt auch die Variante, den Kniestock zwischen Rohdecke und Oberkante der Sparren zu messen, dann wäre der Kniestock noch viel kleiner.
 
K

Knallkörper

Seh ich auch so. Wenn man vertraglich einen Kniestock von 1,50m vereinbart, geh ich als Laie davon aus, dass ich losziehen kann und Möbel mit 1,50m Höhe kaufe. Oder gibt es neuerdings 2 Kniestöcke - 1x auf dem Bauplan und 1x real?
Das wäre zwar schön und einfach, aber die Definition von Kniestock ist so ziemlich am weitesten von der Realität entfernt.
 
kaho674

kaho674

Das wäre zwar schön und einfach, aber die Definition von Kniestock ist so ziemlich am weitesten von der Realität entfernt.
Ich versteh das schon und wenn ich so ne Zeichnung habe, dann muss ich als Bauherr auch so viel Grips haben, die zu lesen. Aber wenn Du morgen ein Haus kaufen willst und der Makler sagt Dir, der Kniestock ist 1,50m, dann rechnest Du damit, dass da 1,50m großen Zwerge drunter stehen können.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) - Seite 211
2Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 426
3Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
4Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
5Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
6Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
7Kniestock nachträglich gesenkt 34
8Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
9Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
10Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
11Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
12Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
13Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
14Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
15Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
16Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
17Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig? 14
18Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
19Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
20Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16

Oben