das ist eig. völlig konträr zur Faustregel dass mehr Durchfluss = mehr Wärme!Hast du jetzt den Volumenstrom im Mischkreis gedrosselt. Der war ja 50% höher als im Wärmepumpenkreislauf. Durch den hohen Fluss hast du ja wie beschrieben eine geringe Spreizung im Mischkreis und das führt zum schnellen Anstieg der Rücklauftemperatur. Damit erreicht du auch schneller und vielleicht verfrüht die Abschalttemperatur im Rücklauf.
Zur Ergänzung: COP liegt die letzten 14 Tage im Schnitt bei 3,8.So wir haben jetzt durchgehend minus Grade ca -3 Grad. WP läuft jetzt ca. 20 Stunden täglich. Verbrauch geht massiv rauf, aktuell 25 bis 30 kwh täglich.
Ähnliche Themen | ||
18.02.2020 | Kühlung über FBH mit Sole-WP - Seite 4 | Beiträge: 44 |
20.03.2015 | Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei FBH? - Seite 2 | Beiträge: 23 |
24.07.2017 | Vinyl: Bei FBH nur kleben? - Seite 2 | Beiträge: 33 |
27.05.2016 | Kunststoff Fittings/Wasserleitung und FBH unter Estrich dämmen? - Seite 5 | Beiträge: 40 |
12.11.2021 | zentraler Raumtemperaturregler für ERR der FBH - Seite 5 | Beiträge: 76 |
11.04.2022 | Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll? - Seite 2 | Beiträge: 47 |