Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper

4,80 Stern(e) 6 Votes
P

Pwnage619

Hallo

ich bin gerade dabei mir ein Haus zu kaufen

Neubau 147qm + 45 qm Keller
KFW 55
Keller beheizt

Kellerräume: Wäsche/technikraum, Vorrätsraum und wahrscheinlich Homegym oder Abstellraum (eher Homegym)

Im Standard hat das Haus niedertemperatur Heizkörper im Keller
gegen Aufpreis von ca. 2600€ kann der ganze keller mit Fußbodenheizung ausgestattet werden

Was ist im keller besser lohnt sich der Aufpreis für die Fußbodenheizung oder eher nicht

welche Vor und Nachteile haben beide Heizungen?
 
N

nordanney

Was ist im keller besser lohnt sich der Aufpreis für die Fußbodenheizung oder eher nicht
Ein besser oder schlechter gibt es nicht pauschal. Wird es ein Spielzimmer für kleine Kids o.ä., dann lieber Fußbodenheizung. Ansonsten reichen Heizkörper. ABER: Diese sollten auf niedrige Vorlauftemperaturen angepasst sein. Da ist eine ordentliche Planung ganz wichtig (wobei z.B. echte Niedertemperaturheizkörper, die explizit auch für WPs mit 30 Grad Vorlauf vorgesehen sind, bei Euch mit Sicherheit nicht verbaut werden. Die sind nämlich richtig teuer.).

Ansonsten ist der Aufpreis nicht hoch. Daher würde ich die Fußbodenheizung nehmen, wenn es ins Budget passt.

welche Vor und Nachteile haben beide Heizungen?
Fußbodenheizung mit niedrigeren VL-Temperaturen möglich (tendenziell geringere Heizkosten). Subjektiv angenehmere Wärme. Warmer Fußboden (zumindest fühlt er sich nicht kalt an, wie Fliesen bei normalen Heizkörpern). Höherer Wiederverkaufswert fürs Haus, da deutlich höhere Ausstattung.
Warm machen beide Varianten.
 
B

Bookstar

Grad im Keller ist eine Fußbodenheizung sehr wertvoll. Mach das aufjedenfall. Dort ist der Boden am kältesten.
 
P

Pwnage619

Danke für deine schnelle Antwort

mir wurde gesagt das Niedertemperatur Heizkörper verbaut werden sollen
Wir haben keine Wärmepumpe sonder sind an ein Nahwärmenezt mit Blockheizkraftwerk angeschlossen (ist Pflicht)
 
D

dab_dab

bei dem moderaten Aufpreis würde ich (nach erstem Winter mit Niedertemperaturheizkörper in einem Nebenraum zum Wohngebäude und Fußbodenheizung im UG Haus) zu einer Fußbodenheizung raten (Heizungs- Technikraum evtl. ganz ohne zusätzliche Wärmequelle):
keine Geräusche durch Lüfter, Wände frei, Boden und Wandbereich Boden warm

Bei uns hat bereits nach vier Monaten ein Lüfter des (teuren) Jaga Strada Hybrid nen Lagerschaden:rolleyes:
 
P

Pwnage619

ok ich denke auch für den Aufpreis würde sich die Fußbodenheizung lohnen

ich habe keine Heizung im Keller nur eine Übergabestation woher wir das Warmwasser beziehen + 150L Warmwassertank
Wir sind an ein nahwärme netzt der Stadtwerle angeschlossen (war leider pflicht)

Hat jemand von euch schon erfahrungen mit nahwärme gemacht?

die niedertemperatur Heizkörper sind nicht zu empfehlen? die haben noch extra Lüfter verbaut? (hatte bislang nur die ganz normalen alten Heizkörper)

Darf ich euch noch fragen, wie man die Fußbodenheizung im Sommer am besten einstellt? lässt man die einfach weiterlaufen?
 
Zuletzt aktualisiert 30.11.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1733 Themen mit insgesamt 26014 Beiträgen

Ähnliche Themen
20.10.2015Fußbodenheizung im EG und OG und Heizkörper im Keller? Beiträge: 15
10.11.2021Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
05.11.2014Fußbodenheizung Ja oder Nein? Beiträge: 32
16.03.202230.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? Beiträge: 27
19.01.2022Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? Beiträge: 16
14.02.2021Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? Beiträge: 13
20.12.2018Aufpreis für Fußbodenheiznug gerechtfertigt? Beiträge: 12
15.04.2016Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? Beiträge: 44
18.04.2013Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller Beiträge: 27
13.08.2014Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? Beiträge: 19

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben