Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
D

Daniel-Sp

Wie schafft ihr es dass die Wärmepumpe über Stunden läuft?
Ich gehe mit dem Vorlauf der Wärmepumpe direkt in die Fußbodenheizung. Der Estrich hat ein großes Speichervermögen. Bis da im Rücklauf die Ausschalttemperatur erreicht ist, vergeht eine ganze Weile. Zum Beispiel zu Beginn des Heiztaktes dauert es etwa 12 Minuten bis die Temperatur im Rücklauf um 0,1K angehoben ist. Und so langsam geht es weiter. Das wirst du mit einem Trennpuffer und Mischer kaum erreichen können. Wieviel Wärme kann dein 100l Puffer im Vergleich zu deinem Fußboden speichern?
Du produzierst im Moment mehr Wärme, als die Fußbodenheizung in der selben Zeit abnehmen kann. Deswegen steigt die Puffertemperatur so schnell an und die Wärmepumpe schaltet ab.
Eine Lösung hatte ich schon genannt und wurde auch von @Mycraft angedeutet.
 
A

Alessandro

ich habe nochmal in den Tiefen der Brötje Beschreibung gewühlt:

Das ist mein Hydraulikschema:

Schematische BLW NEO-Anlage mit Mischerkreis, Pufferspeicher, Trennspeicher und Trinkwassererwärmung.


und das sind die Einstellungen dazu:


Parameterübersicht zur Legionellenfunktion: Hauptmenü, WNA- und Stufe-Einstellungen, Heizkreislauf.


Hier sieht man dass beim Heizkreisparameter "Sollwert M1" auf "Nein" stehen soll. Bei mir ist der auf "Ja"
 
T

T_im_Norden

Meine BWT geht direkt in die Fußbodenheizung und hat im Moment 640 H Laufzeit bei 48 Starts also durchschnittlich 13,3 Stunden Laufzeit pro Start
 
A

Alessandro

so hätte ich das auch gerne

Wenn ich Sollwert M1 auf „Nein“ schalte, kann ich keine Mischerheizkurve mehr einstellen.
Hab jetzt alles so eingestellt wie beschrieben. Mal schauen was passiert...
Stimmt das Hydraulikschema eh? In der Beschreibung sind mehrere...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
4Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
5Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
9Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
15Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 76690
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 811439
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
18Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
19Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
20Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19

Oben