Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
HM steht für Heizkreismischer und ist ein Ventil. Was macht das? Ist das eine Art Überstromventil?
Das ist meine große Frage.
Das ist ein übliches Dreiwegeventil. Es hebt oder senkt die Temperatur im Heizkreis, je nachdem was gewünscht ist.

ich merke schon: Das Thema Heizung gleicht fast einer Raketenwissenschaft
Naja schon ein kleines Bisschen. vor allem wenn es um Wärmepumpen geht, weil hier alle kleinen Fehler nicht verziehen werden. Allerdings ist es einfache Hydraulik und Thermodynamik und ja es gibt viele Stellrädchen an denen man drehen kann. Aber wenn man es verstanden hat dann ist es mehr oder weniger ein Kinderspiel. Aber jede Heizung ist anders.

Bei Gas usw. ist es einfacher, weil der Spielraum für Fehler in der Anlage sehr viel größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Daniel-Sp

Das ist ein übliches Dreiwegeventil. Es hebt oder senkt die Temperatur im Heizkreis, je nachdem was gewünscht ist.
Ist es fest eingestellt oder wird es elektronisch geregelt.
Wieso sollte man nicht die gesamte von der Wärmepumpe produzierte Wärme in der Fußbodenheizung haben wollen? Warum sollte sie im Puffer verpuffen?
Ich vermute, dieser Regler führt zu viel Wärme an der Fußbodenheizung vorbei direkt in den Rücklauf was zum Takten der Wärmepumpe führt.
Was meinst Du @Mycraft
 
A

Alessandro

aber was ist dieses Takten?
Sind das die Schaltzyklen die ich an der Regelung für Verdichter und Pumpen auslesen kann?
Denn die Zahl wird durch das "Klicken" an der Regelung nicht erhöht. Ich vermute dieses Relais schaltet was anderes...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Tja Daniel, Fragen über Fragen. Diese sollte man Brötje stellen, warum das so vorgeschlagen wird und dem Heizi warum es sich für das Schema anstachelnden hat.

Anhand der Bilder ist aber nicht erkennbar ob das Ventil fest oder elektronisch/ mechanisch verstellbar ist. Geht so und so. Ich tippe auf letzteres.

@Alessandro
Relais klicken kann auch auf andere Sachen hindeuten. Takte sind die Verdichterstarts- und Laufzeiten. Ein Takt ist eben einmal Start+Betrieb+Stop und es läuft bei dir draußen ab an dem Außengerät sprich möglicherweise ist drin nichts zu hören.
 
D

Daniel-Sp

Anhand der Bilder ist aber nicht erkennbar ob das Ventil fest oder elektronisch/ mechanisch verstellbar ist. Geht so und so. Ich tippe auf letzteres.
Ich auch, aber dann sollte er das mal mit dem Heizungsbauer klären. Wenn es mechanisch geregelt wird einfach weiter zu drehen, so dass weniger überströmt. Am besten zu. Dann sollte auch das Takten aufhören.
Ich vermute es ist der Regler unter der Cosmo-Pumpe...
@Alessandro : Lass doch noch mal den Heizungsbauer antanzen und das einstellen mit der Vorgabe das die gesamte Wärme in die Fußbodenheizung geht und nichts über den Heizkreismischer an der Fußbodenheizung vorbei direkt in den Speicher zurück geht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
2Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
5Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
6Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
7Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
9Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
10Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
11Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
12Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
15Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
16Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
17Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
18LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
20Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29

Oben