Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.10.2024
Sie befinden sich auf der Seite 95 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alessandro

zu den Werten kann ich nichts sagen, nachdem es gestern Nacht 15 und heute 18 Grad hat. Es waren 2 Heiztakte, die sehr sehr kurz waren, weil die Puffertemp, schnell erreicht wurde.
Ich habe jetzt soweit alle Wärmepumpe Einstellungen auf default gestellt. Somit wird im Mischer die gleiche Heizkurve wie in der Wärmepumpe gefahren.

Deaktiviere ich den Pufferspeicher bei der Regelung, nimmt er den Rücklauffühler und nicht den Pufferfühler als Referenzwert.
Somit sollte der Pufferspeicher eigentlich nur ein aufgeblähter Vorlauf sein, der das Erreichen der RLT verzögert oder?

Edit: Wobei die ja eigentlich gleich sein sollten
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alessandro

ich habe jetzt ein bisschen im HS Dialog Forum herumgesucht und einen Thead gefunden in dem genau mein Verhalten beschrieben wird.
Nämlich dass die Mischer VLT niedriger ist als die Wärmepumpe VLT.
Komischerweise erklärt der TS hier, dass die Mischerpumpe zu hoch eingestellt ist so dass sie den kälteren Fußbodenheizung Rücklauf beimischt.

Der Thread heißt dort: Schadensbegrenzung bei bei Betrieb von Wärmepumpen über hydraulische Weiche oder Parallelpuffer
Auf Seite 5 beschreibt user "unimatrix" genau mein Verhalten.

Kann das denn wirklich sein dass der Mischer zu hohen Durchfluss generiert und kalten Rücklauf beimischt obwohl er voll auf warm steht?
 
A

Alessandro

der Fragesteller in dem Thread hat sich nicht mehr gemeldet.

Allgemein ist dieser Thread eine Art Tutorial für Wärmepumpe mit Pufferspeicher.
ich darf mal kopieren:



In letzter Zeit häufen sich hier im Forum Berichte von Wärmepumpe-Besitzern, deren über hydraulische Weiche oder Parallelpuffer betriebene Wärmepumpe nicht optimal läuft. Die nicht optimale Funktion äußert sich meist in heftigem takten der Wärmepumpe und wird im allgemeinen auch nur deswegen bemerkt. Der nachfolgende Beitrag soll kurz umreißen wie man den Betrieb der Wärmepumpe über (in fast allen Fällen völlig überflüssige, s.u.) Weiche oder Parallelpuffer optimieren kann. Alles nur meine Sicht der Dinge, bin kein Fachmann.

1. Allgemeines

Für den Heizbetrieb über eine hydraulische Weiche braucht man (mindestens) 2 unabhängig voneinander regelbare Umwälzpumpen. Die Umwälzpumpe in der Wärmepumpe (UWP) pumpt aufgeheiztes Wasser über den Wärmepumpe-Vorlauf in die Weiche und saugt im Heizkreis abgekühltes Wasser wieder zurück in die Wärmepumpe, und die Umwälzpumpe im Heizkreis (UH) saugt aufgeheiztes Wasser aus der Weiche und pumpt im Heizkreis abgekühltes Wasser wieder zurück in die Weiche.

Kurz und einfach gesagt: der Wärmepumpe-Betrieb über Weiche funktioniert optimal, wenn die Volumenströme (Wärmepumpe-Vorlauf -- Weiche -- Wärmepumpe-Rücklauf) und (Heizkreis-Vorlauf -- Heizkreise -- Heizkreis-Rücklauf) gleich sind. Nur: wie stelle ich fest ob das so ist, und was kann ich tun, wenn das nicht so ist.


2. Überprüfung der Volumenströme an der Weiche

Die wenigsten werden Durchflussmesser in der Wärmepumpe und im Heizkreis haben, wir können aber die Diagnose auch über einfache Temperaturmessungen durchführen. Die Volumenströme an der Weiche sind korrekt eingestellt, wenn (ab etwa 1 Minute nach Start des Kompressors und bis zum Abschalten des Kompressors) die Temperaturen von Wärmepumpe-Vorlauf (TWV) und Heizkreis-Vorlauf (THV) gleich sind, und die Temperaturen von Wärmepumpe-Rücklauf (TWR) und Heizkreis-Rücklauf (THR) gleich sind. Betrachten wir kurz was passiert, wenn das nicht so ist.

a. Wenn TWR höher als THR ist, ist der Volumenstrom (Wärmepumpe-Vorlauf -- Weiche -- Wärmepumpe-Rücklauf) größer als der Volumenstrom (Heizkreis-Vorlauf -- Heizkreise -- Heizkreis-Rücklauf).
In diesem Fall pumpt die UWP mehr aufgeheiztes Wasser in die Weiche als die UH aus der Weiche abnehmen kann. Ein Teil des von der Wärmepumpe aufgeheizten Wassers wird also sofort wieder über den Wärmepumpe-Rücklauf abgesaugt, daher messen wir TWR größer als THR.
Das Problem ist in diesem Fall, dass die Wärmepumpe durch die Temperatur TWR geregelt wird. Da diese höher ist als die Temperatur THR (die ja eigentlich das Regelkriterium für die Schaltung der Wärmepumpe sein sollte), schaltet die Wärmepumpe unnötig früh wieder ab. Die Heiztakte werden unnötig verkürzt. Im Extremfall taktet die Wärmepumpe wie blöde.

b. Wenn THV kleiner als TWV ist, ist der Volumenstrom (Wärmepumpe-Vorlauf -- Weiche -- Wärmepumpe-Rücklauf) kleiner als der Volumenstrom (Heizkreis-Vorlauf -- Heizkreise -- Heizkreis-Rücklauf).
In diesem Fall entnimmt die UH mehr Wasser aus der Weiche als die UWP liefern kann, ein Teil des kalten Heizkreis-Rücklaufs wird also sofort wieder in den Heizkreis-Vorlauf gesaugt, daher messen wir THV kleiner als
TWV.
Ärgerlicherweise produziert die Wärmepumpe also ständig eine höhere Vorlauftemperatur als im Heizkreis verwertet wird, und dies ist bekanntermaßen ineffizient, sprich: wir haben einen unnötig hohen Stromverbrauch.

In den meisten Fällen wird das unter a. beschriebene Szenario vorliegen, dass also die UWP mehr Wasser fördert als die UH. Die UWP ist nämlich für den Betrieb "direkt in den Heizkreis" ausgelegt, und dieser Heizkreis stellt einen wesentlich höheren hydraulischen Widerstand dar als die hydraulische Weiche. Beim Betrieb über eine hydraulische Weiche kann man also oft die Leistung der UWP gar nicht "klein genug" stellen.


3. Vorgehensweise beim Einstellen der Volumenströme

Im allgemeinen wird die Hydraulik an der Weiche nach Übergabe der Wärmepumpe an den glücklichen Besitzer nicht korrekt eingestellt sein. Heizungsbauer bzw. Hersteller die dem Verbraucher eine hydraulische Weiche installieren (lassen) sind nämlich im allgemeinen nicht an optimalem Wärmepumpe-Betrieb beim Kunden interessiert, da der Kunde nur selten reklamiert wenn das Haus warm wird.
Was also tun, wenn man eine "Fehlabstimmung" der Hydraulik an der Weiche festgestellt hat?

a. Zunächst müssen im Heizkreis sämtliche thermischen Regelventile entfernt und alle anderen Ventile auf endgültige Einstellung eingestellt werden. Denn die Voraussetzung für eine Abstimmung der Volumenströme an der Weiche ist unter anderem, dass der Volumenstrom im Heizkreis konstant ist. Wenn der Volumenstrom im Heizkreis z.B. durch Regelung einzelner Kreise von der Raumtemperatur abhängt und variiert, kann ich ihn natürlich nicht an den (konstanten) Volumenstrom der Umwälzpumpe der Wärmepumpe anpassen.
Ebenso muss der hydraulische Abgleich der Heizkreise abgeschlossen sein, bevor man sich an die Abstimmung der Hydraulik an der Weiche heranmacht.

b. Als nächstes muss man ein wenig experimentieren. Ziel soll sein, die Volumenströme an der Weiche bei einer "vernünftigen" Spreizung (das ist die Differenz zwischen Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur, also TWV-TWR bzw. THV-THR) abzustimmen. Eine "vernünftige" Spreizung ist bei Fußbodenheizung 5-9 °C, bei Heizkörpersystemen darfs auch etwas höher sein.
Wahrscheinlich ist es so, dass die UWP selbst auf kleinster Stufe noch eine recht kleine Spreizung produziert, deswegen ist

- das erste Experiment: die UWP Schritt für Schritt jeweils eine Stufe kleiner drehen und im nächsten Heiztakt (mindestens 2 Minuten nach Start des Kompressors) die Spreizung TWV-TWR ablesen und notieren (TWV und TWR werden ja von der Wärmepumpe angezeigt). Sobald die Spreizung bei einer gegebenen Pumpenstufe größer als (sagen wir) 12 °C wird, sollten wir das Experiment als abgeschlossen betrachten und die Leistung der UWP nicht weiter reduzieren.

- Das zweite Experiment ist es herauszufinden, welche Spreizung UH im Heizkreis liefert, also müssen wir THV und THR für verschiedene Leistungsstufen von UH messen (das kann man natürlich simultan zum ersten Experiment machen, wenn man dabei nicht durcheinanderkommt) und THV-THR berechnen und notieren. Auch hier wieder: UH nicht mehr kleiner drehen, wenn 12 °C erreicht sind.

Wenn wir feststellen, dass UWP auf kleinster Stufe eine kleinere Spreizung erzeugt als UH auf größter Stufe, dann haben wir ein Problem: ohne weitere Maßnahmen (Volumenstrom im Wärmepumpe-kreis drosseln, Volumenstrom im Heizkreis erhöhen, andere Pumpen installieren) lässt sich die Hydraulik an der Weiche nicht optimal abstimmen. In diesem Fall stellen wir UWP auf kleinste Stufe, UH auf größte Stufe, messen im nächsten Heiztakt noch mal alle Temperaturen an der Weiche, und wenn die nicht passen lassen Dampf ab indem wir hier im Forum einen zornigen Beitrag posten und rufen den HB an.

In allen anderen Fällen sucht man sich aus den ermittelten Spreizungen für die verschiedenen Stellungen von UWP und UH zwei möglichst ähnliche aus, stellt UWP und UH entsprechend ein und misst im nächsten Heiztakt die Temperaturen an der Weiche. Die sollten jetzt schon recht gut passen.
Für den Fall dass UWP und/oder UH in kleinen Schritten (oder gar stufenlos) regelbar sind, kann man nachfolgend noch "feinabstimmen", ansonsten wars das wohl.
Ein Beispiel:
UWP liefert für Stufe 3 Spreizung 3°C, Stufe 2 Spreizung 6°C, Stufe 1 Spreizung 9°C
UH liefert für Stufe 3 Spreizung 6°C, Stufe 2 Spreizung 9°C, Stufe 1 Spreizung 12°C
--> wir wählen UWP Stufe 2, UH Stufe 3 und messen die Temperaturen an der Weiche im nächsten Heiztakt.

Es kann sein, dass man während b. UH dermaßen verstellen musste, dass nun der hydraulische Abgleich der Heizkreise nicht mehr passt. Dann muss man den halt noch mal justieren, wodurch man u.U. den Volumenstrom an der Weiche "verstimmt", so dass man danach zumindest die Temperaturen an der Weiche noch mal kontrollieren muss.

Es kann weiterhin sein, dass die meist doch recht groben Abstufungen der Umwälzpumpen einen genauen Abgleich an der Weiche nicht zulassen. Dann macht es halt so gut es geht.
Wie gesagt: Schadensbegrenzung ;-)

-------------------------------------------------------------------

Die Frage ist natürlich: warum tut uns der HB bzw. der Hersteller so was an? Oder anders gefragt: muss denn Weiche/Puffer sein?
Ich behaupte: in 99% der Fälle nein. Zum Beispiel auf keinen Fall wenn:

- keine ERR vorhanden ist oder wenn
- mindestens 50% der Heizkreise immer offen sind, was eigentlich bei halbwegs ordentlich hydraulisch abgeglichenen Systemen immer machbar ist.

Zumindest in solchen Fällen: keine Weiche (keinen Parallel-Puffer) einbauen lassen, und wenn schon einer vorhanden ist: schmeisst sie raus, dann wird alles einfacher und effizienter.

Im Zweifelsfall einen thread aufmachen und nachfragen ;-)

Zu mir: ich habe eine nominal 10.4 kW Wärmepumpe (die aber wegen Soletemperatur immer > 2°C noch nie weniger als 11 kW produziert hat) an Heizkörpern. Man wollte mir auch eine Weiche aufdrücken, aber ich habe mich mit Händen und Füßen erfolgreich gewehrt. Wenn ich bei mir 3 mittelgroße Heizkörper aufdrehe und alles andere zudrehe, dann läuft meine Wärmepumpe ca. 10 Minuten und schaltet dann völlig geordnet ab. Klar, keine tolle Taktzeit. Aber daran würde ja eine Weiche auch nichts ändern.
Und im allgemeinen habe ich bei mir mindesten 60% der vorhandenen HK voll aufgedreht, da meine Wärmepumpe die Soll-Vorlauftemperatur und damit die Raumtemperatur nach Außentemperatur regelt und meine HK hydraulisch halbwegs abgeglichen sind.
 
D

Daniel-Sp

Und da liegt bei dir ein Problem. Du hast eine modulierende Wärmepumpe, die je nach angeforderter Leistung UWP hoch und runter reguliert....
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2024
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 3 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
2Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
3Senkung der Vorlauftemperatur bei fbh komplexer als gedacht? 70
4Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung 32
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
6Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
7Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
8Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 62
9Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
10Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
11Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
12Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
13Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
14Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
17Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
18LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
19Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13

Oben