Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
A

Alessandro

ich will in meinem Neubau mit FBH, die Wärmepumpe optimal einstellen um höchst mögliche Effizienz zu erreichen.
Da ich keine Ahnung von Heizungen habe, seht es mir bitte nach dass ich weder mit Fachausdrücken glänzen, noch eine schematische Skizze anfertigen kann
Ich wohne in Mittelhessen, das Haus hat 200qm und insgesamt 9 Heizkreise.
Die Einstellungen des Installateurs waren wie folgt:

Heizgrenze: 18°
RL_soll bei 18°: 32°
RL_soll bei 0°: 37°
RL_soll bei -15°: 39°

Für den Mischer sind die Werte gleich. Ich wurde in einem anderen Thread gefragt warum ein Mischer verbaut ist. Ehrlich gesagt weiß ich es nicht...

Ich habe hier mal Bilder der Anlage und hoffe dass ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt.

IMG_1314.jpg

broetje-blw-neo-8-heizkurve-einstellungen-438233-2.jpg

broetje-blw-neo-8-heizkurve-einstellungen-438233-3.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also ich sehe da schon mal 2x MAG(Membranausdehnungsgefäss) hast du eine übliche FBH mit Plastikrohren? Wenn ja wie ist die Bezeichnung der beiden Gefäße? Diese sollten, sofern es die einfachen Stahlgefässe sind schleunigst auf die Edelstahlvariante getauscht werden.

Ist kein Mangel und muss extra bestellt werden desw. kannst du deinen Heizi nicht dafür in die Pflicht nehmen aber deine FBH wird es dir danken. Da durch diese Maßnahme die Lebensdauer erheblich gesteigert wird.

Und sehe ich da auch zwei Pufferspeicher? Oder hast du zusätzlich zu der Wärmepumpe noch Solarthermie auf dem Dach?

Hast du eine Schematische Skizze in deinen Unterlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
H

halmi

Da hat ja der Heizungsbauer aus dem vollen Geschöpf.

Ich bin Laie, aber es sieht für mich so aus als wäre da ein separater Puffer für die FBH installiert worden... leider.

wir auf jeden Fall eine Aufgabe das effizient zu betreiben.
 
D

Daniel-Sp

Ich wünsche mir auch eine Skizze von der Hydraulik.
Gibt es nur die Wärmepumpe, oder gibt es noch einen zweiten Wärmeerzeuger?
 
A

Alessandro

Also ich sehe da schon mal 2x MAG(Membranausdehnungsgefäss) hast du eine übliche FBH mit Plastikrohren? Wenn ja wie ist die Bezeichnung der beiden Gefäße? Diese sollten, sofern es die einfachen Stahlgefässe sind schleunigst auf die Edelstahlvariante getauscht werden.

Ist kein Mangel und muss extra bestellt werden desw. kannst du deinen Heizi nicht dafür in die Pflicht nehmen aber deine FBH wird es dir danken. Da durch diese Maßnahme die Lebensdauer erheblich gesteigert wird.

Und sehe ich da auch zwei Pufferspeicher? Oder hast du zusätzlich zu der Wärmepumpe noch Solarthermie auf dem Dach?

Hast du eine Schematische Skizze in deinen Unterlagen?
links ist ein Cosmo MAG-W 18, rechts ein Cosmo MAG-H
ja da ist ein zweiter Pufferspeicher. Solarthermie habe ich keine installiert.
Skizze habe ich leider nicht.

FBH mit normalen Kunststoffleitungen.
Einen zweiten Wärmeerzeuger gibt es nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.03.2023
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 3 Themen mit insgesamt 946 Beiträgen

Ähnliche Themen
23.02.2015Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn Beiträge: 34
22.05.2017Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 2Beiträge: 17
02.02.2023Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und FBH - Seite 2Beiträge: 20
31.03.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 5Beiträge: 28
05.12.2020Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20Beiträge: 149
26.04.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf GEG-Vorgabe Beiträge: 33
08.10.2021Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit FBH arbeitet nicht korrekt - Seite 3Beiträge: 65
13.12.2019Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
27.01.2020Luft-Wasser-Wärmepumpe mit FBH richtig einstellen - Seite 5Beiträge: 54
20.12.2019FBH in Kinderzimmer? Einige Räume ohne FBH geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? Beiträge: 48

Oben