Beratung für Photovoltaik Anlage

4,90 Stern(e) 8 Votes
R

RotorMotor

Cool, Zahlen! Danke! :)
Da kann man doch mal konkret drauf eingehen.

Bei 7000 Vollzyklen kann man ja mal stumpf eine Rechnung für 1kWh Akkuleistung machen:
1kwh Speicher sind sehr ungewöhnlich, dort ist im Verhältnis zur Kapazität dann auch die Elektronik (Wandler, Balancer und co.) deutlich teurer.

7000 * 0,9 kWh (Durchschnitlich 90% der Akkukapazität) * 0,3€/kWh (angenommner durchschnittlicher Strompreis über die Laufzeit) = 1890€
Selbst wenn man den Akku jeden Tag einmal lädt und entlädt wäre man bei 20 Jahren.
Finde ich zwar recht optimistisch, aber gut, nicht ausgeschlossen.

Das nächste Problem, ist, dass hier die entgangene Einspeisevergütung fehlt.
Daher bleiben nur ca. 20Cent.

Rechnen wir mal mit 200 Zyklen pro Jahr und 35 ct/kWh Durchschnittspreis auf 10 Jahre
2000 * 0,9 * 0,35 = 777€
Fängt schon an mit verrechnet:
2000 * 0,9 * 0,35 = 777€ 630€
Außerdem fehlt auch hier wieder die entgangene Einspeisevergütung und warum ist der Strom jetzt 5Cent teurer geworden?
Also halbwegs korrekt:
2000 * 0,9 * 0,20 = 360€

Eine Netto Kilowattstunde Batterie kostet im Privatkundenbereich heute zwischen 400 und 500€.
Inklusive Elektronik, Wechselrichter und co.?
Das wäre schön!
Und immer noch deutlich teurer als die 360€ oben.

Irgendwie scheinen Menschen die Speicher zu wollen.
Woran liegt das wohl?

Mein Fazit: Es gibt einige deutlich lohnendere Investitionen und gleichzeitig Unmengen deutlich schlechtere Anschaffungen.
Da kann ich grundsätzlich zustimmen. Gerade Förderung verschiebt die Rechnung.

Die ökologische Sinnhaftigkeit schönzurechnen ist allerdings noch deutlich schwerer.
 
D

Deliverer

Und natürlich sollte man, genau wie bei den Wechselrichtern, die Anschaffung eines zweiten Speichers innerhalb der 20-Jahre-Bilanz mit einrechnen.
Nicht, weil die Zellen kaputtgehen. Die Elektronik sagt häufig viel früher tschüss.
Und nein, keiner muss rechnen. Es gibt leicht zu findende Studien zu dem Thema. Die alle zum gleichen Schluss kommen: Speicher ist ein teures Hobby.
Aber hey - ich will niemanden von einem Speicher/Hobby abhalten. SOLANGE der Speicher dann nicht als (finanzieller) Grund vorgeschoben wird, warum das Dach nicht vollgemacht wurde. Denn das ist es, was die Welt wirklich dringend braucht: Extrem viel mehr Photovoltaik.
 
D

driver55

Statt teuren Strom zu kaufen, verbrauche ich lieber billigen Photovoltaik-Strom und SPARE.
Alles, was nicht verbrauche, verkaufe ich. Schönes Konstrukt. Aber im ersten Schritt gibst Du tatsächlich Geld aus, was Du aber nach ein paar Jahren wieder drin hast.
Und genau diese Rng. wöllte ich gerne mal sehen.

zum Speicher: was bitte will man mit 1 kWh?
Wenn Speicher, dann bitte so, dass ich auch im Winter weitestgehend autark bin - sonst habe ich nix gekonnt.
Und das geht aktuell eben nicht ohne „dicken Geldeutel“. Und bis diese Investitionen wieder „reingesonnt“ sind, sind wieviele Schaltjahre rum?
 
H

hampshire

Da kann man doch mal konkret drauf eingehen.
... und muss selbst nichts beitragen...
1kwh Speicher sind sehr ungewöhnlich, dort ist im Verhältnis zur Kapazität dann auch die Elektronik (Wandler, Balancer und co.) deutlich teurer.
wieder einmal ein nicht verstehen wollen - je 1kW kann man multiplizieren.
verrechnet:
2000 * 0,9 * 0,35 = 777€ 630€
Danke für die Korrektur.
Außerdem fehlt auch hier wieder die entgangene Einspeisevergütung
Einspeisevergütung gegenrechnen - stimmt, das kann man im Strompreis - wie man den auch immer auf die kommenden 10 Jahre einschätzt mit unterbringen. Derzeit um die 7ct/kWh.
Außerdem fehlt auch hier wieder die entgangene Einspeisevergütung und warum ist der Strom jetzt 5Cent teurer geworden?
wieder einmal nicht verstehen wollen, wenn man die Parameter ändert, kann man auch die Strompreisprognose auf die kommenden 10 Jahre ändern. Man kann auch mit sinkenden Preisen rechnen oder mit starker Steigerung. Schätzeisen bleibt Schätzeisen.
Woran liegt das wohl?
Das wäre Dein Einsatz für eine Antwort gewesen. Schade, wieder keine Substanz.
Denn das ist es, was die Welt wirklich dringend braucht: Extrem viel mehr Photovoltaik.
sehr einverstanden.
 
R

RotorMotor

Wenn Speicher, dann bitte so, dass ich auch im Winter weitestgehend autark bin - sonst habe ich nix gekonnt.
Und das geht aktuell eben nicht ohne „dicken Geldeutel“. Und bis diese Investitionen wieder „reingesonnt“ sind, sind wieviele Schaltjahre rum?
Im Winter bekommst du deinen Speicher doch eh meist nicht voll (bei den Typischen 7-10kWp Anlagen)
Wenn du eine Wärmepumpe hast, verbraucht die bereits den ganzen erzeugten Strom.

Deswegen ist ein kleiner 1kWh Speicher eigenltich eine super Sache, weil er eben die Grundlast deckt.
Also Kühlschrank, Lüftung, etc.. Damit kann man dann wirklich auf die Zyklen die man braucht, damit es sich rechnet.

... und muss selbst nichts beitragen...
Guck mal ruhig in mein Profil, habe hier schon sehr viele Zahlen, Fakten und Beispielrechnungen gepostet.
Glaube und reine Behauptungen findest du bei mir dagegen eher selten. ;-)

wieder einmal ein nicht verstehen wollen - je 1kW kann man multiplizieren.
Leider nein. Andere größen verändern die Rechnung sehr stark, ganz andere Zyklen, Preise, usw.
Wie oben geschrieben hat ein 1kWh Speicher durchaus seinen Reiz, wenn er dann verfügbar wäre.

Einspeisevergütung gegenrechnen - stimmt, das kann man im Strompreis - wie man den auch immer auf die kommenden 10 Jahre einschätzt mit unterbringen. Derzeit um die 7ct/kWh.
Ich halte halt viel davon mit aktuell verfügbaren Zahlen zu rechnen.
Stromkosten 28cent und Vergütung von 8cent ist real, Stand heute.
Alles andere ist Glaskugel.

Das wäre Dein Einsatz für eine Antwort gewesen. Schade, wieder keine Substanz.
Also hier mal ein paar mögliche Gründe (auch wenn du die echte Substanz und korrekte Zahlen ja bereits oben findest):
a) es wird sich häufig verrechnet/gar nicht gerechnet/falschen Rechnungen der Verkäufer geglaubt
b) die Leute glauben an "Autarkie" und den "eigenen Strom", dass die meisten Anlagen nicht Inselfähig sind, teilweise nur Einphasig usw. wird da dann gerne vergessen
c) es wird halt gefördert
d) man glaubt, warum auch immer, an sehr stark steigende Strompreise

Die Liste darf gerne erweitert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beratung für Photovoltaik Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 994
2Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 744
3Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
4Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 678
5Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
7Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
9Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
10Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
11Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
12Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
13HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
14Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
15Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 741
16Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen? - Seite 211
17Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 244
18Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? - Seite 335
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13

Oben