D
Deliverer
Die Förderung gibt es seit 20 Jahren und seither sind die Preise um mehrere hundert Prozent gefallen...Wenn es Förderungen gibt, steigen auch die Preise der Photovoltaik-Anlagen.
Die Förderung gibt es seit 20 Jahren und seither sind die Preise um mehrere hundert Prozent gefallen...Wenn es Förderungen gibt, steigen auch die Preise der Photovoltaik-Anlagen.
echt?Die Förderung gibt es seit 20 Jahren und seither sind die Preise um mehrere hundert Prozent gefallen...
Ich meinte auch kurzfristig. Schaue dir einfach wie sich die Förderung der Energie-Effizienzberater auswirkt. Das es immer bessere Technik gibt und die immer günstiger wird, fallen die Preise langfristig.Die Förderung gibt es seit 20 Jahren und seither sind die Preise um mehrere hundert Prozent gefallen...
So wurde es bei uns nicht dargestellt. Bei uns wurde (im Rahmen des KFW-Kredites) von maximal 10 Jahren gesprochen (wir wollten es gerne früher weg haben und peilten 6 Jahre an). Die Anlage wie gesagt hätte damals 18k gekostet (Förderung schon abgezogen, diese gibt es aber glaub nicht mehr). Speicher hatten wir nicht gewollt. Einspeisung liegt seit 2 Jahren bei uns bei knapp 6 Cent. Unser Nachbar macht den Spaß ja mit.Nochmal ganz einfach:
du bekommst das Geld von der KFW, kannst es über 20 Jahre zurückzahlen.
Bei sagen wir mal 15k für eine Photovoltaik sind das sind keine 70€ im Monat.
Wenn du jetzt 70€ Einspeisevergütung bekommst bzw. Stromkosten sparst, hast du die Anlage komplett kostenlos, keinen Cent von deinem eigenen Geld aufwenden müssen.
Anlagen für 1000€/kWp sind durchaus möglich, also wären wir hier bei 15kWp, bei guter Ausrichtung also ca 15mWh im Jahr, also bei aktueller Vergütung also 90€/Monat. Mit entsprechend Eigenverbrauch noch mehr.
Also wo ist genau das finanzielle Probleme, was soll es noch an Förderungen und Hilfen geben?
Ja, du darfst nicht zu viel für die Anlage bezahlt haben.
Und wenn es wirklich finanziell kritisch ist, sollte man auch über passende Versicherungen nachdenken.
Die Zahlen für die Einspeisevergütung sind schlicht und ergreifend falsch!So wurde es bei uns nicht dargestellt. Bei uns wurde (im Rahmen des KFW-Kredites) von maximal 10 Jahren gesprochen (wir wollten es gerne früher weg haben und peilten 6 Jahre an). Die Anlage wie gesagt hätte damals 18k gekostet (Förderung schon abgezogen, diese gibt es aber glaub nicht mehr). Speicher hatten wir nicht gewollt. Einspeisung liegt seit 2 Jahren bei uns bei knapp 6 Cent. Unser Nachbar macht den Spaß ja mit.
Da wurde ausgerechnet, dass wir bei knappen 400€ im Monat liegen würden, bei 10 Jahren Laufzeit bei knapp 200€. Da selbst das bei uns zu dem Zeitpunkt nicht drin war, haben wir es zu den Akten gelegt. So viel Strom verbrauche ich im Monat dann doch nicht und die Einspeisungsvergütung sinkt kontinuierlich. Ist jetzt beim Nachbarn angekündigt auf 5,6 Cent.
Ähnliche Themen | ||
14.06.2022 | KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 38 | Beiträge: 1239 |
01.05.2021 | Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 3 | Beiträge: 44 |