Wo würdest du den AP setzen? Der AP gehört nämlich nicht direkt an die Wandecke. Mittig hat man halt die beste WLAN Abstrahlung.Ich würde rein aus optischen Gründen einen AP niemals so mittig platzieren und dann auch noch leuchten lassen.
Und den AP direkt ans Kabel ist nervig weil 1) Verlegekabel starr und blöd zum Anschluss von Geräten und 2) wenn ab dann ab
Vergesst auch mal Mesh. Hat im Neubau nichts verloren.
Kabel>Mesh>Repeater
Gut, dass du es mal ansprichst. So ganz klar war mir bisher nicht warum man ein Keystone-Modul braucht und nicht einfach einen RJ45-Adapter montiert?Ganz im Ernst: in meinem Haus wo ich die Kabel eh selber ziehe klemme ich auch das Verlegekabel direkt an den AP und spare mir Dose und kurzes Patchkabel. Geht wirklich nach 20 Jahren das Kabel an der Stelle kaputt, kommt halt ein neues ins Leerrohr... Oder was soll sonst passieren? Ich Patches das ja nie um, es stößt an der Decke nie was dagegen, es kommt keine Sonne hin, es bleibt immer gleich warm...
Ähnliche Themen | ||
18.02.2022 | Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 7 | Beiträge: 49 |
11.05.2017 | WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern | Beiträge: 14 |
20.06.2018 | Automatisch ranziehendes 20m Lan-Kabel verlegen - Tipps? - Seite 4 | Beiträge: 23 |
08.01.2021 | LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 5 | Beiträge: 262 |
23.11.2020 | Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 6 | Beiträge: 78 |
19.02.2020 | WLAN Access Points - nur welche? | Beiträge: 59 |
02.05.2017 | LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 4 | Beiträge: 23 |
28.05.2020 | Switch mit SFP / SFP+ getrennte Installation - Seite 4 | Beiträge: 33 |
07.09.2021 | WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 2 | Beiträge: 53 |
04.07.2016 | WLAN Repeater oder Access Point? | Beiträge: 25 |