Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verlegekabel] in Foren - Beiträgen
Elektroplanung zukunftssicher planen
[Seite 19]
... wie in Beitrag #49 bemustert. Also insgesamt vier Anschlüsse für Decken-AP. Leider habe ich dabei überlesen, dass dort neben dem
Verlegekabel
auch eine UP-Dose sitzen sollte. Die erste Filigrandecke ist nun auf dem UG drauf. Der Elektriker hat dort nur ein Leerrohr aus der Decke ...
[Seite 27]
Das
Verlegekabel
ist wie der Name schon sagt, zur Verlegung in der Wand bzw. Schutzrohr vorgesehen. Ein Patchkabel ist das Verbindungskabel zwischen Gerät und Netzwerkdose (hier einzelnes Keystonemodul). Ein Patchkabel durch ein Schutzrohr zu bekommen ist gar nicht so einfach. Der Stecker ist sehr ...
[Seite 3]
Ich kann Dir von unseren Erfahrungen (Kernsanierung) berichten und ein paar Empfehlungen geben. Wir haben bei uns in jeden Raum zwei
Verlegekabel
verlegen lassen (jeweils mit einer Doppeldose; ich würde sagen, dass in den meisten Fällen auch eine Einzeldose reicht, weil doch immer mehr über WLAN ...
[Seite 21]
Also so lange noch Rohbau herrscht, würde ich versuchen noch eine Dose per Kernbohrung setzen zu lassen. Die
Verlegekabel
sind recht starr und müssten vor Montage des Keystones extrem gekürzt werden. Selbst dann wird das aber trotzdem eine Fummelei alles in die Lücke beim Nano zu bekommen ...
[Seite 20]
Man könnte alternativ versuchen direkt einen Stecker an das
Verlegekabel
zu montieren. An einer Stelle im Haus habe ich das auch selbst so gelöst, jedoch war es eine Wand mit einem Holraum dahinter, sodass ich das
Verlegekabel
auf passende länge zurückschieben konnte. Fummelig, aber der AP läuft ...
[Seite 12]
... Entfernung im selben Raum steht. Macht insgesamt fünf LAN-Anschlüsse plus Ausgang für Tür-Außenstation und einen AP = 7
Verlegekabel
68419 EG Doppeldose im Hauswirtschaftsraum Doppeldose beim TV-Platz Einzeldose im Flur für eine Tür-Innenstation Macht insgesamt fünf LAN-Anschlüsse plus ...
[Seite 28]
... auf die Idee gekommen, erst ein Keystonemodul zu montieren. Dann funktioniert es ja erst recht nicht mehr. Davon abgesehen gibt es auch flexiblere
Verlegekabel
, die weich wie Gummi sind. Da gibt es genügend Patchkabel, die unflexibler sind
WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen?
[Seite 2]
Darf ich das nochmal aufgreifen, bitte? Ich hab seit einiger Zeit nun den FlexHD hier rumfliegen. An der Terrasse hab ich auf ca. 2,50m Höhe ein
Verlegekabel
aus der Fassade hängen. Bestellt habe ich nun ein Keystone-Modul, Schrumpfschläuche so wie ein kurzes, flaches CAT-Kabel. Ich würde das ...
... Oder eher etwas tiefer, z.B. mittig zwischen den beiden OG-Fenstern? Und wie bekomme ich das Kabel am besten nach draußen? Wenn ich das
Verlegekabel
durch die Wand nach draußen ziehe, bekomme ich da vermutlich keinen RJ45 drauf, oder? Bei der Kabelscheune gibt es zwar RJ45 Stecker für Cat ...
LAN und SAT im EFH mit Zentralem Serverschrank realisieren
[Seite 6]
... für das Netzwerk überarbeiten. Dazu eine Frage: Gibt es dazu ein geeignetes Tool, dass mir dann zum Beispiel direkt sagen kann, wie viel Meter
Verlegekabel
ich benötige, wie breit der Durchlass im Serverschrank für die gesamten Kabel sein muss und mir eine ordentlichen Plan erstellt
[Seite 2]
In die inwalls von Unifi kannst direkt mit feldkonfektionierbarem Stecker und
Verlegekabel
rein. Benötigst aber ander Unterputzdosen. Oder halt Landose raus, keystone ans
Verlegekabel
, Patchkabel dran und Ap über das Loch montieren. Switch mit Poe so dass du kein Stromanschluss am Ap ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 125]
das sind die
Verlegekabel
. Diese werden auf die Patchfelder aufgelegt. Andere Farben gibt es fast nicht außer sie sind speziell brandgeschützt oder sind dann nur CAT 5 oder 6 usw. Die Patchkabel sind dann farbig. Zusätzlich ist alles in der Software ...
[Seite 262]
... in einen Netzwerkschrank, Multimediaverteiler oder einfach an die Wand genagelt werden soll. Jede Netzwerkdose als Doppeldose ausführen und mit 2
Verlegekabel
anfahren. Damit du auch in Zukunft flexibel bleibst gehören die
Verlegekabel
im Rohr verlegt um diese im Zweifel mal ersetzen zu können ...
Welchen Router für unseren Neubau?
[Seite 16]
Nein, das ist nur so, wenn Du es so beauftragst. Das solltest Du aber machen, weil ansonsten entweder ein
Verlegekabel
rausschaut, das für den Geräteanschluss unpraktisch ist, oder ein Patchkabel, dass eigentlich nichts in der Wand zu suchen hat...
[Seite 17]
... Du dies jetzt in einem anderen Thread anmerkst: ... aber Du hast es wohl einfach immmmer noch nicht verstanden: Du brauchst keine zwei Kabel (
Verlegekabel
und Patchkabel parallel) im Leerrohr zu Deinem AP an der Decke, sondern im Leerrohr nur das
Verlegekabel
, und erst ab dem Keystone in ...
LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
[Seite 28]
Die meisten feldkinfektionierbaren Stecker passen von der Größe nicht in den AP. Daher Keystone und kurzes Patchkabel.
Verlegekabel
ist auch zu steif.
[Seite 23]
... aus der Decke? Ist da eine Unterputzdose oder eine angehängte Decke wo man Kabel darin verstecken kann? In der Not kann man auf ein
Verlegekabel
einen feldkonfektionierbaren Stecker machen, nur der ist zu groß um diesen an den AP anzustecken. Am besten Keystone Modul aufs
Verlegekabel
...
Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
[Seite 10]
Wichtig bei den Kabeln. Patchkabel sind die Dinger mit denen man von der Netzwerkdose zum TV geht. Was du brauchst ist
Verlegekabel
. Wenn ein Stück übrig bleibt ist schade, aber das CAT 7 kostet unter 1€/m. Irgendwo noch einen Hobbyraum geplant oder z.B. Werkbank in der Garage. Heutzutage ist man ...
[Seite 11]
Verlegekabel
haben keine Litzen sondern einen starren Draht. Deshalb die Erklärung. Ob Duplex oder 2x Normal wird ziemlich egal sein und kommt auf die Präferenz desjenigen an, der es verlegen darf. Bei den Kabelherstellern hab ich aktuell keine Erfahrung, da ich bis jetzt erst mein uraltes CAT 5e ...
Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen
[Seite 6]
... zentralen Punkt aus -> Sternverkabelung. Im Bestand muss aber teilweise Kompromisse machen, aber dies muss man sich immer im Detail ansehen. Beim
Verlegekabel
würde ich zu CAT 7 oder CAT 7a greifen. Diese Kabel immer austauschfähig im Schutzrohr verlegen. Installationszonen beachten und in ...
Probleme mit dem Anschluss eines Outdoor WLAN AP am Antennenmast
Hallöchen, ich möchte gerne den nachfolgenden WLAN AP am Antennenmast der SAT Schüssel befestigen. Dort lugt bereits ein LAN
Verlegekabel
(Cat7) heraus. Hierdurch erhoffe ich mir (bis auf ein paar Funkschatten durch das Haus selbst), insbesondere in der etwas weiter entfernten Sitzecke im Garten ...
Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?
[Seite 8]
das ist nicht korrekt. In den APs ist der Bauraum so gering dass ein Stecker am
Verlegekabel
nicht rein passt (je nach Modell). Die einfachste, sauberste und günstigste Lösung ist sich einfach ein
Verlegekabel
bis zur gewünschten Stelle legen zu lassen (+ 1 Meter Überschuss). Wenn der Rigips ...
WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel
[Seite 7]
... besteht (und man diese ja flexibel formen kann ;-) ), im EG ist es aber eine Betondecke. Das wird nun vermutlich ein wenig schwierig, das
Verlegekabel
zu verstecken, oder
Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen?
[Seite 6]
Wo würdest du den AP setzen? Der AP gehört nämlich nicht direkt an die Wandecke. Mittig hat man halt die beste WLAN Abstrahlung. Das
Verlegekabel
verbindet man auch nicht direkt mit dem AP. Da kommt ein kurzes Pachkabel dazwischen. Man braucht eine tiefe Dose oder abgehängte Decke. Dort kommt auf ...
Außen-Kamera: Wie sinnvoll vorbereiten?
Setz ne Übergangsdose oder einfach ein kleines Aufputzgehäuse. Da rein mit
Verlegekabel
, Keystone Adapter darauf und von dort mit Patchleitung zur Kamera.
Verlegekabel
ans Gerät ist immer blöd und wenn das Kabel auf den letzten Metern mal kaputt/ zu kurz ist, hast du den Salat. Das Gehäuse ist ...
Hauptverteilung mit Multimedia-Erweiterung
[Seite 2]
Ja du hast ein Denkfehler. Dei
Verlegekabel
sind starr und relativ schwer in die Verteilungen etc. einzuführen. Geschweige denn die nötigen Stecker dann rauzucrimpen, wel man die ja dann doch letztendlich braucht, denn der Switch hat ja auch nur Buchsen. Der Weg des geringsten Widerstands und auch ...
Elektroplanung / Netzwerkplanung Neubau
... wird dann im Hauswirtschaftsraum an die Telefondose angeschlossen. Sozusagen verlängerst du nur das Kabel. Das Patchpanel ist dazu da die starren
Verlegekabel
mit RJ-45 Buchsen auszustatten...es ist nämlich unüblich bis unmöglich die
Verlegekabel
, (welche ja in den Wänden dann liegen) direkt mit ...
Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten?
[Seite 5]
... und dazu stellt sich mir auch die Frage, welchen Vorteil hätte ich davon gehabt außer mehr Kosten, die Datenrate wäre nicht besser geworden.
Verlegekabel
hatte ich 25m und die haben locker gereicht. Bis Patchpanel hatte ich noch patchkabel zusätzlich benötigt. Bei mehr Ports hätte ich natürlich ...
Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points
[Seite 5]
... als nachher Probleme zu haben. Die APs gehören an die Decke. Dort am besten keine Doste sondern mit Keystone arbeiten oder direkt ans
Verlegekabel
(schwieriger, lieber Variante 1). Somit keinerlei Kabel sichtbar. Je nachdem wo du die Dosen hinsetzt ist die Frage wie wahrscheinlich es ...
Multimedia und W-LAN und Anschlüsse
[Seite 4]
Prinzipiell stimme ich zu, nur ist Cat7 eben rein auf die
Verlegekabel
bezogen, damit gewinnt man nichts. Das beste wäre wiederum Cat8. Trotzdem werden wir jetzt auch Cat7
Verlegekabel
einbauen, weil es einfach die günstigste Version im Moment ist, denn Cat6a Kabel sind nicht mehr sinnvoll zu ...
1
2
Oben