Ok Danke. Passt. In unserem Fall wäre das tatsächlich ohne Gebäudeautomation.Nö, das reicht nicht. Schon gar nicht wenn eine Gebäudesteuerung im Spiel ist. Gerade die Fritzbox ist bei vielen WLAN-Geräten schnell überfordert und ein Repeater ist direkt die schlechteste aller Lösungen, um ein WLAN zu erweitern.
Wenn man keine Ansprüche an das Netzwerk hat und nur mal mit Laptop/Smartphone/Tablet dieses Internet besucht, reicht das wohl. 1-2 Netflix-Clients gehen auch. Darüber hinaus bzw. bei etwas intensiverer Nutzung, was Geräte, Anzahl und Traffic angeht, wird kommt eine Fritzbox auch an ihre Grenzen.
Repeater sind doof, sie switchen nichts, sie routen nichts - im Grunde gaukeln sie quasi als "Proxy" dem Sender einen näher gelegenen Empfänger und dem Empfänger einen näher gelegenen Sender vor.das sind für mich Repeater,
Ähnliche Themen | ||
04.12.2017 | Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 4 | Beiträge: 53 |
07.09.2021 | WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel | Beiträge: 53 |
18.02.2022 | Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 5 | Beiträge: 49 |
23.08.2021 | Reicht ein Router für das ganze Haus? - Seite 2 | Beiträge: 18 |
03.08.2020 | Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? - Seite 2 | Beiträge: 18 |
06.02.2014 | Standort WLAN-Router auf Dachboden? | Beiträge: 19 |
29.08.2021 | Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 3 | Beiträge: 80 |
19.02.2020 | WLAN Access Points - nur welche? - Seite 7 | Beiträge: 59 |
08.01.2021 | LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 14 | Beiträge: 262 |
04.11.2021 | Das sichere, gehobene Netzwerk im EFH - Seite 2 | Beiträge: 59 |