auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

5,00 Stern(e) 6 Votes
S

StanSch

Ich hab den Plan nicht gezeichnet .
Hab den Architekten nur gefragt, ob er den Etos kennt.
Er kannte den raus kam der Plan.
 
Y

ypg

Wobei sich die Frage stellt ob die Tiefe von 430 cm ausreicht?
Wofür soll sie ausreichen? Zum TV schauen oder für die Küche?

Lustig, die Gedanken hast Du Dir bei 3,30 nicht gemacht - zumindest nicht bei der Küche, beim Essplatz, aber doch eher die Unsicherheit, dass beim TV schauen irgendwann der Abstand zu groß wird.
Wie dem auch sei: Deine Schränke hat der Abmalarchitekt ja schon eingezeichnet. Passt. Mach.
Allerdings frag ich mich, warum man Abstellräume auf die Schokoladenseite des Grundstücks setzt und das WZ in den Osten. Werden dort zum Frühstück die Kinder vor den TV geparkt ?
Ich würde das Haus spiegeln.
 
M

Matthew03

Da hier drin so ziemlich alles ungefähr acht mal wiederholt wurde nur diese eine Anmerkung:

Wenn deine Töchter nur nen Bruchteil deiner Entscheidungsfreude geerbt haben muss der heilige Esstisch niemals ausgezogen werden...!
 
11ant

11ant

Spielt die Statik im Einfamilienhaus Bau also eher eine untergeordnete Rolle sodass man als Laie in der Grundrisserstellung außer Deckenspannweiten statisch nichts großartig beachten muss ? .
Nein. Aber im OG in #278 machen mir die Wände auch den Eindruck, sämtlich nichttragend zu sein. Bei einem Flachdach wie hier vorgesehen sehe ich das auch nicht ganz 1:1 so funktionieren, aber bei der "üblichen" Zeltdach-Stadtvilla mit Binderdach schon. Du machst also nichts falsch, wenn Du Statikfragen ernst nimmst.
 
S

StanSch

Wofür soll sie ausreichen? Zum TV schauen oder für die Küche?
Fürs allgemeine Wohngefühl.
Das die Tiefe für die Küche mehr als ausreichend ist, ist klar. Und auf für den Wohnbereich. In der Theorie du für den Essbereich.

Allerdings frag ich mich, warum man Abstellräume auf die Schokoladenseite des Grundstücks setzt und das WZ in den Osten. Werden dort zum Frühstück die Kinder vor den TV geparkt ?
Ich würde das Haus spiegeln.
Das hab ich auch nicht so ganz verstanden und bereits drum gebeten das Haus zu spiegeln.

Du sorgst dich aber lieb um meine kleinen Mädels. Keule Sorge, die werden nicht vorm TV geparkt .

Ich sag nur, dass wir den Essbereich erst vor wenigen Monaten bei gekauft haben und es nicht ein muss, dass alle Möbel neu gekauft werden müssen. Davon ab, der 150er Esstisch war für uns 4 und hin und wieder zu fünft zu klein. Und selbst bei unserem jetzigen 180er fragen wir uns manchmal wo die zusätzlichen cm sind
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Esstisch in einer kleinen Küche 49
2Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
3Geschlossene oder offene Küche ? 11
4Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 752
5Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
6Anordnung von Deckenspots im Wohnzimmer / Essbereich 13
7Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 640
8Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus 30
9Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
10Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
11Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
13Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
14Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
15LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich - Seite 317
16Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
17Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 14165
18Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
19Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
20Notwendiger Platzbedarf Essbereich 10

Oben