Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch?

5,00 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Dem EG tut gut, die Räume neu geordnet zu haben. Die Tür der Speisekammer würde ich noch um 180° drehen und den HAR auf gleicher Höhe wie die Küche "enden" lassen (oder zumindest "in diese Richtung"). Aber so, daß die Waschmaschine und der Trockner unten bleiben können.

Im OG braucht es nämlich die Ankleide, wo jetzt der Abstellraum ist. Wenn das Bett so wie gezeichnet steht, kann man sich am Kopfende nicht aufsetzen. Auch das Bad braucht noch Ordnung, das hat vom Relaunch noch nicht profitiert.

Übrigens ebenso wie das Wohnzimmer: ich lege dringend nahe, von den symbolischen Standorten der Sanitärobjekte und der Möbel weg zu gehen und endlich mit Sanitärobjekten in endgültiger Position und Lage und mit Möbeln in realistischer Größe zu operieren.
 
M

matte

Ich will ja nicht den Spielverderber spielen, aber was soll das EG?

- Nen weiteren Weg von Haustüre zu Küche gibt´s fast gar nicht.

- Wie soll das Wohn/Esszimmer möbliert werden? Schlimmer als eingezeichnet geht ja kaum. Der Tisch reicht mit geschätzten 1,40m Länge grad mal für 4 Personen, sobald aber Besuch kommt, wars das, weil er nicht mal zum Ausziehen umgestellt werden kann.

- Ich weiß, du bist vernarrt in die Speisekammer, aber wozu?
In deinem Beispiel sieht man doch sofort, dass das auch nicht mehr Platz bringt, als wenn du die planobere Schrankwand einfach bis planunten durchlaufen lässt. Dass du von der Speisekammer nicht das bekommen wirst, was du von ner bisherigen Speisekammer kennst (Kühler Lagerraum) wurde dir nun schon paar mal gesagt.

- Auch der Erker will sich mir nicht wirklich erschließen, da er weder im EG, noch im OG wirklich sinnvoll genutzt wird.

Ich würde mal darüber nachdenken, ob es nicht Sinn macht, das Wohnzimmer mit der Küche zu tauschen.
Das scheitert aber wohl wieder an der Speisekammer

Ich lass mir viel eingehen und auch wir haben bei unserer Planung auf so manchen (In anderen Augen) Schmarren bestanden. Allerdings sind hier einfach so viele Dinge versammelt, dass ich fest behaupten kann, niemals darin wohnen zu wollen.
Das Schlimme allerdings ist, dass ihr ja die Möglichkeit hättet, es besser zu machen, da ihr ja noch plant.

Für Koch/Wohn/Essen + Gästezimmer + Hauswirtschaftsraum PLUS Speisekammer zusammen ist das Haus einfach zu klein. Dadurch entstehen dann so komische tote Ecken, wie hinter der Couch oder dem Erker. Bei 2.000€/m² ist das ein teurer Spaß.

Das ist alles nicht böse gemeint, auch ich war in der Situation, mir erst mal vieles schön zu reden. So leid es mir Tut, aber ich kann mit dem EG absolut nichts anfangen und würde lieber von 0 anfangen...
 
11ant

11ant

- Nen weiteren Weg von Haustüre zu Küche gibt´s fast gar nicht.
Das hatte ich jüngst schon gelöst

Dass du von der Speisekammer nicht das bekommen wirst, was du von ner bisherigen Speisekammer kennst (Kühler Lagerraum) wurde dir nun schon paar mal gesagt.
Doch, die Lage an der Nordwand (der Grundriss ist annähernd gesüdet) ist geeignet, ohne Fußbodenheizung und mit geeigneterer Lüftung als per Fenster klappt das. Der HAR nun daneben ist nicht so günstig, aber das hängt von der Effizienz der Heizung ab: wenn die Heizung viel Abwärme produziert, ist das schlecht.

Ich würde nach wie vor mein Heil nicht so weit entfernt vom originalen Eco3 suchen, d.h. die Treppe lieber wie dort im Zentrum des Grundrisses wendeln als sie in der enttäuschten Hoffnung daß das Platz sparte (wie zur Erschießung) an die Wand zu stellen.

Die aktuelle Grundrissplanung gefällt mir nicht, aber ich finde sie schon erheblich "repariert".

Nebenbei: von @kbt09 las ich in diesem Thread noch nichts ...
 
Y

ypg

Ich gebe @matte1987 recht: schnell mal zerknüllen - schlimmer geht es fast gar nicht.
Ich sehe auch keinen Grund, den Hauswirtschaftsraum als Haustrennung zu benutzen. Das macht überhaupt keinen Sinn.
Auch die angedeutete Möblierung im EG sollte zeigen, wo viel ungenutzte Fläche vorhanden ist und wo sie fehlt. Einen Essplatz für Besuch sehe ich nicht, dafür viel Fläche für Bauklötze

Aber das ist alles gar nicht schlimm, wenn es anzeigt, was möglich ist und was nicht.


Gruß, Yvonne
 
M

Marvinius

Im OG vielleicht noch WC und Dusche tauschen. Sonst fragt man sich bei der WC-BENUTZUNG immer, ob man auch die Tür wirklich abgeschlossen hat...
 
C

Curly

jetzt ist der Grundriss noch schlimmer geworden. Der Flur ist schmal, lang und sehr dunkel. Der Weg zur Küche sehr weit und jeder der in die Küche geht, läuft am Sofa direkt vorbei. Meiner Meinung nach würde es am schönsten werden, wenn die Küche in die obere linke Ecke käme und somit Hauswirtschaftsraum und Gästezimmer vorne, rechts und links von der Eingangstüre wären. So könnte man den Esstisch in den Erker setzen und hätte im Wohnzimmer seine Ruhe.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? 167
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
3Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-) - Seite 325
4Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
5Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
6Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
7Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
8Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
9Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge 22
10Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
11Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 2136
12Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
13Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
14Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
15Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
16Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² - Seite 371
17Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 867
18Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
19Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 446
20alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84

Oben