Welches SmartHome System für unseren Neubau?

4,60 Stern(e) 8 Votes
H

HoisleBauer22

Wenn ich mal eine Frage aufwerfen dürfte: Würde es Sinn machen, die Accesspoints über normale LAN-Label anzusteuern, dann an eine Stromsteckdose anschließen, die direkt in einen KNX-Binär-Aktor im Keller geht? Dann könnte man die (Unifi-)Accesspoints z.B. immer zu einem bestimmten Zeitpunkt sicher ab- und anschalten (wenn man keinen Bock auf die WLAN-Strahlung hat) und bräuchte keine Unifi-Software (Accesspoint Controller) einsetzen. Es funktioniert angeblich nicht wirklich, Unifi-Accesspoints per Controller strahlungsfrei zu kriegen (es gibt glaube ich Spezialskripte für sowas...). Sehe ich das richtig?
 
D

DaGoodness

Ich finde diesen Thread ein wenig amüsant.

Ich habe nämlich das Gefühl, dass der TE hier Fragen stellt zu Sachen die er irgendwo mal gehört hat und auch Fachbegriffe benutzt, wo er vielleicht ungefähr weiß worum es sich dabei handelt, aber die Netzwerk und IT-Kenntnisse scheinen meiner Meinung nach doch eher rudimentär zu sein.
Und die vielen Vorschläge und Möglichkeiten verwirren den TE nur noch mehr und führen zu noch mehr fragen.

Allein die letzten 3 Seiten zum Thema POE Switch hinterm Fernseher. Ich habe das jetzt so verstanden, dass er nur den Switch selbst mit POE aus dem Technikraum versorgen will um keine zusätzliche Steckdose hinterm Fernseher durch den Switch belegen zu müssen und die am Switch angeschlossenen Geräte nur die Datenverbindung benötigen aber selbst kein POE.
Ja, solche Switche gibt es beispielsweise von Ubiquiti und nennen sich UniFi Flex-Mini.

Zum Thema KNX und Hausautomatisierung kann ich aber leider nicht beitragen, da ich als ITler zwar jeden Tag beruflich damit zu tun habe, aber zuhause da ehrlich gesagt dann garkeinen Bock mehr drauf habe.
Wenn es klingelt, gehe ich zur Tür und öffne sie um zu schauen wer davor steht.
Wenn der Postbote vor der Tür steht und ich bin nicht da, soll er das Paket halt bei den Nachbarn abgeben. Sehe ich ja dann wenn ich wieder zuhause bin. Und mein Licht und die Rollladen bediene ich ganz klassisch, indem ich mich zum Schalter bewege und diesen bei Bedarf drücke. Mir fehlt trotzdem nichts zuhause :)
 
X

xMisterDx

@xMisterDx kannst du mir im Detail erklären was du empfehlen würdest auch mit Hinblick auf den Stromverbrauch?
Nein, denn ich weiss nicht, was du machen willst und auch nicht, wie viel Knöpfe du drücken willst, bevor Fernseher, Receiver usw. "in Operation" hast.

Ich rate nur, rechne es mal durch.

Ein 24 Port Switch kann auch gerne mal 30 Watt ziehen. 260 kWh pro Jahr... nicht ohne...
 
H

hanse987

Ein 24 Port Switch kann auch gerne mal 30 Watt ziehen. 260 kWh pro Jahr... nicht ohne...
Jetzt habe ich mal einen Strommesser an meinen 24er Switch (Zyxel GS1900 - smartmanaged) gehangen. Er bracht mit wenigen aktiven Ports aktuell 7 Watt. Die Angaben die man in den Datenblättern findet, sind in der Regel der max. Verbrauch.
 
P

Pacc666

@DaGoodness du hast mich verstanden mit dem switches und access points

Soll ich das so machen oder einfach access point und switch in den Räumen an strom anschließen?

Ich werde 12 Lan ports im Haus verteilen
Ich bräuchte entweder einen 12er poe switch oder ein 8er normal und 5er poe

Verbrauchen die LAN ports im poe Switch immer strom auch wenn die nicht benutzt werden?
 
R

RotorMotor

Jetzt habe ich mal einen Strommesser an meinen 24er Switch (Zyxel GS1900 - smartmanaged) gehangen. Er bracht mit wenigen aktiven Ports aktuell 7 Watt. Die Angaben die man in den Datenblättern findet, sind in der Regel der max. Verbrauch.
Oh, das ist gut. Mein Cisco 350 24 braucht leider 45W. Das ist mehr als NAS und Server.
 
Zuletzt aktualisiert 27.11.2025
Im Forum Smarthome gibt es 150 Themen mit insgesamt 3458 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches SmartHome System für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
2Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
3KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
4Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
5KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1181
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 19239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 959
9Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218
10KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1595
11Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
12KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
13Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1373
14Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 50571
15Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
16Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 757
17LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren 40
18WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
19Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
20Abschätzung Kosten KNX Automation 18

Oben