Grundrissplanung Stadtvilla 145

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Hallo 11ant.
Danke für das Feedback.
Wir hatten uns nur wegen der Festpreisgarantie für einen GU entschieden. Mit einem Architekten wäre es uns glaube ich zu risikoreich gewesen. Einen Standardgrundriss haben wir nicht so passend zum Grundstück gefunden mit dem offenen WZ/EZ/Küchen Bereich zum Südwesten.
Wir dachten ja auch, dass unser Grundriss grundsätzlich Brauchbar wäre, nur mit dem Problem Bad OG und der Treppe/Flur im EG/OG.

Hmm man unterschätzt so eine Grundrissplanung wirklich…
Du kannst ja überlegen, ob Ihr da noch etwas offen für mehr Veränderungen seid, siehe #12
 
11ant

11ant

Wir hatten uns nur wegen der Festpreisgarantie für einen GU entschieden. Mit einem Architekten wäre es uns glaube ich zu risikoreich gewesen. Einen Standardgrundriss haben wir nicht so passend zum Grundstück gefunden mit dem offenen WZ/EZ/Küchen Bereich zum Südwesten.
Wir dachten ja auch, dass unser Grundriss grundsätzlich Brauchbar wäre, nur mit dem Problem Bad OG und der Treppe/Flur im EG/OG.
Mit einem Architekten ist es eben gerade weniger risikoreich, sofern es kein "@Gerddieter warnt" Architekt ist. Mit dem Suchbegriff "Festpreisgarantie" kannst Du in der Forensuche übrigens Deine helle Freude haben ;-)
Kataloggrundrisse kann man preisneutral drehen und in beiden Achsen spiegeln. Das Problem in Eurem Grundriss ist, daß Ihr die Treppe in die Ecke zieht. Ansonsten ist er phantasie-, aber auch harmlos.
Hmm man unterschätzt so eine Grundrissplanung wirklich…
Man unterschätzt vor allem, daß der Bauzeichner zwar etwas anderes gelernt hat als man selbst, ABER EBENSOWENIG ARCHITEKTUR STUDIERT. Der Bauunternehmer hat lediglich mehr BAU-, aber nicht PLANUNGSerfahrung. Und von seiner Bauerfahrung bekommt man dann auch noch wenig ab, wenn man ihn kein bewährtes Katalogmodell bauen läßt.
 
kbt09

kbt09

Wenn ich den Grundriss aus dem Eingangsbeitrag (wieder mal ohne Nordpfeil) versuche auf dem Grundstück zu platzieren, dann ist die im Grundriss angedeutete Garage eben nicht im Süden ... ich verstehe einfach den ganzen Plan nicht. Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung nach Tokio.

Überaus lästig ist es auch, dass nicht alle wichtigen Zeichnung in Beitrag 1 sind. Das demotiviert irgendwie auf Dauer.
 
I

icarus123

Wenn ich den Grundriss aus dem Eingangsbeitrag (wieder mal ohne Nordpfeil) versuche auf dem Grundstück zu platzieren, dann ist die im Grundriss angedeutete Garage eben nicht im Süden ... ich verstehe einfach den ganzen Plan nicht. Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung nach Tokio.

Überaus lästig ist es auch, dass nicht alle wichtigen Zeichnung in Beitrag 1 sind. Das demotiviert irgendwie auf Dauer.
Moin kbt09.

Die Planerin hat den Grundriss erstmal mit Hilfe des Lageplans händisch eingezeichnet und dann den Entwurf erstellt. Der Entwurf hat also keine „Nordpeilung“. Sie wartet wohl noch auf eine Datei vom Vermesser.
Die Zufahrt zum Grundstück muss genau da liegen weil im Bebauungsplan daneben öffentliche Parkplätze entstehen. Deshalb auch genau davor die Zufahrt mit 6m breite mit der Garage und das Haus daneben.

Für die fehlenden Unterlagen im Eingangspost möchte ich mich entschuldigen, mir war das nicht bewusst, dass es so ungeordnet wird.
 
kbt09

kbt09

Aber der Hausgrundriss hat die Garage doch auf der anderen Seite, dabei gehe ich davon aus, dass das orange markierte die Garage darstellen soll.
Was ist im Lageplan denn hinter der Garage (Doppelgarage .. passt die zur Einfahrt?) .. Terrasse?

grundrissplanung-stadtvilla-145-622062-1.png grundrissplanung-stadtvilla-145-622062-2.png

Gibt es auch Maße zu dem Grundstück? Lt. dem ersten eingestellten Lageplan ist da wohl noch ein Parkplatz geplant.

grundrissplanung-stadtvilla-145-622062-3.png
 
I

icarus123

Du kannst ja überlegen, ob Ihr da noch etwas offen für mehr Veränderungen seid, siehe #12
Dazu ist auf jeden Fall die Bereitschaft vorhanden, es ist ja noch nichts in Stein gemeißelt. Nur mit der Garage ist die Zufahrt laut Bebauungsplan dort vorgegeben, wo ich sie eingetragen habe. Daneben sollen nämlich öffentliche Parkplätze entstehen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 145
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
3Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
44m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
7Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
8Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
9Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
10Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
11Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
12Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
13Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
15Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
16Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
19Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
20Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753

Oben