Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

evelinoz

Im Eingangsbereich ausreichend (!) Garderobe, Schuhschrank, platz für den Kinderwagen.
Dafür haben wir mehrere Meter eingeplant.
sag das mal jemandem, der neu baut. Alles was interessiert ist ein Allraum mit 60m2 und jeder Menge verglaste Fassaden, der Rest interessiert niemanden. Das Geheule geht nach dem Einzug los. Wir daheim sehen sehr viele Reno Programme aus NZ, UK, Ireland usw. Die Besitzer, inkl meiner Tochter wünschen sich 2 Dinge ... eine große Garderobe (+Stauraum) und einen Hauswirtschaftsraum, richtig groß mit Stauraum. Bei meiner Tochter, 250m2, gab es alles, was man sich wünscht, nur keine Garderobe und nur einen Mini Hauswirtschaftsraum. Am Hauseingang haben sich die Klamotten, Schuhe, Ranzen, Buggy, Einkäufe mehr oder weniger auf dem Boden getürmt.
 
Y

ypg

Das Geheule geht nach dem Einzug los.
Ich bin in FB-Gruppen (irgendwas mit schön Wohnen, traumhaft wohnen oder auch Kondo Prinzip, uÄ) da wurde regelmäßig, als ich die Gruppe im Abo hatte, ein zu kleiner Flur ohne Garderobenschränke, sondern nur Haken und offene Treppen gepostet, unter der das Chaos herrschte. Mit natürlich der unglücklichen Frage „was kann ich bloß gg das unordentliche Chaos tun?“
 
B

Bauherrin123

Hallo ihr Lieben,

ich bin etwas beschäftigt, daher konnte ich nicht mitdiskutieren, ich notier mir gleich alle restliche Infos und werde Sie morgen im Gespräch ansprechen und es ausbessern lassen. Herzlichen Dank an allen, wirklich allen Usern, die mir hier geantwortet haben und mehrmals die Pläne geändert usw. haben, sehr herzlich. Mir fehlt gerade die Zeit um auf alles einzugehen, werde ich aber zeitnah tun. Da mirgen früh schon das Gespräch ist, habe ich noch ein wichtiges Anliegen:

Laut Bebauungsplan darf man nur 35 Grad Satteldach und maximal 30cm Kniestock bauen. Mir wurden aber Häuser mit 38 Grad gezeigt und verkauft. Das Haus mit 38 Grad, hätte ein Speicher von110cm Höhe, was mir gereicht hätte. Jetzt bekomme ich aber ein Haus mit 35 Grad und 30cm Kniestock. Mir wurde gesagt, dass es die bessere Variante wäre, und keinen großen Unterschied macht. Erst habe ich zugestimmt, habe aber heute von meinem Bekannten erfahren (seine Eltern bauen mit uns, das Mittelhaus in unserer Reihe), dass er nicht wie mir gesagt, auch mit 38 Grad einen kleinen Speicher hat, sondern eben die 110.

Laut Bauleistungsbeschreibung kann die Dachform geändert werden, wenn es im Esemble reinpasst etc. weis jetzt das Wortlaut nicht, würde so definieren, wenn alle 3 gleich gebaut werden. Die Häuser nebendran in der Reihe, also vom anderen Bauträger sind mit Keller und auch deutlich höher, dh. ich gehe davon aus, dass wenn alle 3 gleich gebaut werden, es keinen Problem machen wird. Die Frau beim Bauamt hat es mir auch so erklärt. Auch denke ich das ein höhere Kniestock kein Problem wäre. Müsste aber nur beantragt werden.

Ich möchte aufgarkeinen Fall auf den Speicher verzichten, das finde ich richtig ärgerlich, weil Reisebett, Reisekinderwagen, alte Uni Sachen usw. möchte ich aufjedenfall oben auf dem Speicherlagern, also so wenig kram habe ich auch nicht,... mir fehlt der Speicherstauraum aufjedenfall! Koffer zb. auch gehören für mich oben hin,...

Kennt sich denn jemand damit aus? Wie beurteilt ihr die Situation, ich hoffe ich konnte es euch gut erklären,.. Das Haus mit 35 Gtad und 30 Cm KNiestock hat auch wenigeer Quadratmeter und scheint wohl doch viel kleiner zu sein, als mit 38 Grad. Ich habe halt nur 38 Grad gesehen, und es war sehr schön,... das würde mir reichen, da ich auch einen tollen Speicher bekomme.


Ich möchte darauf bestehen, dass sie den Antrag mit den Änderungen einreicht, und hinterher für alle 3 Häuser eine Dachneigung von 38 Grad beantragen oder einen deutlich höheren Kniestock, dass ich auf die gleiche Quadratmeterzahl komme wie mit 38 Grad und einen hohen Speicher habe, das würde zB. mit 1m Kniestock eher der Fall sein.

Wäre cool, wenn diejenigen die sich damit auskennen und räumliches Verständnis haben, sich dazu äußern könnten.

Danke
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
2Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
3Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 849
5Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
7Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 249
8Fenster / Türen / Garderobe - Seite 213
9Wie sieht eine gelungene Garderobe aus? 33
10Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
11Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
12Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 322
13Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
14Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
15Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 526
16Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 234
17Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
18Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
19Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
20Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213

Oben