Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?

4,90 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 38 der Diskussion zum Thema: Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Snowy36

Dir bleibt wie viele hier schon gesagt haben an diesem Punkt sowieso nix anderes übrig : du musst jetzt zu Ende bauen alles andere endet im
Finanziellen Desaster . Mach die Hütte erst mal fertig / bewohnbar und dann weiter schauen … du wirst dich gewöhnen an diese ganzen Summen die erst einmal Panik verursachen dafür lege ich meine Hand ins Feuer ….
 
S

Stefan001

Muss man eine Weile sacken lassen, ist aber richtig. Im Gegensatz zum Mieter, der sein Vermögen parallel zur Mietzahlung aufbauen muss, baut man im Eigenheim Vermögen mit jeder Tilgungsrate auf. Es wäre auch ziemlich widersinnig neben dem Kredit noch zigtausende EUR anzuhäufen, das kann man besser in die Tilgung stecken.
Na, das ist in der aktuellen Situation so mal nicht mehr richtig.
Auch ganz ohne Risiko gibt es mittlerweile viele Konstellationen, bei denen sich Sondertilgen (GARANTIERT!) nicht lohnt.
Bsp? Ich habe mit 1,21% finanziert, und jetzt die Sondertilgung lieber für 1,35% für 1 Jahr Festgeld angelegt.
Damit bin ich flexibler und mache sogar noch Gewinn. Und das ohne Risiko.

edit: Von den Riskobehafteten anderen Investitionsmöglichkeiten wollen wir hier gar nicht erst reden.
 
G

guckuck2

Bsp? Ich habe mit 1,21% finanziert, und jetzt die Sondertilgung lieber für 1,35% für 1 Jahr Festgeld angelegt.
Ich will dir grundsätzlich nicht widersprechen, habe selbst solche Beispiele immer wieder eingebracht.

In deinem Fall möchte ich aber dennoch darauf hinweisen, dass die Sondertilgung steuerfrei ist, der Kapitalertrag nicht, sofern Freibeträge aufgebraucht sind.
 
T

TmMike_2

Bsp? Ich habe mit 1,21% finanziert, und jetzt die Sondertilgung lieber für 1,35% für 1 Jahr Festgeld angelegt.
Damit bin ich flexibler und mache sogar noch Gewinn. Und das ohne Risiko.
Das würde mir ja im Leben nicht einfallen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der € in den nächsten 5 Jahren nur 7% an Kaufkraft verliert.
 
S

Stefan001

Das würde mir ja im Leben nicht einfallen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der € in den nächsten 5 Jahren nur 7% an Kaufkraft verliert.
In wie weit hat der Kaufkraftverlust etwas damit zu tun?
(Mir ging es hier lediglich um die Frage was man tun kann wenn man Sondertilgen will, ob und in wie weit Sondertilgen sinnvoll ist, ist eine völlig andere Diskussion)

In deinem Fall möchte ich aber dennoch darauf hinweisen, dass die Sondertilgung steuerfrei ist, der Kapitalertrag nicht, sofern Freibeträge aufgebraucht sind.
Oh danke! Guter Hinweis das hatte ich gar nicht auf dem Schirm!
 
kurzy

kurzy

Na, das ist in der aktuellen Situation so mal nicht mehr richtig.
Auch ganz ohne Risiko gibt es mittlerweile viele Konstellationen, bei denen sich Sondertilgen (GARANTIERT!) nicht lohnt.
Bsp? Ich habe mit 1,21% finanziert, und jetzt die Sondertilgung lieber für 1,35% für 1 Jahr Festgeld angelegt.
Damit bin ich flexibler und mache sogar noch Gewinn. Und das ohne Risiko.

edit: Von den Riskobehafteten anderen Investitionsmöglichkeiten wollen wir hier gar nicht erst reden.
Uff, über was reden wir hier?
Zinsdifferenz (1,35%-1,21%) = 0,14 %

Bei angenommenen 600.000 € Darlehen, 5 % Sondertilgung sind das auf das Jahr 42 € Gewinn bzw. 10,50 € Kapitalertragssteuer bei schlechter Konstellation.

Und dafür einen Festgeldanbieter suchen, Verträge unterzeichnen, Post-Ident machen, hin- und her überweisen etc..... ?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 3369
2Sondertilgung im Darlehensvertrag - Erfahrungen zur Finanzierung - Seite 646
3Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? 14
4Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
5Sondertilgung oder ETF Erfahrungen? 21
6Sondertilgen oder am Markt anlegen? Alternativen? - Seite 1092
7Welchen Baustein zuerst sondertilgen? - Seite 421
8Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23
9Konditionen von Banken, Zinssatz/ Laufzeit / Sondertilgung - Seite 239
10Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
11Sondertilgung KfW oder Fonds ansparen - Seite 315
12Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
13Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich - Seite 214
14Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28
15Niedrige Tilgung kombiniert mit regelmäßiger Sondertilgung - Seite 215
16Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie 19

Oben