Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kaho674

kaho674

Was ist wenn man die Länge nur so weit verlängert wie es nötig ist, damit die Treppe nicht verbaut wird?
Kann nicht folgen. Siehst Du irgendwo einen Zentimeter an der Treppe verschwendet?
Ich könnte 10-20cm von der Wohnzimmerbreite auch noch verschmerzen. Dann wird man vlt nur 40-50 cm länger. Dann würde man das Haus zum Beispiel um die cm-Zahl verschmälern. Wie würde das dann von der Raumverteilung aussehen? Vlt hilft das ja schon?
Wenn Du im WZ nachgibst, ist natürlich das Einfachste:

1070x1030.jpg

1070x1030-2.jpg

Technik so aber bedenklich klein.
 
S

Shiny86

Wenn man den Hauseingang mittig setzt wird der Hauswirtschaftsraum doch größer?
Wie groß wäre er ca. in dem Fall?
 
S

Shiny86

Von welchem Grundriss denn jetzt eigentlich? Beitrags-Nummer?
Ja flurwand verschieben. Rede vom Architektenentwurf #1. Du hast es ja hingekriegt, dass die Treppe nun offen ist. 10,7m wären also das Minimum um das zu erreichen?
Im Architekt Entwurf ist der Hauswirtschaftsraum auch unter 10qm und Küche sogar unter 4m breit.
Die Tür ist da auch mittig, obwohl es wie in deinem Entwurf mehr Sinn machen würde. Wir sind aber voll die Monks bzgl. Mitte und Symmetrie...
Könntest du vlt noch einen Entwurf machen mit Haustür mittig?
Und wenn die Haustür so bleiben sollte wie sie ist wie viel hat der Hauswirtschaftsraum bei dir in #67?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
3Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
4Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
5Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
8Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
9Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
10Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
11Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
12Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
13Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 17348
14150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen - Seite 323
15Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 259
16Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
17Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
18Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
19Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
20Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422

Oben