Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
>> Zum 1. Beitrag <<

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Shiny86

@kaho674
Wow hast Du auf die Schnelle gut gemacht!
Kannst du sowas ohne Balkon/Terrasse machen? Und das Kinderbad sollte unbedingt eine Badewanne haben, gemauerte Dusche und größer als unseres sein, das Elternbad ruhig kleiner als Kinderbad, aber gern mit großer gemauerten Dusche und 2 Waschbecken. Ohne Badewanne, da wir eh nie baden und notfalls können wir ja ins Kinderbad. Die Kinder sind noch sehr klein und werden erst mal viele Jahre baden bevor sie allein duschen können.


Danke auch für die ganzen Beiträge zum Aufschütten. Ich gehe dazu im nächsten Beitrag ein.
 
kaho674

kaho674

Kannst du sowas ohne Balkon/Terrasse machen?
Ich fürchte, die eierlegende Wollmilchsau kann ich auch nicht aus dem Hut zaubern. Vergiß nicht, dass Dein Architekt nicht den schlechtesten Vorschlag hatte.

Bei sowas ist es immer so: Wenn Du eine Sache fokussierst, leidet meist eine andere, wenn man nicht endlos vergrößern will. Am Ende ist es eine Sache der Entscheidung. Also will ich lieber Galerie mir Wow-Effekt oder eher großes Kinder-Bad?

In dem gezeigten Grundriss könnte man im Kinderbad ohne weiteres die Dusche durch eine Wanne ersetzen, Balkon einfach weglassen und Euer Bad etwas verkleinern, Wanne streichen - dafür Dusche größer mit 2 Waschbecken:
OG.jpg

grundrissoptimierung-stadtvilla-aufschuettueberlegung-375480-3.jpg

Das sind relativ kleine OPs, weswegen man einen Entwurf nicht gleich verwerfen muss. Man bekommt ja auch was dafür. Diesen Blick durch's Haus hat nicht jeder:

Galerie.jpg



Das gleich gilt auch für den Architekt-Entwurf. Ich fand den nicht schlecht. Ein paar kleine Änderungen hatten doch gute Lösungen gebracht. Bei irgend einem Wunsch musst Du vermutlich nachgeben - oder das Budget erhöhen.
 
S

Shiny86

Danke für deine Mühe!
Dein allererster Vorschlag mit Eingang durch Garderobe gemünzt auf den Architektenentwurf gefällt mir am besten.

Ich mach mir nur Sorgen wie die Treppe im Architekt Entwurf wirkt. Die Brüstung ist halb verbaut. Kann das gut aussehen?
Ich hab sowas selbst noch nie gesehen und finde weder bei Instagram noch Google Bilder, die sowas zeigen. Ist so eine Halbverbauung üblich?
 
kaho674

kaho674

Also ich will auf keinen Fall Schuld sein, wenn Dir die Sache optisch nicht gefällt.
Wenn man grundsätzlich glücklich ist, es aber nur an sowas kleinem scheitert, muss man dann mal in den sauren Apfel beißen und 2 qm dazu kaufen. Hier die Variante mit 11,4m x 9,9m = 2,61m² mehr als im Ausgangsentwurf. Das macht das Kraut nicht fett, aber Du bekommst Deine Treppe mit voller Belichtung und frei frisch fröhlich:

Hab jetzt mal Gerassel und Fenster weggelassen. Das ganze beruht auf #17 - nur länger und schmaler.

grundrissoptimierung-stadtvilla-aufschuettueberlegung-375503-2.jpg

grundrissoptimierung-stadtvilla-aufschuettueberlegung-375503-1.jpg
 
11ant

11ant

Der TE hat im Eröffnungspost explizit danach gefragt, ob er das Haus auf Straßenniveau anheben soll. Hat ja auch etwas mit Fragen der Entwässerung zu tun, bei den meisten mir bekannten Häuser fließt das Regenwasser von der Garagenzufahrt weg in Richtung Straße.
Wenn man schon so vernünftig ist, das Haus nicht an der Garage zu fixieren, empfehle ich das auch mental zu tun. Man muß nicht in Hanglagen grundsätzlich Wurten bauen.

Ich werde das mal in meine Signatur schreiben...
Dann lasse ich mich davon mal inspirieren
 
S

Shiny86

@kaho674
Ok die neuen Maße sind mir etwas zu krass
Aber gute Idee mit dem länger werden für die Treppe.
Kannst du mir bitte noch was darstellen?

Was ist wenn man die Länge nur so weit verlängert wie es nötig ist, damit die Treppe nicht verbaut wird?
Ich könnte 10-20cm von der Wohnzimmerbreite auch noch verschmerzen. Dann wird man vlt nur 40-50 cm länger. Dann würde man das Haus zum Beispiel um die cm-Zahl verschmälern. Wie würde das dann von der Raumverteilung aussehen? Vlt hilft das ja schon?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Badewanne an Dusche 21
2Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
3Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
4Badplanung in Neubau (Eltern+Kinderbad) 35
5Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
613.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
7Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
8Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein? - Seite 252
9Elternbad+Kinderbad Anordnungen 101
108,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
11Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
12Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 959
13Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 648
14Badplanung - Spritzschutzwand der Walk-In Dusche lang genug? - Seite 214
15Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? - Seite 971
16Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
17Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
18Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
19Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
20Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159

Oben