Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
>> Zum 1. Beitrag <<

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Shiny86

@Shiny86 Steht die Garage auf der Grenze? Falls ja und ihr überlegt aufzuschütten könntet ihr auch unter Umständen eine zu hohe Garage bekommen, da deren Höhe meist vom ursprünglichen Gelände gemessen wird. Bitte bedenke auch das.
Ja steht auf der Grenze in der aktuellen Planung. Wie meinst du das mit zu hoher Garage? Da kann ich nicht folgen.
 
S

Shiny86

Wenn man schon so vernünftig ist, das Haus nicht an der Garage zu fixieren, empfehle ich das auch mental zu tun. Man muß nicht in Hanglagen grundsätzlich Wurten bauen.
Wie meinst du das?
Wir werden das Haus wohl neu ausrichten, wenn sich die Maße nun wohl ändern werden. Wir wollen dann auch eine größere gemauerte Garage.
 
S

Shiny86

Was meinst du mit Behufe?

Ich versteh nicht wieso die Garage zu hoch wird, wenn man für Garage und Haus aufschüttet? Dann ist sie doch auf einer Ebene mit Haus?
Und sollte man nur für das Haus aufschütten Ist die Garage zu niedrig oder nicht?
Aber warum ist die Garage zu hoch? Stehe auf dem Schlauch
 
11ant

11ant

Was meinst du mit Behufe?
Wozu es gut sein soll.
Aber warum ist die Garage zu hoch?
Weil eine grenzständige Garage mit der Limitierung der mittleren Wandhöhe an der Grenze zu kämpfen hat. Die beträgt meist 3 m - fieserweise auf das Urgelände bezogen - was fast jede Aufschüttung "killt" - auf Garagen wie auf Carports bezogen. Daher mein Vorschlag des unüberdachten Stellplatzes (der dieses Problem ja nicht hat) und nur den Schopf dahinter (der betreffend seiner Höhenlage nicht so wählerisch ist) zu bauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 14.01.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2419 Themen mit insgesamt 84039 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
2Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
3Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? 17
7Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage 10
8Anschluss Wallbox in der Garage 23
9Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
10Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? 28
11Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
14Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
15Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
18Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
19Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
20Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34

Oben