DHI Planen und Wohnen St. Wendel

4,90 Stern(e) 8 Votes
R

Revendare

Nein, um 100%ige juristische Sicherheit geht es mir nicht. Mir ist nur wichtig, dass ich nicht nachher viel mehr für mein Haus zahlen muss als vorher vereinbart war
Das Prüfergebnis des Vertrages würde euch nicht erfreuen
Lese ich hier raus, dass du den Vertrag hast prüfen lassen?
Zu RKR sag ich nichts. Läuft aktuell ein Blog (zu finden bei google)
Ich schätze du meinst den Bau in Grünstadt? Finde sonst nichts anderes.
 
R

Revendare

Und ja, Trockenbauwände sind billiger. Gegenfrage: Wo siehst du Vorteile bei den Massivwänden im OG?
Hab ganz vergessen auf die Frage einzugehen:
Da ich mich persönlich nicht über Vor- und Nachteile von Trockenbauwänden im Vergleich zu Massivwänden im OG auskenne, kann ich hierzu leider nichts kompetentes sagen.
Ist bei mir eher ein Gefühl... Ich kann halt auch nicht richtig nachvollziehen warum im OG eines massiv gebauten Hauses plötzlich Trockenbauwände gestellt werden.
Deshalb die Frage an euch
 
C

CrazyChris

ja, Grünstadt, beachte mal den Zeitablauf des bisherigen Baus

Zum Thema Trockenbauwand:

Du bist flexibler in der Raumgestaltung, verringerst die Gewichtsbelastung in der EG Decke (damit weniger Rissbildung), die eingesetzten Wände haben in der Regel einen besseren Schallschutz auf. Ytong Massivwände sind schalltechnisch eh nicht zu gebrauchen.

Keine Feuchtigkeit (heißt ja nicht umsonst Trockenbauwand )

Du willst den Raum irgendwann mal umbauen? Dann sei froh dass es eine nichttragende Trockenbauwand ist.

Zum Thema Vertrag:

Ich würde so etwas grundsätzlich prüfen lassen.
 
C

CrazyChris

Mal ein kleines Update: Dach ist darauf, Fenster sind drin. Leider alles sehr verzögert, was dazu geführt hat, dass der Rohbau schon sehr nass ist aktuell. Jetzt heißt es erst mal trocknen und warten. Morgen komm die Photovoltaik Anlage.

Auch die Aufbrennsperre ist auf den Wänden. Ganz fieses Zeug. Ich rate dringend zu einem Ganzkörperanzug. Und auf jeden Fall machen bevor die Fenster drin sind! Ansonsten einfach ohne Rücksicht auf Verluste aufrollen und die Ecken mitm Kleisterpinsel machen. Nach 1,5 Tagen war die Sache erledigt. Knapp 350qm Wandfläche. Ich war froh, dass die Bäder, Hauswirtschaftsraum und Garage den Rotkalk Putz bekommen. Mein armer Rücken...
dhi-planen-und-wohnen-st-wendel-383332-1.jpg

dhi-planen-und-wohnen-st-wendel-383332-2.jpg
 
F

Flachzange

Hallo,

Unser Bau mit DHI hat Anfang des Jahres begonnen und ist wohl ziemlich ein Standard DHI Entwurf.
Derzeit ist das EG nahezu fertig gemauert. Bald sollte die Decke kommen. Wegen des Wetters hat es sich bisher etwas verzögert weil bei dem Regen schlicht nicht gemauert werden kann... Naja es ist eigentlich Winter.
Ansonsten sind wir bislang auf jeden Fall zufrieden.

Crazychris, du hast jetzt schon die Photovoltaik Anlage darauf gemacht?
Das würde ich eigentlich auch gerne asap machen.
Kannst du mir deinen Photovoltaik Installateur nennen?
Bislang habe ich relativ wenig Rückmeldungen von potenziellen Installateuren bekommen und bisher sind die recht teuer unterwegs (1.200 € Netto/kwp). Zumindest wenn ich es mit Angaben aus dem Netz vergleiche (900-1.000 €).
Vielen Dank vorab!
 
C

CrazyChris

Willkommen Flachzange. Das eigentliche Gespräch zu DHI findet inzwischen überwiegend per Privatnachricht statt.

Bei uns war es Solar Sperling, ansonsten kann ich auch noch Schoenergie empfehlen. Ca. 1.100 netto/kwp.

Drunter kommst anscheinend nicht in unserer Region

Aber bitte bedenke: Mitte des Jahres wird der Deckel für die Erneuerbare-Energien-Gesetz Förderung erreicht sein. Wenn die Politik bis dahin nicht tätig geworden ist, gibt es keine Einspeisevergütung mehr.

Wir haben Ost, Süd und West belegt auf 22 Grad Zeltdach mit je 10 Modulen a 330 Watt = 9,9 kwp.

Hätte auch noch Nord belegt, wenn ich günstige 400 Watt Module gefunden hätte. Seis drum.

Unser Rohbau trocknet gemütlich vor sich hin. In der Zwischenzeit läuft die Planung der Heizung.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu DHI Planen und Wohnen St. Wendel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
2Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
3Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
4Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
5Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
6Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 764
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
9Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
12Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
13Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
14Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
15Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
16Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
18Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
19Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
20Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213

Oben