Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!

4,70 Stern(e) 23 Votes
O

Obstlerbaum

Vielen Danke für die viele Rückmeldung.
Ich versuche alle Frage zu beantworten:
Bauort: Ditzingen
Baugesuch: wurde von Architekt erstellt, weitere Schritte (noch) nicht beauftragt.
Fermo habe ich bereits kontaktiert, aber habe ich noch keine Rückmeldung. Außerdem, kann Fermo kein KfW40 anbieten (mind ist KFW55)
Das ist ja das schöne an unseren Gesetzen: Pellets rein und schwups ist es ein KfW40 Haus. Schau Dir die Regularien an und entscheide dann, ob Dir das Papierchen mit der fiktiven Energieklasse wichtiger ist als mit einem zuverlässigen Unternehmen zu bauen...

@blaupuma: Die Energieklasse hat mit dem realen Verbrauch gar nichts zu tun, diesem Trugschluss erliegen viele Bauinteressenten. Ein KfW40 Haus kann durchaus mehr Heizkosten haben als ein KfW70 Gebäude. Das ist ein einziger großer Taschenspielertrick.
 
B

Baufie

@Obstlerbaum: Da hast Du Recht. Wenn man ein guten Energieberater hat, kann der einem ziemlich schnell sagen, was sinnvoll ist oder nicht.

Wir haben mit unserem Bau relativ problemlos Kfw55 erreicht und sind ganz nah an 40 drangewesen. Allerdings hat er uns ziemlich schnell aufgezeigt, dass die weiteren finanziellen Aufwendung nicht wirklich in einem gesunden Verhältnis gestanden wären.

Mich würde viel mehr interessieren in welchen Gewerken die Kosten beim Threadersteller außer Ruder laufen.
Denn wenn ich ne Hütte mit 250qm reiner Wohnfläche plus Keller und Doppelgarage hinstelle, dann weiß ich, dass ich in BaWü, vor allem im Großraum Stuttgart ziemlich schnell bei Gesamtkosten von 700-800.000 EURO bin.

Mehr Infos zum Bauvorhaben wären sinnvoll.
 
A

arnonyme

Vor allem wenn jetzt schon die Kosten aus dem Ruder laufen, dann wird in der Bauphase auf jeden Fall nicht besser.
Der Architekt will ja auch was daran verdienen

Ich hatte Anfang der Woche ein Gespräch mit einem Fachanwalt für Bau und Architektenrecht.
Seiner Schilderung zufolge ist es mittlerweile eher die Regel, dass die Kostenschätzungen und die tatsächlichen Baukosten sehr weit noch oben hin auseinander klaffen. Da die Architekten wohl unter der Hand noch bei den einzelnen Gewerken mit verdienen.

In einem aktuellen Fall bei uns in der Stadt, war die Kostenschätzung bei Baugesuch ca. 390.000, nach Fertigstellung durften die Bauherren 810.000 berappen.
Das war dann auch ein Fall für den Anwalt
 
S

Stuttgart0711

Wir haben drei Firmen detailliert verglichen und sind bei Fermo gelandet. Preislich haben sich die halbwegs vertrauenswürdigen Bauunternehmen exakt gar nichts geschenkt. Da der Bau aber noch aussteht, kann ich natürlich nicht sagen, ob sie wirklich so gut sind wie es bisher den Anschein macht. Let's see...

Hallo@ Obstlerbaum: Wir überlegen derzeit auch mit Fermo zu bauen, das Preisgefüge ist natürlich recht ambitioniert. Habt Ihr schon angefangen bzw. würdest Du sagen die Entscheidung war richtig ? Wir hatten ansonsten noch Speidel Haus und UH Bau in Fils im Visier, da haben wir aber jetzt nichts explizit gutes gehört. Grüße, Stuttgart 0711
 
Z

Zaba12

Naja die Kosten können nur aus denn Ruder laufen wenn der Architekt eine falsche Kostenschätzung bei gegebenen Rahmenbedingungen ansetzt, denn die Rahmenbedingungen bleiben ja immer gleich außer der Bauherr updatet regelmäßig seine Wünschen nach oben. Aber ich tippe mal auf Erstes.
 
O

Obstlerbaum

Wir überlegen derzeit auch mit Fermo zu bauen, das Preisgefüge ist natürlich recht ambitioniert. Habt Ihr schon angefangen bzw. würdest Du sagen die Entscheidung war richtig ? Wir hatten ansonsten noch Speidel Haus und UH Bau in Fils im Visier, da haben wir aber jetzt nichts explizit gutes gehört.
Kommt auf Deine Vergleichsbasis an. Lass Dich von den Website-Preisen einiger Anbieter nicht täuschen, da kommt noch ein ganzer Latz dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? - Seite 329
2Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen 35
3Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben