Bauen mit kleinem Budget machbar?

4,90 Stern(e) 29 Votes
DaSch17

DaSch17

Moin,
leider ja. Doch es gibt so einige Möglichkeiten.
In´s Haus bei Hannover wird was reingesteckt - absetzbar wegen Vermietung.
Umzugskosten absetzbar wegen beruflich bedingter Versetzung meiner Frau, warum Sie versetzt wurde interessiert nicht - hoffentlich.
Krankenversicherung kann für 3 Jahre im Voraus bezahlt werden - bei Interesse gibt´s gute Infos bei "Der Privatier (dot) com".
Und mal sehen was dem Steuerberater noch so einfällt.
Gruß Olli
Den "Steuertrick" habe ich noch immer nicht ganz verstanden. Ich kann meine PKV-Beiträge auf einen Schlag für die zukünftigen 36 Monate zahlen und den Aufwand dann in einer Summe in der Steuererklärung zum "Zahljahr" geltend machen. Soweit so gut. Aber wo ist da der Vorteil? Ich hole mir die Steuererstattung für die nä. 3 Jahre auf einen Schlag und hab' dafür in den beiden darauffolgenden Jahren nichts abzusetzen.

Kannst'e mir das mal erklären?:D
 
Tolentino

Tolentino

Ich nehme an: wenn du aufgrund einer Einmalzahlung in dem Jahr durch den progressiven Steuersatz in die nächsten Stufe(n) rutschst, kannst dir in den nächsten Jahren nichts wieder holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Musketier

Musketier

Da die Einkommensteuer nicht linear berechnet wird, versucht man bei der Erstellung der Steuererklärung das Einkommen über die Jahre zu glätten.
Wenn jetzt hier der goldene Handschlag in einem Jahr zu einer starken Anhebung des Steuersatzes führt, kann man versuchen die Spitzen mit hoher Einkommensteuerbelastung wegzunehmen, indem man alle Kosten in dieses Jahr verlagert.
Eine zu versteuerndes Einkommen von 1. Jahr 35T€ / 2. Jahr 50T€ / 3. Jahr 35T€ führt zu einer höheren Steuerlast, als eine gleichmäßige Verteilung 1. Jahr 40T€ / 2. Jahr 40T€ / 3. Jahr 40T€

Als Unternehmer ist sowas recht leicht, indem man Anschaffungen bzw Kosten vorzieht, Rückstellung etwas großzügiger bewertet oder Erträge ins Folgejahr verschiebt etc.
Als Arbeitnehmer ist das deutlich schwieriger. Ein paar kleine Stellschrauben gibt es aber auch hier, wie man sieht.
 
O

Olli-Ka

Den "Steuertrick" habe ich noch immer nicht ganz verstanden. Ich kann meine PKV-Beiträge auf einen Schlag für die zukünftigen 36 Monate zahlen und den Aufwand dann in einer Summe in der Steuererklärung zum "Zahljahr" geltend machen. Soweit so gut. Aber wo ist da der Vorteil? Ich hole mir die Steuererstattung für die nä. 3 Jahre auf einen Schlag und hab' dafür in den beiden darauffolgenden Jahren nichts abzusetzen.

Kannst'e mir das mal erklären?:D
Moin,
es ist jetzt bei mir so geplant, dass ich die nächsten Jahre (fast) kein Einkommen mehr habe, also auch wenig Steuern...
Dieses Jahr noch möglichst viel Kosten verursachen macht schon Sinn, da ich durch die Abfindung in der Progression richtig "hochgerutscht" bin, musste letzten Monat sogar über 5000 € Soli zahlen, obwohl´s den ja eigentlich nicht mehr gibt
Nur Mieteinnahmen wovon bei mir nur die Hälfte anfällt, die andere Hälfte kriegt meine Frau.
2 Jahre bekomme ich Arbeitslosengeld, danach noch 2 Jahre von der Abfindung leben und dann Rente mit 63.
Passt also. :D
Gruß Olli
 
Tassimat

Tassimat

Eine zu versteuerndes Einkommen von 1. Jahr 35T€ / 2. Jahr 50T€ / 3. Jahr 35T€ führt zu einer höheren Steuerlast, als eine gleichmäßige Verteilung 1. Jahr 40T€ / 2. Jahr 40T€ / 3. Jahr 40T€
Den Effekt darf an aber auch nicht Überschätzen.
Mit Steuerklasse 1 und nix weiter sagt der Brutto-Netto Rechner aus dem Internet, dass man mit der unteren Variante saubere 200€ in Summe über alle Jahre spart. Zumindest in diesem Beispiel.

So richtig interessant sind diese Optimierungen, wenn in einem Jahr mal ansonsten sogut wie garkein Einkommen da wäre, dann sieht das mit den Freibeträgen signifikant anders aus.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit kleinem Budget machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
2Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
3Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
4Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
5Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
6Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen - Seite 257
7Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
8Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
9Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
10Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
11Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
12Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen 35
13Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 249
14Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 388
15Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
16Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
17Maximale Baufinanzierung nach Einkommen - Seite 263
18Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich? 11
19Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
20Baufinanzierung ohne Steuererklärung - Seite 320

Oben