Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
D

danixf

Sieht ganz gut aus. Aber wieso kann man die Leerrohre nicht 10-20cm länger lassen und hat im Störungsfall keine Probleme das Kabel austauschen. Jetzt kommt der ganze Fußbodenaufbau noch on top und dann haben die Rohre eigentlich nur einen mechanischen Schutz. Auch wenn man das zu 99,9% niemals macht, weil nichts passiert. Mit minimal mehr Material wäre das drin gewesen.

Das was hier meiner Meinung nach gar nicht geht ist, dass das LAN Kabel / Sat Kabel?! ebenfalls kein Leerrohr hat bis zur Dose. Wer weiß wo die Reise hingeht mit dem Internet. Ein schneller Austausch ist so auf jeden Fall nicht machbar.
Irgendwie stehe ich auch etwas auf dem Schlauch mit der Leitungsführung? Da kommt ja nur ein Leerrohr an? Wo endet denn das Netzwerkkabel?
 
H

hanse987

Das was hier meiner Meinung nach gar nicht geht ist, dass das LAN Kabel / Sat Kabel?! ebenfalls kein Leerrohr hat bis zur Dose. Wer weiß wo die Reise hingeht mit dem Internet. Ein schneller Austausch ist so auf jeden Fall nicht machbar.
Die DIN 18015-1 sehen halt viele Elis nur als grobe Richtlinie an. Bei dem Preis was hier eine Netzwerkdose kostet würde ich nie was anderes als komplett die Kabel im Leerrohr akzeptieren. Wahrscheinlich kommt dann die typische Elektriker Antwort: "Auch wenn wir die Kabel in ein Leerrohr legen, kann man diese eh nicht mehr tauschen."
 
G

goalkeeper

"Auch wenn wir die Kabel in ein Leerrohr legen, kann man diese eh nicht mehr tauschen."
Das hat mein Kumpel (Elektriker) gestern beim Durchlaufen ebenfalls gesagt.

Ansonsten habe ich die Datenleitungen ohne Leerrohre bereits heute früh beim GU angezeigt - ebenfalls vier falsch gesetzte Deckenauslässe.
 
G

goalkeeper

Ich hatte übrigens Kontakt zu unserem zuständigen Baurechtsamt des Landratsamtes bezüglich dem Thema Außeneinheit in die Baugrenze:

Selbstverständlich ist die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe keine Nebenanlage. Sie ist als Teil des Hauses anzusehen und gehört deshalb entsprechend ins Baufeld.

Man könnte ein Ausnahmegenehmigung beantragen, die dauere allerdings drei Monate mit wenig Chance auf Erfolg - ja super.
 
11ant

11ant

Wahrscheinlich kommt dann die typische Elektriker Antwort: "Auch wenn wir die Kabel in ein Leerrohr legen, kann man diese eh nicht mehr tauschen."
Das hat mein Kumpel (Elektriker) gestern beim Durchlaufen ebenfalls gesagt.
Elektriker kann man immer austauschen, auch mit Leerrohr
Hat der Schlauberger dann mal erklärt, wo zu er Leerrohre überhaupt benutzt, bzw. warum die seiner Meinung nach so heißen ?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
2Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
3Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
4Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
5Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht - Seite 212
6Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
7Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
8LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15
9Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig? - Seite 540
10Abzweigungen bei Netzwerk-Rohren erlaubt? - Seite 210
11Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 49711892
12Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 1278
13Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaikanlage - Seite 314
14Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps - Seite 210
15Kabel für Außenlampe zu kurz 11
16KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 465
17Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
18Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
19WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
20CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445

Oben