Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 165 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

apokolok

Naja, aber ganz ehrlich, die Elektriker haben recht.
Wer hat hier schon mal Medienkabel ausgetauscht?
Und diese dabei auch erfolgreich durch die vorschriftsmäßigen Leerrohre und DIN-mustergültige Biegungsradien gezogen?
Wer jetzt CAT7 aufwärts in die Wand legt rührt das ein Leben lang nicht mehr an.
 
D

danixf

Die DIN 18015-1 sehen halt viele Elis nur als grobe Richtlinie an. Bei dem Preis was hier eine Netzwerkdose kostet würde ich nie was anderes als komplett die Kabel im Leerrohr akzeptieren. Wahrscheinlich kommt dann die typische Elektriker Antwort: "Auch wenn wir die Kabel in ein Leerrohr legen, kann man diese eh nicht mehr tauschen."
Unterschreibe ich so.

Das hat mein Kumpel (Elektriker) gestern beim Durchlaufen ebenfalls gesagt.
Das mit dem "nicht mehr tauschen"?

Ich habe bei mir selber 3 Leerrohre verlegt um Treppenspots nachträglich zu realisieren. Ich war in dieser Hinsicht absoluter Laie und meine Biegeradien waren alles andere als normgerecht. Mit zwei Mann ging das Ganze aber sowas von problemlos, dass ich diese Aussage überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Ich will hier trotzdem noch mal nachfragen. Rein interessehalber, weil ich das nicht verstehe.
Irgendwie stehe ich auch etwas auf dem Schlauch mit der Leitungsführung? Da kommt ja nur ein Leerrohr an? Wo endet denn das Netzwerkkabel?
Wo geht die gelbe Leitung hin? Mit in das Leerrohr?
 
D

danixf

Bei dem Bild hier? Geht mit ins Leerrohr und dann in den Hausanschlussraum auf ein Patchfeld.
Stimmt. Eure Technik war ja unterm Dach. Jetzt wird ein Schuh draus...

Naja, aber ganz ehrlich, die Elektriker haben recht.
Wer hat hier schon mal Medienkabel ausgetauscht?
Und diese dabei auch erfolgreich durch die vorschriftsmäßigen Leerrohre und DIN-mustergültige Biegungsradien gezogen?
Wer jetzt CAT7 aufwärts in die Wand legt rührt das ein Leben lang nicht mehr an.
Ich. Sogar Duplex. Und auch hier sieht man wie schnell was passieren kann. Auf dem Foto sieht das Rohr gigantisch aus.. Ist aber nur M25..
Vor 20 Jahren wurden ähnliche Thesen aufgestellt. Es weiß doch keiner welche Datenmengen in 10-20 Jahren benötigt werden. Wahrscheinlich magst du recht haben, aber mit einem Minimalaufwand hat man vorgesorgt.

Nahaufnahme eines Rohrinnenbereichs mit Verschmutzung im Haustechnikbereich
 
S

Scout

Wer hat hier schon mal Medienkabel ausgetauscht?
Und diese dabei auch erfolgreich durch die vorschriftsmäßigen Leerrohre und DIN-mustergültige Biegungsradien gezogen?
Wer jetzt CAT7 aufwärts in die Wand legt rührt das ein Leben lang nicht mehr an.
[x] im Elternhaus ISDN-Verkabelung durch CAT ausgetauscht. Im Leerrohr, Gottseitdank!

[ ] Photovoltaik-Vorbereitung mittels Leerrohr und Zugdose. Ob das auch geht werden wir irgendwann sehen.
 
G

goalkeeper

Nun ja...gerade mit dem Elektriker Kontakt gehabt: er bessert das morgen nach und setzt die noch die von mir vergessene Steckdose für den Router im HAR.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 1278
2Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaikanlage - Seite 314
3Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
4Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
5Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 2103
6Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
7Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps - Seite 210
8 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
9KNX vom Elektriker ohne Programmierung 65
10Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
11Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
12Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
13Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 378
14Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22

Oben