Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
S

Scout

Hast du den Heizungsbauer gefragt wie die Schallpegelwerte 1 m vor Nachbars Fenster ausfallen werden? Nicht dass du das Teil dann doch noch wieder versetzen darfst.
 
S

Scout

Eigentlich wollten wir diese vor das Fenster des Gäste-WC zur Straße hin stellen.
das WC ist doch unmittelbar angrenzend am Nachbarhaus?

In Bayern wäre sowas zumindest unzulässig wenn der Nachbar dies nicht will:

Ein Nachbar muss eine Luftwärmepumpe grundsätzlich entfernen, die er in einem Abstand von weniger als drei Metern zum Nachbargrundstück errichtet hat. Dies hat das Oberlandesgericht Nürnberg mit Urteil vom 30.01.2017 entschieden. Die Vorschriften des Bauordnungsrechts entfalteten ihre Schutzwirkung auch im Nachbarverhältnis und führten zu einem zivilrechtlichen Beseitigungsanspruch (Az.: 14 U 2612/15).


Die Beklagte betreibt auf ihrem Grundstück eine Wärmepumpe, die zwei Meter vom Nachbargrundstück der Kläger entfernt ist. Die Kläger verlangten, dass die Beklagte die Wärmepumpe beseitigt, weil von dieser eine erhebliche Lärmbelästigung ausgehe. Das Landgericht Nürnberg-Fürth bejahte erstinstanzlich einen Beseitigungsanspruch. Dagegen legte die Beklagte Berufung ein. Das OLG hat das LG bestätigt und ebenfalls einen Anspruch der Kläger auf Beseitigung der Wärmepumpe bejaht. Die Beklagte habe die bauordnungsrechtlich vorgesehene Abstandsfläche, die mindestens drei Meter betrage, nicht gewahrt. Die Wärmepumpe sei eine andere Anlage im Sinn von Art. 6 Abs. 1 Satz 2 der Bayerischen Bauordnung, da von ihr eine Wirkung wie von einem Gebäude ausgehe....Laut OLG kommt es nicht auf die Dimension der Anlage selbst, sondern auf die Emissionen an, die diese generell verursacht. Unabhängig vom Ausmaß der Geräusche, die von der Wärmepumpe ausgingen, seien diese jedenfalls geeignet, den Nachbarfrieden zu gefährden. Dieser solle gerade durch die Vorschriften über die Abstandsflächen geschützt werden


Wegen der Situation in BW google nach "Zivilrechtliche Beseitigungsansprüche gegen Luftwärmepumpen Dr. Werner Nickl, Eislingen", dort wird ausführlich darauf eingegangen.

 
S

Scout

nöö, der thront eh in Palästen.

Und Bauherren können ihre Wärmepumpen doch auch hinter der Terrasse aufstellen- sind sie doch dem eigenen Ermessen nach offenbar so leise dass das wachsende Gras dagegen vergleichsweise schreit. Was man dem Nachbarn zumuten kann weil es dermassen leise ist sollte doch schließlich kein Problem sein direkt neben der Gartenliege platziert zu werden
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 958
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
8Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
9Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
10Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
11Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
13Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
14Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
17Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
19Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36

Oben