Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
S

Scout

nöö, der thront eh in Palästen.

Und Bauherren können ihre Wärmepumpen doch auch hinter der Terrasse aufstellen- sind sie doch dem eigenen Ermessen nach offenbar so leise dass das wachsende Gras dagegen vergleichsweise schreit. Was man dem Nachbarn zumuten kann weil es dermassen leise ist sollte doch schließlich kein Problem sein direkt neben der Gartenliege platziert zu werden
 
11ant

11ant

sind sie doch dem eigenen Ermessen nach offenbar so leise dass das wachsende Gras dagegen vergleichsweise schreit.
Solltest Du meine Worte mißverstanden und vergessen haben, daß ich diese Katzenschreck-Kästen nicht verknusen kann ?
Ich habe lediglich angemerkt, daß 3 m Grenzabstand eine objektive Unmöglichkeit bedeuten können, da sie im Falle eines 7 m "breiten" Grundstückes praktisch ausschließlich eine mittige Aufstellung zuließen.
 
tomtom79

tomtom79

Das Internet ist voll davon dutzende urteilen usw. Meistens geht's nur um die Lautstärke. Dies muss der Nachbar erst mal beweisen das es zu laut ist.

Im grünen und rosa stehen auch Infos. Ich würde das Ding halt auf die Straße richten und nicht zu nahe an die Fassade. Welche wird es denn genau?

Screenshot einer mobilen Google-Suche: Frage, ob Wärmepumpe Nebenanlage ist; gelber Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen
Oben