auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

5,00 Stern(e) 6 Votes
kaho674

kaho674

5m Carport - passen da 2 Autos drunter? Wir haben 6,15m - das ist angenehm. Aber weniger?
Wofür ich dann doch Verständnis hätte, ist der Platzbedarf in der Garage bei 2 Kindern. Allein 4 Fahrräder sind bestimmt nötig.
Die 12x8 klingen für mich dennoch wesentlich besser als 10x9. Ein Golfplatz wird das hinten so oder so niemals.
 
Y

ypg

5m Carport - passen da 2 Autos drunter?
Natürlich ist das eng. Aber ein Stellplatz vorm Supermarkt oder vorm Mehrfamilienhaus misst 2,25.
Und wie ich den TE verstanden habe, gibt es nur ein Auto bzw mal hin und wieder ein Besucherauto.
Auf jeden Fall zieht der TE die 9 Meter-Garage, um vorn auch vor der Garage parken zu können.
Das Problem würde es aber mit einem Carport gar nicht geben
Und ein Notstellplatz würde es ja auch im Osten geben. Mittig des Haus könnte man im Osten einen Abstellraum in Fertigbauweise stellen. 3 x 3 Meter...
Und mal ehrlich: lieber 5 Meter für 2 und einen tollen Grundriss und Luft im Westen als 3 Meter für 1, Kompromisse im Grundriss und kein Westen
 
11ant

11ant

@11ant
Dich hatte ich nicht angesprochen, deine Kritik ist subtiler und andersgeartet, wenn man hier lange genug mitliest kann man das gut einschätzen und einen Mehrwert draus ziehen
Dennoch fühlte sich der TE auf den Schlips getreten, als ich im grünen Forum schrieb "Wenn ich Dein Bauträger wäre, hätte ich längst gesagt, 'ach, zögern sie doch mit jemand anderem weiter' (oder Dich einweisen lassen)" - wohlgemerkt: in Beitrag 178 (inzwischen - nicht von mir - bearbeitet), nachdem Kriminelle und Gerrit83 mehrere konkrete Verbesserungsvorschläge gemalt hatten, der TE aber lieber zur ich glaube sechsten Auflage des Urentwurfes zurückkehrte und wissen wollte, wie viele cm der Flur wohl noch breiter bliebe als die Türzargen;

und meinen Kommentar "Ich sage ja auch immer: richtige Männer fahren Frauenautos " hat er auch in den falschen Hals bekommen. tatsächlich ist mein Nahbereichsauto ein Agila und waren davor ein Corsa und ein Uno (gut, einen Micra oder Mini hatte ich noch nicht).

Geschrieben kann man die Berliner Schnauze nicht gleich erkennen
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
5Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
6Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
7Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
9Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
10Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
11Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
12Garage im Haus oder Carport daneben 10
13Garage, Carport oder beides? 12
14Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
15Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
16Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
18Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
19Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
20Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39

Oben