Welches SmartHome System für unseren Neubau?

4,60 Stern(e) 8 Votes
Araknis

Araknis

Bei KNX brauchst nen Programmierer der dir alles ummodelt wenn man mal was umstellen will. aus welchen Gründen auch immer.
Viel Meinung, wenig Ahnung. Du kannst dir die Software jederzeit zulegen, für zu Hause genügt die Home Version. Dann kannst du jederzeit alles ändern, was du willst. Als IT-Spezialist sollte das ja kein Problem sein. Meine Erfahrung nach vielen Jahren in der Branche sagt aber, dass IT-Spezialisten, die das auch direkt so offensiv raushängen, die wenigste Ahnung auf dem Gebiet haben. Zeigt sich ja hier auch. Wenn schon ein DIY System, dann eines der vielen anderen Systeme, die keine komplette Insel sind.
 
Patricck

Patricck

Master of IT kenne ich, die verletzen sich an nem Schrauben dreher, da ist so nen Funk System optimal.

Aber beim Neubau gehört sowas vernetzt über nen Bus.
Auch Loxone nutzt Funk und hat mittlerweile viele Partner deren Produkte das Funk System unterstützen.
Aber Schalter, Leuchten unsw gehören aufn Bus.

Es reicht schon wenn nen Kunde nen neuen Router bekommt, dann darf mal alle WLAN Geräte wieder anmelden
 
R

Roookie

Master of IT kenne ich, die verletzen sich an nem Schrauben dreher, da ist so nen Funk System optimal.

Aber beim Neubau gehört sowas vernetzt über nen Bus.
Auch Loxone nutzt Funk und hat mittlerweile viele Partner deren Produkte das Funk System unterstützen.
Aber Schalter, Leuchten unsw gehören aufn Bus.

Es reicht schon wenn nen Kunde nen neuen Router bekommt, dann darf mal alle WLAN Geräte wieder anmelden
Klar verletze ich mich an nem Schraubendreher.
Da sag ich ganz ehrlich das muss und möchte ich auch gar nicht bei meinem Gehalt. Da gibts andere die können damit viel besser umgehen und verdienen damit ihr Geld. Geräte Anmelden am Router das stimmt. Aber das ist ein einziger Knopf am Homepilot kurz drücken welcher dann alle anderen Geräte erkennt. Und Profi oder nicht.
Für mich zählt Preis, Einrichtung und Handhabung
sowie Leistung. Die Rollläden und Jalousien lassen sich genauso in Szenen einstellen und fahren genauso falls gewünscht mit Alexa oder google und oder Wetterstation bei Sonne automatisch hoch und runter wie bei nem KNX, Licht und Heizungssteuerung, TV, Steckdosensteuerung, Türschloss und Türkontakte, Kameraüverwachung, Feuermelder etc. Muss hier daher auch niemand schlecht machen. Soll jeder machen was er will. Ich hab das und es funktioniert. Gründe warum ich mich dafür entschieden habe, habe ich genannt. Wer Loxone, Homeatic oder KnX will soll gerne das nehmen. Das Ergebnis ist am Ende bis auf die Herstellerabhängigkeit absolut genau gleich.
 
R

Roookie

Master of IT kenne ich, die verletzen sich an nem Schrauben dreher, da ist so nen Funk System optimal.

Aber beim Neubau gehört sowas vernetzt über nen Bus.
Auch Loxone nutzt Funk und hat mittlerweile viele Partner deren Produkte das Funk System unterstützen.
Aber Schalter, Leuchten unsw gehören aufn Bus.

Es reicht schon wenn nen Kunde nen neuen Router bekommt, dann darf mal alle WLAN Geräte wieder anmelden
alle geräte anmelden macht alles der homepilot mit einem knopfdruck. daher auch der name. home pilot
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches SmartHome System für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau 24
2KNX, Loxone, mygekko usw? 14
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 44571
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
5Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
7KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1197
8Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
9Loxone in Eigenleistung - Seite 219
10Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
11KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
12KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
13KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
14Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
15KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
16SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 757
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
20KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 551

Oben