Welches SmartHome System für unseren Neubau?

4,60 Stern(e) 8 Votes
R

Roookie

Soviel versprechend schaut das nicht aus, für Nachrüstung z. B. Mietwohnung ok, aber wenn ich neu Bau dann doch nicht ein System das nur auf Funk aufbaut.
Dann sollte man schon etwas professionelles nutzen.
Bin Master of science IT. kann das schon iwo einschätzen. bei KNX verdient nur der Elektriker im vergleich das 20-30fache fürs schöne Schlitze machen und Kabel verlegen. Dafür schön Open, aber am Ende ist KNX nichts anderes als veraltete Altsystem Schaltertechnik. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
S

sysrun80

Welche Frequenz nutzt denn Rademacher? ISM 868? Verschlüsselung? Haben die offene APIs (Rest, gRPC, Coap)? Cloud Zwang?
 
S

sysrun80

Bin Master of science IT. kann das schon iwo einschätzen. bei Knx verdient nur der Elektriker im vergleich das 20-30fache fürs schöne Schlitze machen und Kabel verlegen. Dafür schön Open, aber am Ende ist KNX nichts anderes als veraltete Altsystem Schaltertechnik. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Ein Elektromeister kann dir bestimmt auch einen vom Pferd erzählen über die einzelnen Protokolle - oder iwo einschätzen.

Das Rademacher Zeug ist auch nur ein überteuertes HomeMatic - welches um längen offener ist
 
R

Roookie

Und keine Steckdose... nur mit so einem Zwischenadapter. Danke, nein Danke.


IT != Elektrik, also ein Anfänger auf dem Gebiet. Name ist Programm :D
was für ein zwischenadapter???
Welche Frequenz nutzt denn Rademacher? ISM 868? Verschlüsselung? Haben die offene APIs (Rest, gRPC, Coap)? Cloud Zwang?
Ein Elektromeister kann dir bestimmt auch einen vom Pferd erzählen über die einzelnen Protokolle - oder iwo einschätzen.

Das Rademacher Zeug ist auch nur ein überteuertes HomeMatic - welches um längen offener ist
kein cloud zwang.
ich kann nur sagen das das Rademacher 1.günstig ist und 2.einwandfrei und simpel funktioniert und das auch mit Philipps Hue, Enfy Cams, usw. Bei KNX brauchst nen Programmierer der dir alles ummodelt wenn man mal was umstellen will. aus welchen Gründen auch immer. Hier alles direct on the fly in app. Keiner zwingt einen dazu. ich sag nur es funzt. Wer 10000€++ für Knx übrig hat für dasselbe Ergebnis soll das tun.
welches-smarthome-system-fuer-unseren-neubau-589075-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches SmartHome System für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. - Seite 210
2KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 3571
4KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
6Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
7KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
8KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 995
9KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
10Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
11KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 497
12KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 845
13KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 420
14KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 633
15ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
16Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 420
17KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus - Seite 631
18Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 499
19Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 532
20Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 1078

Oben