KNX, Loxone, mygekko usw?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: KNX, Loxone, mygekko usw?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bastian0909

das ist ja echt recht viel Stoff.
Aber in jedem Fall ist es also am Besten alles verkabeln. Ist es besser eine Sternverkabelung zu machen, somit kann ich jederzeit die Systeme wechseln. Oder reicht ein Buskabel und Netzwerkkabel?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ist es besser eine Sternverkabelung zu machen, somit kann ich jederzeit die Systeme wechseln.
Naja um die Sternverkabelung kommt man sowieso nicht rum egal welches System man einsetzten will. (Vorausgesetzt es soll flexibel bleiben).

Netzwerkkabel muss man immer gesondert betrachten, da es ja vordergründig für die Medien zuständig ist.

Der Rest geht in der Regel über das Buskabel, Welches dann an/in jede Ecke/Dose muss.
 
B

Bastian0909

du rätst also zu einem KNX System?
Ich habe nur schon oft gelesen, dass die Visualisierung über Loxone besser wäre und die Programmierung leichter sei. Außerdem viel günstiger und man kann trotzdem Aktoren von knx benutzen. Stimmt das?

Wie ist es mit der Ausfallsicherheit? Ist es besser einige Lichter usw. normal zu verkabeln? Für die Bewegungsmelder und die Rauchmelder, vielleicht noch für die Wetterstation dachte ich Funk?

Geht das?
 
S

Steffen80

knx hat mit der Visualisierung nichts zu tun. KNX ist die Infrastruktur und die Visualisierung kommt oben darauf. Da gibt es sicher 100+ Lösungen nur für die Visualisierung..
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
du rätst also zu einem knx System?
Ich rate zu gar nichts, sonst hagelt es schon wieder Vorwürfe über Missionierung etc.

Wie Steffen es schon sagte sind Visualisierung und eine "Smarthome"-Infrastruktur zwei grundverschiedene Dinge. Es wurde auch oft hier und in anderen Foren festgestellt das Loxone und KNX sich mehr oder weniger kostenneutral verhält, auch wenn es für den Laien auf den ersten Blick anders aussehen mag.

Ist es besser einige Lichter usw. normal zu verkabeln?
Nein das bietet keinerlei Vorteile, eher nur Nachteile.

Für die Bewegungsmelder und die Rauchmelder, vielleicht noch für die Wetterstation dachte ich Funk?

Geht das?
Klar, allerdings würde ich nach den Rauchmeldern aufhören.

Melder und Wetterstation mit Batterien? Hmm naja ich mag die dann nicht ständig wechseln. Wenn mit 230V. Hmm wozu dann Funk, dann kann man auch gleich ein Buskabel hinlegen.
 
A

Alex85

Funk beim Rauchmelder lohnt nicht. Ich hab das tausendmal hin und her gerechnet, nen Meldering legen zu lassen kommt aufs den gleichen Preis und hält länger als die 10 Jahre, die der Rauchmelder leben wird.
Zudem können viele Melder nicht Funk und KNX-Modul aufnehmen, sondern nur eines von beiden.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX, Loxone, mygekko usw?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau 24
2Loxone in Eigenleistung - Seite 219
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 29239
5KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
6KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
7Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
8Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 658
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
10KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
11KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 5104
12Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
13KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
14KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
15Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
16Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
17Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
18Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
19KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
20Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 10

Oben