KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
H

Hardi88

Der Moment, wenn man den Thread gelesen hat und einem bewusst wird, dass der Bauvertrag ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung unterschrieben ist.

Kann ich noch handeln?
 
Tolentino

Tolentino

Na wie weit ist denn dein Bau? Je nach GU/GÜ würde ich sagen, in der Ausführungsplanung noch möglich.
Ich hatte jedenfalls schon meinen Bauantrag rausgeschickt und es noch geändert.
 
P

pagoni2020

Du könntest ja schon mal klären lassen, wo Du jetzt bei eienr KFW-Berechnung stehst. Vlt. hast Du es schon erreicht, ohne es zu wissen :D
So schwer sollte das evtl. nicht sein je nach aktueller Planung.
Bodenplatte dämmen, andere Fenster, vlt. mehr Dachdämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung......um nur mal ein paar Stellschrauben zu nennen
 
H

Hardi88

Vielen Dank für deine Antwort.

Nach den ganzen Beiträgen habe ich das Gefühl, im KFW55-Haus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu ersticken. :-D

Der Bau existiert aktuell nur auf dem Blatt. Sollte der GU herumzicken oder überzogene Preise verlangen, muss also das ganze Gewerk herausgenommen werden?

Was wäre denn ein „angemessener“ Preis für eine 125 m2 große Doppelhaushälfte im nördlichen Ruhrgebiet?
 
P

pagoni2020

Nach den ganzen Beiträgen habe ich das Gefühl, im KFW55-Haus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu ersticken. :-D
nee, vorher kommen die Atemmasken aus der Decke, keine Sorge. Nur ab und zu mal liest man davon.
Sollte der GU herumzicken oder überzogene Preise verlangen, muss also das ganze Gewerk herausgenommen werden?
Es ist ja kein eigenes Gewerk, einen Kfw-Standard zu erreichen. Die einzelnen Materialien ergeben das und der Energieberater kann Dir sagen, WAS Du machen kannst, damit es reicht. Es macht natürlich Sinn, solche Dinge umzusetzen, von denen Du persönlich auch ohne Kfw einen Nutzen spürst. Nur dem Kfw hinterherlaufen würde ich nicht empfehlen.
Was wäre denn ein „angemessener“ Preis für eine 125 m2 große Doppelhaushälfte im nördlichen Ruhrgebiet?
Zum Verkauf?
Es hängt davon ab, was bislang geplant ist und was Du zusätzlich machen kannst/sollst/willst, um das zu erreichen. Dann sagt Dir der GU, was das jeweils mehr kostet bzw. ob/wie es möglich ist. Bei uns war es völlig problemlos woanders lese ich manchmal auch Unangenehmes darüber, also musst Du fragen - vor Allem auch den Energieberater !
Je nach Bundesland macht es auch Sinn, die Verbraucherberatung mal zu fragen, da gibts sogar ne kostenlose und sehr gute Beratung vom Energieberater.
 
M

majuhenema

Geht es dir um die Lüftungsanlage an sich oder soll sie Mittel zum Zweck (KFW 55) sein?

Kann ich noch handeln?
Das solltest du das GU fragen. ;)

Der Bau existiert aktuell nur auf dem Blatt. Sollte der GU herumzicken oder überzogene Preise verlangen, muss also das ganze Gewerk herausgenommen werden?
Du solltest zunächst den obigen Tipp befolgen.

Nach den ganzen Beiträgen habe ich das Gefühl, im KFW55-Haus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu ersticken. :-D
Cool bleiben. Freunde haben vor zwei Jahren mit Architekt gebaut und die gleichen Steine verwendet. Sie haben sich bewusst gegen eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden und es nicht bereut.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 802 Themen mit insgesamt 11601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
5Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
6Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
7Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
8Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
9KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
10KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 12152
11KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
12Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
14Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
15KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
16Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen - Seite 211
17 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
18Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
19Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
20KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25

Oben