KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Karlsson

Das gleiche gilt dann wohl auch für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, oder? Wir würden gerne mit Holz bauen und nach Möglichkeit ohne eine Lüftungsanlage. Das Problem ist ja, dass ich sowas wissen muss, bevor ich einen Vertrag unterschreibe und die finale Planung mit Berechnung gemacht wird. Ich will ja nicht erst dann rauskriegen, dass der GU meiner Wahl mir dann offenbart, dass es nicht hinhaut.
 
D

dimba234

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung trägt nicht unerheblich zur Ökobilanz des Hauses bei. Warum kontaktierst du nicht einen Energieberater? Der wird dir bessere Antworten liefern können als der GU.

Ich würde aber auch nicht auf die Idee kommen, mir ein BEG 40 Haus ohne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hinzustellen.
 
M

Maraum91

Warum bekommt man eigentlich von jedem Hersteller zu solchen Fragen eigentlich immer wieder andere Aussagen. Wenn die nicht wissen, wie man gemäß den Förderprogrammen 297 und 298 bauen muss, wer denn dann? Die letzte Aussage, die ich von einem GU dazu bekommen habe: "Er wüsste nicht, warum das nicht möglich wäre".

Und was ist eigentlich mit Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher? Muss ich das für das 297er Programm auch haben oder nur beim 298er?
Die Aussage kommt bei mir nicht vom GU sondern Energieberater (auch Bezirksschornsteinfeger) der angeblich genau diese Fragestellung mit der KFW direkt geklärt hat. Wenn man sich die technischen FAQ zum 297 und 298 durchliest, passt das denke ich schon zu der Aussage. Wärmeerzeuger mit fossil und Biomasse sind nicht erlaubt.
 
K

Karlsson

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung trägt nicht unerheblich zur Ökobilanz des Hauses bei. Warum kontaktierst du nicht einen Energieberater? Der wird dir bessere Antworten liefern können als der GU.

Ich würde aber auch nicht auf die Idee kommen, mir ein BEG 40 Haus ohne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hinzustellen.
Ich verstehe immer nicht, warum das so eine schlechte Idee wäre, ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu bauen. Als ob Häuser schon immer mit einer Lüftungsanlage gebaut wurden. Wieder mehr Elektronik und Kosten und Wartungsaufwand. Und irgendwie rät mir auch jeder Heizungsbauer dazu, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wegzulassen, wenn es geht. Das muss ja auch einen Grund haben.
 
WilderSueden

WilderSueden

Früher waren auch die Fenster undicht und haben permanent gelüftet. Heute sind die dicht und es muss gelüftet werden. Wenn man die Sache mal halbwegs ernst nimmt (jedes Haus braucht ein Lüftungskonzept), kommt man dann auf mindestens 6 Luftwechsel pro Tag und dabei kommt man dann doch mit Fensterlüftung schnell an die Grenzen. Mal ganz unabhängig vom Thema Energiebilanz.
Das Thema wurde hier im Forum aber jetzt schon so oft breitgetreten, dass du sicherlich genug Lesestoff dazu findest
 
D

DonK_DonK

Moin in die Runde,
wir planen einen Holzhausbau und versuchen gerade allein einzutüten.
  • Blockbohlen Bauweise
  • Klimabodenplatte
  • Photovoltaik-Anlage mit Batterie
  • Brauchwasser Wärmepumpe 200L
  • Infrarotheizung
Wir würden gerne den KfW Kredit 297 nutzen.
Interessant ist für uns was so ein Energieberater für den Antrag zum Kredit bei der KfW verlangt und wie lange er dafür braucht.
Ist hier jemand, der schon bei der Beantragung weiter fortgeschritten ist?
VG
 
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17269 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
3Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
4KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
6Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
8Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
11KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
12Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
13KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
14Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
15Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
16KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
17KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
20Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15

Oben